Kuriose und unpassende Gespanne

  • Im Artikel wird von einem Transport von Paletten auf einem Fahrradträger berichtet.

    Was haltet ihr davon?


    Ein Schnappschuss auf der A96 bei Memmingen | Für was der Fahrradträger alles erhalten kann
    Paletten auf dem Fahrradträger – erlaubt oder riskant? Die Redaktion konnte das Bild des etwas anderen Palettentransport am Mittwoch, 25.06.2025, auf der A9
    share.google

    SIGG 15PL28-E16N

    Stema Variolux 750


    ehemalige: Unsinn K1325-14-1400, Barthau ET1351, Unsinn K817-13-1100, Unsinn K1325-14-1260


  • Bei 9 Europaletten wären es 135kg, da es aber keine EP, sondern Einweg sind, die etwas leichter sind, schätz ich so 70-90kg, könnt also mit der Nutzlast vom Träger grad noch klappen - aber die Stützlast vom Mazda mit 75kg ist wohl deutlich überschritten.

  • Plus Gewicht vom Träger (ca. 15-20kg). So ein Träger kann normal nur 60 kg Zuladung.


    Es gibt aber auch extra Träger, die für den Transport gedacht sind. Beispiel Westfalia BC80 mit Transportplatform

  • "Das Fahrzeuggespann fiel den Beamten nach eigenen Angaben auf, weil am Transporter und am Anhänger dieselben Kennzeichen angebracht waren."


    Und ich bin mal angehalten worden, weil Zugfahrzeug und Anhänger eben nicht dasselbe Kennzeichen hatten. So ändern sich die Zeiten...

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.

  • Das könnte mir auch passieren.... Auto und Anhänger haben nahezu identische Kennzeichen, die letzten 3 Ziffern sind am Anhänger einfach nur in umgekehrter Reihenfolge \0/


    Edit by Mod: Vollzitat entfernt!!

    Zugfahrzeug: Subaru Outback '24


    Anhänger: Debon C400 1.3t '25

  • Hatte in den letzten Wochen auch mal nen "Anhänger" gebaut!

    War für den Festzug des Heimatfestes


    20250803_125555.jpg


    Besatzung war 6 Mann und hat gehalten :biggrins:

    Das Boot is ca 80 Jahre alt.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hallo,


    Nicht kurios, nicht unpassend, aber irgendwie interessant.


    Vorgestern auf dem Parkplatz der Störtebeker Festspiele neben meinem Qek Aero diesen Anhänger gesichtet:

    20250906_173249.jpg


    Naja, ich konnte mir denken was das ist.

    Am nächsten Morgen sah das dann so aus:

    IMG-20250907-WA0004.jpg


    Find ich geil, einfach auf einen Anhänger gestellt, verzurrt, fädich. (Die Leute erzählten mir, das es auf dem Dach des Autos nicht hingepasst hätte.)


    Hier nochmal von hinten beim Frühstück:

    IMG-20250907-WA0003.jpg


    Schön improvisiert. ;)

    Übrigens: Das Ding wird elektrisch hoch und runter gefahren.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Jo,


    Auf einem Defender ist es wohl besser aufgehoben.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hi Axel,


    Vielen Dank fuers teilen. Ohne Zweifel tolle Kombi.

    Ich liebäugel auch schon länger mit der Kombi Dachzelt auf Anhänger, weil ich gerne eine ebene Schlafunterlage haette (wegen Rücken ;)). Aber der Preis von dem Zelt ist schon sehr heftig. Fuer den Preis von diesem Zelt gibt es neue Kofferanhaenger.


    Deshalb frage ich mich:

    1.) wo kann man diese Kombi mal fuer ein, zwei Tage abstellen, ohne befuerchten zu muessen, dass das Dachzelt nachher weg ist?

    2.) ein geodaetisches Zelt gibt es bereits ab ca. 300 Euro, also fuer nicht mal 1/10 des Preises. Das auf einen Kastenanhaenger gestellt muesste eigentlich auch funktionieren, oder? Ist natuerlich nicht ansatzweise so cool ...


    VG,

    Harry