Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"
-
-
Und genau deshalb sind Abfahr Kontrollen am Anhänger bzw. Fahrzeugen wichtig.
Diesen Nagel habe ich gerade beim Saris hinten links aus dem Reifen gezogen...er war noch nicht bis in die Druckkammer durch! Als Vergleich habe ich mal einen Cola Verschluss daneben gelegt.
-
Nachdem wir den neuen Anhänger letzte Woche abgeholt haben, gab es heute erstmals die Hochzeit mit dem Wohnmobil und eine kleine Probefahrt über cirka 40km.
Anhänger ist kaum wahrzunehmen, glücklicherweise sehe ich ihn gerade noch in den Seitenspiegeln.
Nächste Woche Sonntag geht es dann nach Bremerhaven 😎.
Wir werden verfolgt 🤭
-
-
das man sowas sieht ist aber auch Glückssache, der kann auch unten sein wo nicht hinsiehst, kein Mensch fährt dann ne halbe Reifenumdrehung vor und schaut nochmal
ich hab für den Fall immer meine 6er Spax dabei, hab ich letzten Monat erst wieder gebraucht,
als so ein kleines Mistding mein Reifen gepierct hat
dann kann ich den Reifen abdichten und weiter fahren
-
das man sowas sieht ist aber auch Glückssache, der kann auch unten sein wo nicht hinsiehst, kein Mensch fährt dann ne halbe Reifenumdrehung vor und schaut nochmal
Da hast schon Recht, ich habe es jetzt beim Waschen gesehen. Hauptsache man ist aufmerksam. Egal was man gerade am Fahrzeug macht. Ein Blick zusätzlich schadet nie! Im Auto habe ich das Flickzeug mit den Docht dabei und im Moped ne kleine Dose mit konischen Gummistopfen mit Gewinde und Kreuzschlitzeinsatz.
-
Und genau deshalb sind Abfahr Kontrollen am Anhänger bzw. Fahrzeugen wichtig.
Erinnert mich an meinen Reifenwechsel (WR --> SR) am PKW dieses Jahr. Rolle gerade den letzten Reifen (der sich eh schon komisch leer angefühlt hat) aus dem Lager zu meinem Fahrzeug, als plötzlich was an meinem Finger "rupft".
Also Reifen genauer untersucht und tatsächlich einen Hopfenspike im Reifen gefunden. Pro forma mal Luft auf den Reifen gegeben, aber wie erwartet kamen an der Stelle kleine Blasen raus.
Flicken war nicht drin, da selbst mit sehr viel gutem Willen die Stelle nicht mehr als Lauffläche, sondern als Flanke gezählt hat. Also gleich einen neuen Reifen bestellt.
Beim Anhänger schaue ich vor der Abfahrt nur grob nach dem Druck. Habe ich mal schwere Ladung, wird der Druck allerdings genau geprüft. Flickzeug habe ich keins, da ich in der Regel nicht so weit weg bin und jederzeit einen Ersatzreifen zuhause holen könnte.
Jetzt vor dem Urlaub schraube ich allerdings von einem anderen Anhänger ein Rad mit ähnlicher Größe ab und nehme es als Ersatzrad mit. Natürlich könnte der ADAC oder so einen Ersatzreifen organisieren. Aber bis der ADAC überhaupt bei mir wäre, habe ich schon das Rad gewechselt und bin 100km weiter...
-
-
Jetzt vor dem Urlaub schraube ich allerdings von einem anderen Anhänger ein Rad mit ähnlicher Größe ab und nehme es als Ersatzrad mit. Natürlich könnte der ADAC oder so einen Ersatzreifen organisieren. Aber bis der ADAC überhaupt bei mir wäre, habe ich schon das Rad gewechselt und bin 100km weiter...
So halte ich es auch bei Urlaubsfahrten. Entweder einen Winterreifen oder von einem anderen Anhänger. Mein Urlaubsanhänger hat 185R14, mit der Reifengröße habe ich 3 Anhänger, also genug passende Räder. Beim leeren Tandem würde ich sogar das platte Rad abschrauben und mit 3 Rädern weiter fahren. Auch hier habe ich 2 Anhänger mit der gleichen Größe 195/50R13
Das Flickzeug habe ich mir ins Auto gelegt, da hier kein Reifenhändler mehr Reifen repariert. Argument: Dann brauche ich einen Vulkaniseurmeister, dann kostet das flicken 65-70€, mehr als ein Reifen, vor allem bei Kleinwagen. Und beim Moped flickt sowieso keiner einen Reifen, verständlicherweise! Aber das ist auch nur um nach Hause zu kommen, ich fahre dann nicht mehr schneller als 50-60 km/h. Zuhause kommt dann ein neuer drauf.