Wir haben auch einige AdBlue in den Dieseltank füller in der Kundschaft.
Den letzten hats 12000€ gekostet
Wir haben auch einige AdBlue in den Dieseltank füller in der Kundschaft.
Den letzten hats 12000€ gekostet
Würg - was ist in den 12k€ enthalten?
Ganz einfach, alles was mit Kraftstoff in Verbindung ist...Von der Vorförderpumpe über Leitungen, Hochdruckpumpe, Railrohr, Injektoren...
Genau so ist es.
Gab alles neu wo Diesel drin ist
Wir haben auch einige AdBlue in den Dieseltank füller in der Kundschaft.
Den letzten hats 12000€ gekostet
![]()
Mich hat heute ein Lkw Fahrer während wir beide parallel AdBlue getankt haben, wie viele Liter ich tanke.
Der Ranger soll einen Tank von 20 Liter haben. Wenn ich dem Lkw Fahrer richtig verstanden habe, tankt er auch 20 Liter.
Könnt ihr die Größenangabe im Nutzfahrzeug Bereich bestätigen? Mir erscheint das im Verhältnis etwas wenig...
Tankinhalt beim LKW hab ich irgendwo 100 bis 150l im Kopf, ne nach Fahrzeug
Ich kenn so 80-100 Liter...
Das ist abhängig vom Einsatz !
Es beginnt mit ca. 30 Liter bei MB.
Z.Bsp. Müllabfuhr, Betonmischer, Kran usw. haben die Kleinsten Tanks und so auch die kleinsten AdBlue Tanks. Wie groß die dann im Fernverkehr werden kann ich nicht genau sagen, aber bei 1000 + Liter Diesel wird der AdBlue eben gut 100l haben. Größer ist eigentlich unnützer Ballast und wäre Quatsch, da ein LKW mit 100l AdBlue schon sehr weit kommt.
Kumpel hatte beim Heizöl-LKW einen Tank von 300l und irgendwo um die 20-30l AdBlue. Da er nur um den Friedhof fuhr, reichte das gut aus.
Am Freitag während der Heimfahrt mit dem WM Meyer Kastenanhänger ein leicht schleifendes Geräusch beim Bremsen bemerkt.
Was soll schon sein - die Bremsen vo wurden vor 16.000km gecheckt,
die Bremsen hinten gab’s komplett neu.
Heute gecheckt - hinten ein Klotz runter bis auf‘s Metall🤨
Ab in die Werkstatt - jou, Klötze neu, Scheiben neu, evtl. ein Bremssattel neu (der wurde vor 16.000km erst neu gemacht!)
Natürlich gibt es erst nächste Woche einen Werkstatttermin (4-Tage-Woche Mo-Do).
Also selber machen - und jetzt muss ich die Hosen runterlassen… Wie wird der Kolben vom hinteren Bremssattel zurückgestellt, wenn die Handbremse direkt auf den Kolben wirkt?
Immer drehend? Sicherlich!
Welche Richtung? Links und rechts unterschiedlich?
Habe da echt keine Erfahrung, da meine Fahrzeuge (zumindest die letzten 20 Jahre) häufig in die Werkstatt kamen.
Ist irgendein Bremskolbenrückdrehset besser als der Durchschnitt oder unterscheiden die sich nur in der Verpackungsfarbe?
Freue mich auf eure Tipps
Abendlicher Gruß
Peter
Ääähhhmmmm, Peter, der Anhänger hat doch Trommelbremsen, da is nix mit Scheiben und Bremssattel
Naja, von BPW gabs mal Scheibenbremsen, aber das WM die verbaut hat würde mich etwas wundern
I glaub er meint das Zugfahrzeug
Ich vermute mal das es um das Zugfahrzeug geht...
Vielleicht geht es um das Zugfahrzeug?
Aber auch dann: Wenn man nicht weis, wie die Bremskolben zurück zu drücken sind,
Finger weg von der Bremsanlage!
Viele Grüße,
Axel
warum schreibt er dann vom WM und nicht um welches Auto es geht?
Man Peter, du müsstest es eigentlich wissen, was uns sagen mußt damit wir dir helfen können
Sorry für die Verwirrung…
Vielleicht geht es um das Zugfahrzeug?
Richtig - Zugfahrzeug - Opel Movano II - deshalb im Spambereich 😉
Aber auch dann: Wenn man nicht weis, wie die Bremskolben zurück zu drücken sind,
Finger weg von der Bremsanlage!
Bremskolben zurückdrücken kann fast jeder 😉
Es geht um‘s zurückdrehen.
Aber stimmt schon - Versuch macht kluch 👍
Ganz normal nach rechts, beide Seiten gleich und dazu drücken! Am besten wie schon gesagt mit Rückstellwerkzeug! Farbe egal
Musst nur schaun das die Einkerbungen im Kolben richtig stehn, damit der Bremsklotz mit der Nase in die Kerbe geht...
Wennst es selber reparieren möchtest und noch was wissen willst, meldest Dich
Gruß Mario
Zur Not bekommt man sowas auch mit ner kleinen Schraubzwinge und ner Zange erledigt. Hab ich mal bei einer Not-OP am Straßenrand im Urlaub durchgezogen. Ging erstaunlich einfach.
Zu Hause benutze ich seit Jahren ein preiswertes Rücksteller-Set von Amazon. Damit ließ sich bisher noch jeder Kolben, egal von welchem Hersteller easy zurückdrehen.
kc85
Morgens...
Bitte nix falsches verbreiten
Wenn die Handbremse auf den Kolben wirkt, sollte der zurückgedreht werden und auf keinen Fall mit Zwinge o.ä. zurückgedrückt werden.... Bei letzterem war es das dann für die Mechanik und damit meist für den Sattel....
An die Opelspezis: korrigiert mich bitte oder löscht das hier, wenn ich falsch liege