Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • geht eigentlich garnicht


    Richtig - außer man fährt halt rückwärts.
    Aber da ist man selten so schnell unterwegs, als dass da wirklich Dreck umherfliegen würde :biggrins:

    Bei normaler Drehrichtung der Reifen fliegt der Schmutz nach schräg oben/hinten, relativ steil sogar.
    Ich hatte dazu mal eine Grafik gesehen, finde sie aber nicht wieder.
    Diese "Wurfrichtung" erklärt aber, warum Motorräder eben keine komplett geschlossenen Kotflügel vorne und hinten haben und warum das beim Anhänger demnach auch so nicht notwendig ist.


    Und letztlich auch, warum Steinschläge auf der Frontscheibe und oben am Scheibenrahmen häufiger auftreten, als direkt vorne an der Stoßstange oder der Motorhaubenkante.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Mein Gedanke war eher, dass im Nassen solch eine Gischt entsteht, dass im Spiegel nichts anderes mehr sehen kannst. Bis jetzt hatte ich nur Tandem Tieflader am Haken, da sind die Räder ja komplett abgedeckt. Wir werden sehen.....

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Bei irgendnem Hersteller war ne zeitlang an beiden Achsen ein halbes Schutzblech dran, beide nach hinten gerichtet. Ich weiss noch, dass mindestens ein User hier im Forum dann das Schutzblech von zwischen den Reifen umgedreht nach vorn montiert hat. Das war aber eher Optik als Zweck...

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Sind die Eduards...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Heute auf der Keiner-willˋs-mehr-haben-Sammelstelle ist mir im letzten Moment eingefallen:

    :foto: machen nicht vergessen!


    Hier also das Ergebnis ;)

    IMG_2906.jpg

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Wenn du Zeit und Lust dafür hast mach es, einen Nachteil wird es bestimmt nicht geben :thumbup:

    Ich werde es mir dann beim ersten Regen ansehen, wie viel Spray da entsteht.... Bei den Lkw haben wir so einen Kunststoffhaarteppich in den Kotflügeln, das reduziert auch deutlich den Spray.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung