Sie war so gut vorbereitet, dass die Zulassung in 8 Minuten erledigt war
Da freut Mann sich sehr!
👍Heutzutage muß sich alles rechnen! 😜
Sie war so gut vorbereitet, dass die Zulassung in 8 Minuten erledigt war
Da freut Mann sich sehr!
👍Heutzutage muß sich alles rechnen! 😜
👍Heutzutage muß sich alles rechnen! 😜
Ich sach mal so:
Nach 6 Tagen Warten bis zum Zulassungstermin freut man sich umso mehr,
wenn's so reibungslos klappt
Gestern ein Auto für meine Chefin abgeholt.
Golf 1, Bj 83 mit 54PS.
Der Anhänger war von der Werkstatt, die ihn jetzt mal durchschaut.
Die Leerfahrt war, gerade in Tunnel, ein lautstarkes Erlebniss.
Beladen ist er dann war er dann weder zu hören noch ernsthaft zuspüren.
200km einfache Strecke, davon 130km teilweise kurvige Bundesstraße ins Waldviertel und wieder retour.
Bei den Gurten hätten vermutlich 2 gereicht.
IMG-20250207-WA0004.jpganhaengerforum.de/attachment/65792/
Heute haben wir als erste Transportaufgabe für den neuen Humbi einen Getränkekühlschrank bei Metro geholt.
Hat alles gut geklappt, da hoppelt nix.
Schönes Wochenende, Mathias
Moin!
Hochlader, es gibt in meinen Augen nichts praktischeres!
LG
Uwe
Ich habe das schöne Wetter heute genutzt, um eine winzige, aber nervige, Macke an meinem Tema zu beheben.
So sah die obere Verschraubung der Kotflügel mit den Seitenwänden bisher aus:
Rechts schön mit der Schraube nach außen, links, warum auch immer, mit der Schraube nach innen. Keine Ahnung, ob das schon bei der Herstellung oder vom Vorbesitzer verbockt wurde (rein optisch ist wohl Ersteres der Fall).
Jedenfalls war die innen überstehende Schraube bestens geeignet, um mit allem Möglichen dran hängen zu bleiben. Das Mistding hat mir gestern dann ein schönes, großes Loch in einem nagelneuen BigBag eingebracht.
Das hat mich dann doch bewogen, die vermaledeite Schraube heute endlich mal rumzudrehen.
kc85
Hab grad gemerkt - ich schulde euch ja noch ein Foto. Abholung war ja schon letzten Freitag. Gestern kamen noch die neuen Schrauben an, heut werd ich noch ein bisschen mit dem Lappen drübergehen, dann ist die wieder einbaubereit!
So, bin mim „Lappen“ drübergegangen. Schaut ganz gut aus 😎👍🏼
Hallo zusammen,
Nicht heute, aber gestern das hier an einem unserer landwirtschaftlichen Anhänger vorgefunden. Es handelt sich um die Bälge der Luftfederung:
20250207_155946.jpg
20250207_155919.jpg
Wenn man sowas nicht kennt, kann man sich das Prinzip der Bälge in etwa so vorstellen, wie wenn man eine Socke umkempelt (natürlich ordentlich).
Und klar, es sche... immer mich an. Alle (incl. Chef) laufen daran vorbei, keiner sieht was, keinem fällt auf das da was nicht stimmt und keiner kann sich vorstellen wie das gekommen ist.
Die Bälge sind so verkeilt, das sie garnicht mehr einfedern können und die Last des -Gottseidank leeren Anhängers- die Achse nicht mehr zum Einfedern bringt. Übrigens, der Anhänger ist noch kein Jahr alt.
Da ich mit dem Anhänger nächste Woche los soll, war guter Rat billig, weil es musste sich ja nur ein Angestellter einen Kopf machen wie das wieder hinzukriegen ist...
Also erstmal den Anhänger mit der vorderen Achse auf vier Palleten gefahren, damit die hintere Achse maximal ausfedern kann:
Das sieht schon mal gut aus, die Bälge sind komplett ausgestreckt und wieder rund:
Gut, dachte ich, fährst du rückwärts wieder runter und alles ist gut. Pustekuchen, wieder alles verkrempelt. Der Grund wurde mir recht schnell klar. Genau an dieser Achse ist die Nvieauregelung angebaut und somit macht sie die Bälge beim Ausfedern drucklos. Neuerliches Verkrempeln ist da vorprogrammiert.
Hmm, also habe ich die Niveauregelung ausgehakt und vorsichtig in eine Position gebracht, die ca. 1 Bar auf die Bälge gibt, ein Manometer dafür ist am Anhänger dran.
Dann wieder rückwärts runtergefahren und et voila, alles -bis auf geringfüge "Kampfspuren"- wieder schick:
Trotz bissel Wut im Bauch und auf mich allein gestellt, hat mir solch' "Reparatur" mal wieder sehr viel Spass gemacht.
