Das Problem ist aber nicht die Verfasserin, sondern derjenige, der den Bagger falsch aufgeladen hat!
Unfälle mit Anhängern
-
-
Natürlich. Ich habe auch nicht geschrieben das die Verfasserin das Problem ist. Lediglich das der Text überhaupt nicht zum Bild passt.
-
wäre wohl besser gewesen den Bagger andersrum und etwas weiter vor zu stellen
Ja...
Und es wäre gut gewesen, einfach mal herzhaft zu bremsen, bevor die Fuhre das Kommando komplett übernimmt und sich auf die Seite schmeißt...
-
-
Bemerkenswert ist, dass die Verfasserin die ganze Zeit von einem Anhänger spricht und nicht von einem Hänger (was viele hier im Anhängerforum noch nicht mal richtig hinbekommen). Und "unsanft" auf die Seite gelegt zeugt von einem gewissen, sympathischen Humor...
-
Sorry, aber was ist der Unterschied zw Anhänger und Hänger? Ich dachte immer Hänger ist unsere (österreichische) Redensart für Anhänger. Oder gibts da tatsächlich technische Unterschiede?
-
Hänger ist bei 50% der Weltbevölkerung zwischen den Beinen. Das Ding am Auto heisst ANhänger!
-
-
Ein Anhänger ist es, wenn er angehängt ist.
Ein, Hänger, wenn er steht, weil er nicht angehängt ist?
Ne, das ergibt auch keinen Sinn.
Für mich kommt ein Hänger z.B. im Theater vor und in der Hose. Alles was hinten ans Auto kann, ist ein Anhänger 😉
-
Ein, Hänger, wenn er steht, weil er nicht angehängt ist?
Dann wäre er ein Steher, weil er steht und nicht hängt.
-
Wohl nur bei 49%. Denn bei den Österreichern ist zwischen den Beinen definitiv kein Hänger. Sondern nur am Auto;-)
"Was die Österreicher und die Deutschen trennt, ist ihre gemeinsame Sprache."
-
-
Dann bleib in A denn wir sind in "D" und hier schreiben hier im "Anhängerforum"!
Auch ganz oben Nachzulesen!
-
Daran scheiden sich immer die Geister, wie beim Zollstock und dem Schraubenzieher.
-
-
-
Meine Freunde aus dem Kreis Höxter....
Ich hoffe für alle Anhängerfahrer dass die Alten von der Rennleitung nicht mehr da sind...