Zulassung 100kmh trotz zu wenig Leermasse

  • Hallo ihr lieben, ich brauche mal euer Schwarmwissen.


    Ich habe mir gestern einen Anhänger gekauft von Humbaur, wo in der COC Bescheinigung steht nun, ich dürfe nur 100kmh fahren, wenn ich mit Auto und Anhänger 2500kg Leermasse erreiche. Nun ist es so, mein Auto hat knapp 1500kg und der Anhänger 380kg. Gibt es eine Möglichkeit über TÜV oder Dekra eine Ausnahmeregelung zu bekommen? Wie schnell seid ihr faktisch wirklich mit einem Anhänger? Ich will auf den Anhänger noch ein Dachzelt bauen. Also, darf ich wirklich damit nur 80kmh fahren ? Ich hatte schonmal bei TÜV jemanden heute am Telefon, er meinte viele wüsste das gar nicht..


    Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe


    :)

  • Für sowas gibt’s keine Ausnahmegenehmigung- warum auch. Du kannst den Anhänger auf 450 kg ablasten, dann passt das Massenverhältnis wieder.


    380 kg leer klingt nach einem Koffer. Mit Dachzelt wirst du schon 450 kg haben und etwas Ladung soll bestimmt auch noch mit. Also gibst nur 2 Möglichkeiten:


    1. 80 km/h fahren

    2. gebremsten Anhänger kaufen

  • Hallo

    ich dürfe nur 100kmh fahren, wenn ich mit Auto und Anhänger 2500kg Leermasse erreiche

    so steht das garantiert nicht drin, weils Unsinn ist, lies nochmal richtig


    wenn dein Auto nur 1500 kg wiegt ist das irgendwas kleines, Golf oder eher noch kleiner


    mit dem kannst froh sein wenn er auf der Autobahn 80 läuft mit nem annehmbaren Verbrauch und wenn Windschatten hinterm LKW bleibst, dann bist eh schon bei echten 88, nach Tacho dann so um die 95 je nachdem wieviel er lügt


    bei 100 steigt der Verbrauch grad bei Kleinwägen deutlich an, ob sich das rentiert? mußt selber wissen


    wenn es also ein ungebremster 750er ist, und dein Auto nur 1500 kg wiegt, dann bleibt nur Ablasten, dann hast aber so gut wie keine Nutzlast mehr


    Gruß Mani

  • Das ist ein ungebremster Anhänger mit 750 zGg. Für den gilt der Faktor von 0,3xLeergewicht des Zugfahrzeugs, um 100km/h fahren zu dürfen. Also muss das Leergewicht des Zugfahrzeuges bei einem ungebremsten 750kg-Anhänger mindestens 2500kg betragen (siehe COC).


    Um mit dem Cupra die 100km/h-Regelung nutzen zu können, müsste der Anhänger auf ein zGg von 435 ´kg abgelastet werden (1450kgx0,3=435kg. Wenn der Anhänger eine Leermasse von 380kg hat, ist das natürlich wenig sinnvoll. Außer man ist im Styropor-Transportgewerbe.


    Das Thema 100km/h hat sich mit der Kombination also erledigt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Ich habe mir gestern einen Anhänger gekauft….

    Sowas sollte man dann vielleicht VOR DEM KAUF überlegen/abklären. Jetzt isses zu spät, also entweder 80 (bzw. 88km/h hinterm LKW) oder nen gebremsten Anhänger kaufen.


    Die 100km/h gelten ohnehin nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit baulich voneinander getrennten Fahrbahnen. Auf allen anderen Straßen darfst eh nur 80 fahren.


    Ein Bericht aus eigener Erfahrung: ich bin neulich 2x quer durch Bayern gefahren (noch vor den bayrischen Sommerferien), je 350km, über 300km davon Autobahn, wo ich dann auch (teilweise, weil ging net immer) auch 100 gefahren bin. Gegenüber der Ansage vom Navi bei Abfahrt war ich grad mal 10min langsamer. Das kann aber auch am Verkehr gelegen haben - ich hätte nur sehr selten auch schneller als die 100 fahren können.

  • Vielen Dank für eure Hilfe. Ehrlicherweise.. ich achte gefühlt schon auf vieles, aber das war mir neu. Nun bin ich schlauer. 🫣 Schade Schokolade.. Aber ja, wann kann man faktisch schon wirklich die 100 fahren bzw. wieviel Zeitersparnis ist es wirklich... es soll ja mit dem Anhänger dann in Urlaube gehen.. Somit kann man dann schon auf der Fahrt, den Urlaub beginnen :S

  • ganz ehrlich, ich hab an einem ne 100er Zul am andern nicht, ich brauch mit beiden etwa gleich viel Diesel, der eine wiegt zwar leer schon 1,2t aber ich darf halt nur 80 fahren, der andere hat 350 kg aber ich darf 100 fahren und brauch mit dem meist sogar bisschen mehr Diesel, und Fahrzeit ist gering was dir da sparst, und du bist ständig am Aufpassen und überholen, weil ja dann bisschen schneller als die LKW bist, aber nicht schnell genug um dauernd in der Mitte zu fahren, somit sind die 88 gemütlicher und billiger als wenn 100 fahren darfst, ich nutze die 100 oft nicht, auf ne Strecke von 30 oder 40 km rentiert sich das eh nicht, wenn man da zwei oder 3 Minuten spart, und selbst auf Langstrecke ist der Gewinn nicht hoch, ob ich nun 8 oder 8,5 Std fahre ist doch fast egal

  • Ist irgendwie nur ein besseres Gefühl, an den LKW vorbei zu kommen....

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • ich such mir immer einen der viel PS hat, die werden dann Bergauf auch nicht langsamer, da kann man dann schön mit Tempomat hinterher fahren


    wenn einer mal am Berg doch langsamer wird, dann häng ich mich an den nächsten der schneller ist

  • Ich stell den Tempomat auf 91, sobald er auf einen langsameren aufläuft, passt er sich dem Vorrausfahrenden an. Außerhalb Urlaubsfahrten sind es meistens eh nur 2-4 Ausfahrten. So schwimmt man ganz gut zwischen den Brummis mit. Wenn ich dann einen 80er Anhänger am Haken habe.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung