Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • So dadurch das die Post die Papiere verschlampt hat ich somit den grossen Anhänger nicht abholen kann und ich aber schon Ware beim Baumarkt reserviert hatte die ich bei Abholung des grossen Anhänger direkt mitgenommen hätte da im selben Ort und weil die bei uns kein Baumarkt auf Lager hatte, musste ich die Sachen jetzt mit dem kleinen Anhänger abholen. 4m Latten (40stk) aber nur 3m Anhänger. Die XPS-Platten kamen ins Auto.

    Gruss René


    P.S.: Die Kommentare mancher Menschen sind der Hammer der wollte mir erzählen das es so wie ich es geladen hätte falsch sei er würde die Front- und Heckklappe dran lassen die Latten hinten auf der geschlossenen Klappe auflegen und nach hinten überstehen lassen. Als ich ihn dann nach der Stützlast gefragt habe war er still und hat weiter seine 25kg Randsteine in einen VW-Bus hinter die Sitze gelegt und ist ungesichert losgefahren.

  • Ich kenne den §53 Abs. 4 StVZO und muss nicht danach googlen. Spoiler: da steht nichts dazu. :)

    Aha


    1Schlussleuchten, Bremsleuchten und rote Rückstrahler - ausgenommen zusätzliche Bremsleuchten und zusätzliche Schlussleuchten - dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden. 2Das gilt nicht für lichttechnische Einrichtungen, die nach § 49a Absatz 9 und 10 abnehmbar sein dürfen.

  • Moin


    Bin heute morgen mit dem Anhänger beim TÜV gewesen.

    Wie schnell doch noch 2 Jahre um sind. :) ;(

    Dort durfte ich mit Freude feststellen, das die Gebühren mal nicht gestiegen sind. :)

    Wobei ich sagen muss das 64€ nun wahrlich keine Freude für die kurze Prüfung sind. X(

    Schönes Wochenende

  • bleibt also nur sowas

    Hab noch ein paar Scharniere gefunden und zurecht gemacht.


    IMG_3078.jpg


    Da die allerdings nur in eine Richtung klappen, bin ich mir unsicher, welche ich nehme. ^^


    So bleibt der Rückstrahler beim Kippen immer lotrecht, was ich eigentlich ganz nett finde und was ich glaube, der eigentliche Zweck von Pendelhalterungen ist:


    IMG_3079(1).jpgIMG_3080(1).jpg


    Dafür kanns passieren, dass er im Fahrtwind flattert und wenn ich rückwärts ne Böschung hochfahr, muss ich aufpassen, mir die nicht abzuknicken.


    Doch andersrum montieren? Oder ich bestell halt so ein Kunststoffding für übertrieben Geld. :rolleyes:

  • Ich meine mal irgendwann gehört zu haben, das die Rückstrahler nicht an pendelnden Teilen befestigt sein dürfen?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ich meine mal irgendwann gehört zu haben, das die Rückstrahler nicht an pendelnden Teilen befestigt sein dürfen?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    hatten wir weiter oben!


    dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden.

  • Deswegen auch nicht an der Bordwand ;) :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • hatten wir weiter oben!


    dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden.

    Ja, ich hatte mit „beweglich“ was anderes im Sinn, also die Beweglichkeit im Sinne „kann abgenommen/entfernt werden“, nicht die inhärente Beweglichkeit von fest verbauten Bauteilen. :rolleyes:  :S Und wenn ich die BW aufklappe, seh ich auch keine Rückstrahler mehr, da abgedeckt, also spielts auch keine Rolle, ob der Rückstrahler selbst wegklappt oder durchs Wegklappen verdeckt wird, dennoch Denkfehler.


    Es gibt ja allerlei Pendelhalter, aus Gummi oder irgendeinem Plastik, die sich durchaus bewegen lassen, wenn auch etwas schwerer/steifer als ein Scharnier. Keine Ahnung, wo der Gesetzgeber da abgrenzt, was beweglich und was unbeweglich ist. :/


    Stück Gummi hab ich probiert, ist auch zu weich für mein Gefühl. Nun werdens PVC-Streifen.

  • Habe einem Kollegen aus unserer Quad Gruppe meinen Anhänger geliehen.


    Das alte Quad wurde verkauft und gegen etwas anderes getauscht.


    Guggst du:


    Die Cectek geht.jpg Die Karre machte wohl Zicken und so langsam wird es auch mit Ersatzteilen schwierig.


    Die TGB kommt.jpg Und die ist es jetzt geworden. Da bin ich mal gespannt, ob der Kollege jetzt zufrieden ist.

    1. Anhänger: Stema 750kg, bei OBI neu gekauft, keine Ahnung wann das war

    2. Anhänger: Stema 750kg, BJ 2010 / gekauft 2016 mit dem ersten Quad, da breiter als Nr. 1

    3. Anhänger: Louven 1300kg, BJ 1997 / gekauft 2022 PKW Transport Anhänger für ATV & Motorrad

  • Habe heute erfolgreich einen Motorroller wiederbelebt:


    Ein Bekannter hatte den kürzlich für 150 EUR defekt gekauft, ohne wirklich zu wissen, warum der nicht lief. Das Ding stand auch schon eine ganze Weile und der Vorbesitzer hat den Fehler nicht gefunden. Das Gerät sprang einfach nicht mehr an. Leider ist mein Bekannter nun alles andere als ein Schraubergott - er hat also schon tagelang dran rumgefummelt, ohne was zu erreichen. Am Ende klingelte es dann mal wieder an meiner Tür. Kannst Du nicht mal kurz...? Na klar, kann ich. :]


    Nachdem der Motor nicht mal husten wollte. War mein erster Tipp die Zündung. Also Kerze raus und - voila, kein Zündfunke. Kurzer Blick ins Begleitheft und darin fanden sich sogar ein paar Schaltpläne. Also erst mal alle Verkleidungen runter, dass man an alles gescheit rankommt und schnell alles durchgeschaut und durchgemessen. Kurz daruf wurde auch schon an der Zündspule eine fehlende Masse festgestellt, das Kabel war irgendwo durch. Also fix ein neues Massekabel gezogen und - Bingo, läuft wieder. Reparaturkosten 0 Euro. Zeitaufwand 30 Mnuten.


    Insgesamt ein schönes Schnäppchen. Gut wenn man halbwegs schrauben kann. :biggrins:


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Hat weniger mit einem Anhänger zu tun, aber wenn der Chefin der Mäher zusammenbricht, dann muss mal wieder das gute Elektroden-Schweißgerät ran. 😅

    Sehr gut, besonders der Zusatzstoff in der blauen Kiste (Oetinger).

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss: