Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Mir hat mal ein Sachverständiger gesagt für die H-Zulassung darf zeitgemäßes Zubehör verbaut sein. (Also zu der Zeit der EZ) Es muss nicht zwingend im originalen Auslieferungszustand sein.

    Keine Ahnung ob das noch so ist.

    Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.

  • H-tauglich sind Veränderungen, die in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung passiert sind oder zu diesem Zeitpunkt passieren hätten können.


    Dicker Auspuff is kein Problem, breite Reifen gabs damals auch, bei der Stossi bin ich mir net sicher, aber auch das wäre möglich…

    PS: ich hab am 92er auch ein Ofenrohr dran, war überhaupt kein Problem bei der H-Abnahme. Allerdings is meins 1. net ganz so auffällig und 2. hab ich auch nen großen Motor unter der Haube ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • 20250521_184228.jpg

    Wenn der Zahnriemen gewechselt ist und HU und H Zulassung erledigt ist darf er auch ohne Trailer wieder auf die Straße 8)


    Aber zu der Zeit sind ja doch einige so rum gefahren. Auffallen um jeden Preis und dann 45PS.


    Ich möchte mal ganz stark annehmen, daß das Auto fast das dreifache an Leistung hat, als die oben erwähnten 45 PS... ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Das wollte ich in dem Fall gar nicht anzweifeln es gab aber genügend Beispiele wo es so war. Hauptsache breite Reifen und tief ohne Ende aber bekommen die nasse Zeitung nicht vom Tisch. ^^

  • Ich möchte mal ganz stark annehmen

    Richtig....

    naja, wer lesen kann .. :bigggrins: :bigggrins: Steht schon im Namen... ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • naja, wer lesen kann .. :bigggrins: :bigggrins: Steht schon im Namen...

    welcher Name? das einzige was da steht ist RS1800, also dürfte da ein 1,8l Motor drin sein


    ich bin mal so ehrlich und sage das ich nedmal weiß was das für ein Spielzeug ist


    da ich den Besitzer kenne, tippe ich auf Fiesta, kann aber auch ein Polo sein, ich hab keine Ahnung von solchen Kleinwagen, haben mich nie interessiert


    ich fand sie nur immer total prollig, die aufgeblasenen Reifen auf den viel zu breiten Felgen, die eigentliche Lauffläche ist ja nur die Hälfte


    wenn schon breite Tiefbettfelgen, dann auch die passenden breiten Reifen, aber nicht diese aufgeblasenen Teerschneider


    aber die Geschmäcker sind ja verschieden, Fans dieser Autos mögen meist keine Geländewagen, vielleicht weil sie sie immer nur von unten sehen :weglach: :weg:

  • welcher Name? das einzige was da steht ist RS1800, also dürfte da ein 1,8l Motor drin sein


    Es geht sich ja auch nicht um den Namen vom Auto,

    sondern um den Benutzernamen. ;)

    Bei „FiestaXR“ erwartet man keinen 45 PS Fiesta…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • ich fand sie nur immer total prollig, die aufgeblasenen Reifen auf den viel zu breiten Felgen, die eigentliche Lauffläche ist ja nur die Hälfte

    Dito...

    Käfig in den Golf gebaut und Domstreben und pfürz...

    Hat mich auch als Jugendlicher schon null interessiert 😂

    Nur richtige Autos...


    Aber ist halt wie mit den Mädels....

    Der eine so, der nächste so

  • Um das gings auch nicht wirklich.. Ging um ein "H" Kennzeichen das er bekommen wird! Wem das Fahrzeug gefällt oder ned is wurschd!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Zu unserer Sturmzeit zählte nur Hubraum statt Spoiler.

    Heute bekommt man aber fast nur noch aufgeladene Coladosen.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Nu reicht der Spam!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Habe heute angefangen die neuen Fahrräder für die Kinder aufzubauen. Die sind aus den alten Rahmen rausgewachsen und es musste mal wieder was neues her. Also erst mal beide alten Räder komplett zerlegt und dann das erste Rad neu zusammengesteckt. Erfreulicherweise mal ganz ohne ungeplante Überraschungen.


    Rad.jpg


    Wie schon mal irgendwo hier im Forum erwähnt, dürfen die Räder maximal knapp über 10kg liegen, damit 4 Stück davon auf dem Heckträger mit in den Urlaub können, ohne die max. Stützlast zu reißen. Momentan schaut es sogar so aus, als wenn ich beim einen Rad 200g und beim anderen sogar 300g leichter rauskomme als vorher, trotz nominell größerer Rahmen.


    Montag noch ein paar Handgriffe und das erste Rad ist fertig umgebaut. Falls die fehlenden Griffe endlich mal ankommen... =)


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Zur Not Pedale runter (ca. 400g) und Sattelstütze inkl. Sattel (ca. 500g) raus

  • Diese Woche haben mich die Anhänger etwas genervt.... Erst am Syland Bremsseile fest, obwohl erst 2,5 Jahre alt. An 3 anderen Glühlampen durchgebrannt, am Schubboden beide LED Rückfahrscheinwerfer defekt, dabei gesehen dass der Faltenbalg einreißt und dazu den neuen fertig machen..... Gefühlt nur an Anhängern gebastelt!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Zur Not Pedale runter (ca. 400g) und Sattelstütze inkl. Sattel (ca. 500g) raus


    Die Fahrräder sind doch schon leichter als vorher, warum soll er da noch was abbauen…?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).