Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Gestern nochml 2t Sand mim kleinen Humbi transportiert, damit die Salami gut steht.


    IMG_8909.jpeg


    IMG_8915.jpeg


    Beim nächsten Mal kann ich dann mim großen Humbaur fahren, der war gestern net einsatzbereit. Aber dazu später an anderer Stelle mehr…

  • Heute auch 1 Tonne Sand geholt - liegt zum Glück auf dem Weg zur Baustelle.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Heute mal die Ladefläche vom Standdreck beim Biber befreit und dann mit Leinölfirnis behandelt. Kann ja nicht schaden. Dann noch einen Prallschutz in Blau draufgesteckt. Wenn das Leinölfirnis durchgetrocknet ist kommen noch ein paar Verzurrösen drauf und die Bordwanderhöhung drauf.

  • Habe heute mit dem altbekannten Problem bei den VW-Achsen nach 2003 zu kämpfen gehabt....

    Leider nix mit Schrauben lösen und abnehmen wie in den Anleitungen propagiert.... aber ich denke mal das ist nicht nur bei der hier bei einigen verhassten Marke so ist....


    20250815_175045.jpgDer Hugo ist inzwischen richtig volljährig und da denke mal dass nach 260tkm er die ruhig rauswerfen darf.... waren noch die originalen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Heute mal eben die Bremse eingestellt. Der TÜVer hatte Recht, der lange Weg bei der Auflaufeinrichtung war zu viel. Jetzt "schlägt" der Anhänger beim Bremsen auch nicht mehr hinten an, es fährt sich deutlich angenehmer.


    Ist das bei allen Anhängerbremsen so easy einzustellen wie bei der Knott 25-2025? Ich dachte im Vorfeld, da wirste in irgeneinem Loch am Ankerblech mit nehm Schraubendreher durch müssen, und fummeln um den Kranz zu treffen, bis die Einstellschraube sich dreht. Aber nein. Einfach 19mm Sechskant, aussen einfach erreichbar.

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Ich finde die Nachstellung mit dem außenliegenden Sechskant bei Knott auch sehr bedienerfreundlich

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Gestern durfte der Stema mein altes selbstgebautes Crossmotorrad transportieren:


    20250819_142943.jpg


    Da wurde auch die Seilwinde das erste mal gebraucht. Zwei Rampen angelegt (eine fürs Motorrad und eine damit mein Sohn nebenbei mit hochlaufen konnte), somit war das Auf- und Abladen total entspannt.


    War dir letzte Reise zum Verkauf. Stand die letzten 15 Jahre nur rum.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Gestern durfte der Stema mein altes selbstgebautes Crossmotorrad transportieren:


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Interessantes Motorrad :)
    Hast du den Tank der 125er/150er verwendet oder hab ich nur 'nen Knick in der Optik?

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Hi,


    Ja, Tank müsste 150er ETZ sein.

    Das Motorrad habe ich kurz vor der Wende gebaut. Es war mal eine ES 250 , davon war damals aber lerztendlich fast garnix übriggeblieben... ;)


    Das Dingen hat in der Vergangenheit viel Spaß gemacht, aber seit 15 Jahren nicht mehr. Nun muss sie weg, weil sie nur noch herumsteht.


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Vom Rahmen her eine TS, auch der Motor, den kannst du natürlich mal gewechselt haben.

    Der ES Rahmen war mit Unterzug und es gab auch keine Telegabel, war ein Vollschwingenmodel.

  • Heute mal wieder eine Fuhrpark-Erweiterung für meinen Bruder angelandet...


    Domi3.jpg


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Ich habe heute nach langer Zeit einen Kellerraum ausgeglichen, ich hatte den estrich davor abgeschliffen.


    Nach dem abschleifen war ich mir nicht sicher, ob es besser gewesen wäre den estrich einmal neu zu machen. Er wurde damals falsch gelegt und hatte eine verbindung zur wand.


    Ich musste die verbindung zur wand trennen und extrem viel ausharzen.


    IMG_2576.jpg

  • Lange ist das Teil herumgelegen, heute endlich mal fertig gebaut.

    Super kompakt und mobil. Pumpe wird mit einem internen 12V/7A Akku betrieben, externe Spannungseinspeisung mit Auflademöglichkeit für den Akku.

    Die Wasserversorgung erfolgt über 2 externe Kanister. Jetzt ist mein Anhänger wieder um eine Box reicher :)



    Waschbecken_05-650.jpg


    Waschbecken_01-650.jpg



    Waschbecken_04-650.jpg

    WM Meyer -WM AZ 10/01 - Koffer, 1,3t, 100 km/h, Bj. 2007, 3x1,5x1,85m
    Autarke Stromversorgung mit 400W Solar, 12V Versorgung mit 2x100Ah Akkus, Inverter für 230V, LED Beleuchtung, 230V externe Einspeisung, Dachluke, Aktive Zwangsbelüftung, Euroboxen Regalsystem, Vorzelt, 8kw Standheizung usw. Genutzt zum Transport für größere RC Modellflugzeuge und zum campen bei Veranstaltungen.

  • letzte Woche gings ja los mit dem Boden raus machen, hab dann die Bodenlose Zeit gleich noch genutzt und Bremsen nachgestellt und Lenkkranz abgeschmiert, kommt man so natürlich viel besser dran


    am Montag die Platten zugeschnitten und eingepasst


    Bodenplatten neu.jpg

    Dienstag dann nur Schrauben, Dichtungsmasse und Sand besorgt und paar andere Dinge erledigt


    am Mittwoch war dann Schrauber Tag, 100 Schrauben M6 und ca 40 x M8 dann waren alle Platten fest


    verschraubt.jpg


    zum Schluß das ganze noch beschichtet und mit feinem 1mm Sand abgestreut, so kommt von Oben kein Wasser mehr dran, die Platten können auch nicht mehr verkratzt werden und rutschen tut auch nichts mehr


    beschichtet.jpg


    Donnerstag Früh dann HU neu, bis 2027


    jetzt noch Karton voll Zurrösen einbauen, dann ist er wieder bereit für neue Aufgaben