H Zulassung erledigt ist
kriegt er die, mit den fetten Reifen und dem Ofenrohr?
H Zulassung erledigt ist
kriegt er die, mit den fetten Reifen und dem Ofenrohr?
Mir hat mal ein Sachverständiger gesagt für die H-Zulassung darf zeitgemäßes Zubehör verbaut sein. (Also zu der Zeit der EZ) Es muss nicht zwingend im originalen Auslieferungszustand sein.
Keine Ahnung ob das noch so ist.
Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.
H-tauglich sind Veränderungen, die in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung passiert sind oder zu diesem Zeitpunkt passieren hätten können.
Dicker Auspuff is kein Problem, breite Reifen gabs damals auch, bei der Stossi bin ich mir net sicher, aber auch das wäre möglich…
PS: ich hab am 92er auch ein Ofenrohr dran, war überhaupt kein Problem bei der H-Abnahme. Allerdings is meins 1. net ganz so auffällig und 2. hab ich auch nen großen Motor unter der Haube
ja das ist richtig, die Felgen muß es aber damals schon gegeben haben, die müssen mindestens auch 20 Jahre alt oder älter sein
wir werden es hoffentlich erfahren was rausgekommen ist
Wenn der Zahnriemen gewechselt ist und HU und H Zulassung erledigt ist darf er auch ohne Trailer wieder auf die Straße
Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.
Ich möchte mal ganz stark annehmen, daß das Auto fast das dreifache an Leistung hat, als die oben erwähnten 45 PS...
Viele Grüße,
Axel
Das wollte ich in dem Fall gar nicht anzweifeln es gab aber genügend Beispiele wo es so war. Hauptsache breite Reifen und tief ohne Ende aber bekommen die nasse Zeitung nicht vom Tisch.
Alle Anbau- und Tuningteile sind aus dem "10 Jahre nach Erstzulassung" Zeitraum - von daher seh ich kein Problem.
Mit der Leistung hat Axel ins Schwarze getroffen
Ich möchte mal ganz stark annehmen
Richtig....
naja, wer lesen kann ..
Steht schon im Namen...
Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.
"Wer langsamer fährt, wird länger gesehen"
naja, wer lesen kann ..
![]()
Steht schon im Namen...
welcher Name? das einzige was da steht ist RS1800, also dürfte da ein 1,8l Motor drin sein
ich bin mal so ehrlich und sage das ich nedmal weiß was das für ein Spielzeug ist
da ich den Besitzer kenne, tippe ich auf Fiesta, kann aber auch ein Polo sein, ich hab keine Ahnung von solchen Kleinwagen, haben mich nie interessiert
ich fand sie nur immer total prollig, die aufgeblasenen Reifen auf den viel zu breiten Felgen, die eigentliche Lauffläche ist ja nur die Hälfte
wenn schon breite Tiefbettfelgen, dann auch die passenden breiten Reifen, aber nicht diese aufgeblasenen Teerschneider
aber die Geschmäcker sind ja verschieden, Fans dieser Autos mögen meist keine Geländewagen, vielleicht weil sie sie immer nur von unten sehen
welcher Name? das einzige was da steht ist RS1800, also dürfte da ein 1,8l Motor drin sein
Es geht sich ja auch nicht um den Namen vom Auto,
sondern um den Benutzernamen.
Bei „FiestaXR“ erwartet man keinen 45 PS Fiesta…
Viele Grüße,
Axel
ich fand sie nur immer total prollig, die aufgeblasenen Reifen auf den viel zu breiten Felgen, die eigentliche Lauffläche ist ja nur die Hälfte
Dito...
Käfig in den Golf gebaut und Domstreben und pfürz...
Hat mich auch als Jugendlicher schon null interessiert 😂
Nur richtige Autos...
Aber ist halt wie mit den Mädels....
Der eine so, der nächste so
Um das gings auch nicht wirklich.. Ging um ein "H" Kennzeichen das er bekommen wird! Wem das Fahrzeug gefällt oder ned is wurschd!
Zu unserer Sturmzeit zählte nur Hubraum statt Spoiler.
Heute bekommt man aber fast nur noch aufgeladene Coladosen.
Nu reicht der Spam!!
Hallo guten Abend
Nach langem Überlegen und Überlegen bin ich nun doch zu der Entscheidung gekommen einen Staukasten an den Huk anzubauen.
Also fix ein paar halter gebaut und das ganze mal montiert.
Mal schauen ob es so funktioniert. 20250524_145644.jpg
Habe heute angefangen die neuen Fahrräder für die Kinder aufzubauen. Die sind aus den alten Rahmen rausgewachsen und es musste mal wieder was neues her. Also erst mal beide alten Räder komplett zerlegt und dann das erste Rad neu zusammengesteckt. Erfreulicherweise mal ganz ohne ungeplante Überraschungen.
Wie schon mal irgendwo hier im Forum erwähnt, dürfen die Räder maximal knapp über 10kg liegen, damit 4 Stück davon auf dem Heckträger mit in den Urlaub können, ohne die max. Stützlast zu reißen. Momentan schaut es sogar so aus, als wenn ich beim einen Rad 200g und beim anderen sogar 300g leichter rauskomme als vorher, trotz nominell größerer Rahmen.
Montag noch ein paar Handgriffe und das erste Rad ist fertig umgebaut. Falls die fehlenden Griffe endlich mal ankommen...
kc85
Zur Not Pedale runter (ca. 400g) und Sattelstütze inkl. Sattel (ca. 500g) raus
Diese Woche haben mich die Anhänger etwas genervt.... Erst am Syland Bremsseile fest, obwohl erst 2,5 Jahre alt. An 3 anderen Glühlampen durchgebrannt, am Schubboden beide LED Rückfahrscheinwerfer defekt, dabei gesehen dass der Faltenbalg einreißt und dazu den neuen fertig machen..... Gefühlt nur an Anhängern gebastelt!
Zur Not Pedale runter (ca. 400g) und Sattelstütze inkl. Sattel (ca. 500g) raus
Die Fahrräder sind doch schon leichter als vorher, warum soll er da noch was abbauen…?
Viele Grüße,
Axel