Viele Grüße,
Axel
hättest einfach Druck drauf über die Niveau Regelung und dann wieder ablassen, hättest dir das hin und her fahren gespart
Hallo Mani,
Ja klar, das weis ich jetzt nach gestrigen erfolglosen Anrufen zu einem befreundeten ehemaligen LKW-Schlossermeister und einem mir wohlgesonnen Meister der Firma Krone -von der wir den Anhänger garnicht haben- und der mich selbst nach seinem Feierabend zurückruft, jetzt auch.
Aber ich freue mich wirklich über deine Antwort, sie zeugt von Ahnung deinerseits, genau das haben die Meister mir dann nachträglich auch erzählt.
Gestern hatte ich aber bissel Schiss, auch weil der Anhänger neu ist und ich sowas nicht alle Tage mache.
Wir haben ja auch einen LKW Auflieger mit Dollyachse, den man manuell hoch und runter fahren kann. Da hättte ich ohne Zögern zum Hebel gegriffen und das Ding auf Anschlag gefahren, wissend das da nix passieren kann.
Aber unter dem Anhänger liegend und in der Nähe der Bälge, war es mir zu heikel da viel Druck draufzugeben.
Viele Grüße,
Axel
Heute letzte Fuhre Brennholz für diesen Winter geholt, nächsten Winter dann wieder. Über die Transporterladefläche kam dann noch ein Netz, das Quad ist Feld mit Anhänger bis nach Hause (1km Luftlinie) ohne Lasi.
Heute habe ich mit meinem Schwager, auch so'n alter Sack wie ich, etwas gegen unsere hängenden Säcke unternommen. Meiner ist ja grundsätzlich drinnen, aber seiner immer draußen, wie meiner letztens auch für ein paar Tage und da ist es echt nicht schön.
Also haben wir den Tipp aus dem ANhängerforum mit den Armierungsgittern umgesetzt und jetzt sind hängende Wassersäcke Geschichte.
Der Anhänger im Hintergrund ist von meinem Schwager, vor dem sich selbiger huldvoll verbeugt:
Und weil mein Schwager meine Stirnwand so schick fand und ich noch Baumaterial übrig hatte, haben wir ihm noch schnell eine gebaut.
Hier bei der Anprobe, hielt sogar ohne Festzuhalten:
Und fertig nach vollständiger Fixierung:
So wird die Plane überall vor Ausbeulen nach außen und innen geschützt und gibt dem Ladungsinhalt mehr Halt, weil wir beide mehr Volumen als Gewicht transportieren. Schwere Ladung wird natürlich verzurrt.
Der Sicherheit dient das ganze aber auch, denn die Anhänger sind jetzt NOCH lauter und sorgen für freie Bahn gemäß dem Biker-Motto: "Loud pipes save lives!"
Grüßle
Hi Axel
ich hab da noch nen Tipp für die Zukunft
macht sie die Bälge beim Ausfedern drucklos. Neuerliches Verkrempeln ist da vorprogrammiert.
mach in die bzw sags der Werkstatt, die sollen in die Entlüftung ein Ventil einbauen das bei 0,5 -1 Bar einfach zu macht, dann kann der Balg niemals komplett entlüften
oder das Niveau Ventil so versetzen, das es selbst wenn die Achse im Fangseil hängt eben nicht ganz aufmacht, das geht aber meist nur mit nem kürzeren Hebel, dadurch regelt er viel mehr und der Luftverbrauch steigt, deshalb ist ein Begrenzungsventil besser
Gruß Mani
Heut mal wieder bisschen verkabeln...
Rückfahrkamera ins original System nachrüsten...
Sprich zubehör Kamera am original Display
und dafür muß man das ganze Auto zerlegen?
bei mir bräuchte ich nur den Radio raus ziehen, stöpsel die Cam an und fertig
Ja muss man weil Zubehör
Und da is auch nur der Radio und das Display draußen
Sieht auf alle Fälle wüst aus.
Aber heutzutage wird ja nix mehr Service freundlich gebaut und bei solchen Nachrüstungen wird es nur noch schlimmer.
Das ist gar nicht schlimm.. Hab ich schon wildere Sachen gemacht und wenns was gibt zum nachrüsten, is es auch machbar Wenn mans kann
stimmt Mario, vorausgesetzt man hat die PDM in der Hand....
Das ist gar nicht schlimm.. Hab ich schon wildere Sachen gemacht und wenns was gibt zum nachrüsten, is es auch machbar
Wenn mans kann
Manchmal geht‘s ja auch um‘s Geld - und da ist einfacher oft günstiger, nech 😊
Zitat von OmaFür Geld griggsd Federn nai‘n Or.ch g‘blous’n - nur aufsteh’ musst no selba [Für Geld bekommst du Feder in deinen Allerwertesten geblasen, aber dafür musst du auch dein Gesäß anheben und die Einblasstelle dem Bläser zur Verfügung stellen, damit dieser mit der Verzierung beginnen kann]