Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Geplatzt sind mir beim LKW auch keine, aber im Alter sterben sie häufiger an verrosteten(oder durchgerosteteten ) Auflageteller oder Schmutz der sie durchreibt) . Oder Knickstellen durch nicht ideale Einsatzbedingungen (Holztransport, wenn sie mit wenig oder keinem Druck ganz ausfedern, kann es passieren dass sie sich nicht richtig "aufrollen")

    Da haben wir zumindest immer die Bälge mitgetauscht, wenn wir da was erneuert haben.

  • 1x bei einer Kippmulde in ner Baustelle. Sockel unten gebrochen. War einer Aus Kunststoff bei einer Benalu Mulde. Ist aber auch schon 10Jahre her

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • aber im Alter sterben sie häufiger an verrosteten(oder durchgerosteteten ) Auflageteller

    Guter Hinweis...

    Hatte ich gar nicht erwartet, dass es so viel Interesse an der Luftfederung gibt.

    Vielleicht mach ich mal einen eigenen Thread für das Ding auf. Mit Umbaubilder und Langzeittest 😂

  • Hatte ich gar nicht erwartet, dass es so viel Interesse an der Luftfederung gibt.

    Jou, Luftfederung am DS und eBremse sind wohl wie 2 Sechser mit Zusatzzahl 😉

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • @ Seebser und Fridolin:

    Beim Land Cruiser gehen die Bälge kaputt wenn man öfters durchs Unterholz fährt . Da kanns dann mal passieren , dass sich ein Ast in den Balg bohrt . Ist aber trotzdem recht selten . Ja auch altern des Gummis ist eine Störquelle , allerdings echt selten . Die Teile sitzen ja mit Schutzmanschette echt im Schatten unterm Auto .

    Beim Anhänger oder LKW sieht man die i.d.R. sogar wenn man hinterher fährt - sprich die sitzen schon eher im Freien.

    Es gibt ( jetzt ma auf meine bezogen) unterschiedliche Hersteller und Varianten ( deswegen hab ich 2 Sätze ) die einen haben Füsse aus Kunststoff die anderen aus Metall/Stahl daher in einem Fall Rostgefahr. Dann gibt's noch welche von Arnott - die sind Superpremium , die hätte ich auch gerne. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Luftfedern . Funktioniert bei mir absolut zuverlässig. Im Anhängerbau finde ich die auch sehr gut. Die Möglichkeit damit bei Last nachzuregeln is schon eine feine Sache . Leider habe ich noch keinen Anhänger mit Luftfeder gefahren.

    Hydro

  • beim TÜV meinst du??

    Nein, TÜV ist egal - Bremsen müssen eh immer funktionieren!

    Luftfederung ist zum Fahren auf schlechten Wegen sehr gut, elektrische Bremsen beim rückwärts rollen bergab und fahren bergab (bin erst kürzlich auf einem vereistem Anstieg (Feldweg) mit 'm Movano und Drehschemel hängen geblieben… dann zog der ungebremste DS den Movano talwärts… sowas bereitet kein Vergnügen - zum Glück schadensfrei abgegangen und ne knappe Stunde mit der Winde „rumgemacht“, um den DS allein runterrollen zu lassen)

    …und natürlich rückwärts bergauf rangieren (da stinkert die Kupplung vom Movano noch Tage hinterher 😂😂😂

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Hallo

    Ich hab mir grade meinen zweiten Anhänger bestellt. Es ist dieser Hier geworden. Lieferzeit ca. 6-8 Wochen.

    Er wird dann als Camper ausgebaut inkl. zusätzlicher Dämmung rundum damit es auch ganzjährig warm dadrin ist und der jetzige Anhänger bleibt dann für alle anderen Aufgaben.

    Gruss René

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger mit DIY-Aufbau

  • Kafuzke

    Das "Lego Projekt" funktioniert soweit bis auf die fehlende Isolierung. Der Hauptgrund für den neuen meine Holde wollte mehr Platz und netter Nebeneffekt man muss nichts mehr aufbauen hinstellen fertig und wenn irgendwann das nächste Auto ansteht deutlich mehr Zuladung jetzt ist durch das Auto bei 1600kg Schluss.

    Gruss René

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger mit DIY-Aufbau

  • Ok

    und warum wirds jetzt dann kein Wohnwagen?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Es wird kein Wohnwagen weil das Motorrad bei Bedarf mit in den Urlaub soll und die Wohnwagen bei denen es geht sind preislich 3-4mal soteuer wie der fertige Koffer mich kosten wird.

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger mit DIY-Aufbau

  • Ok leuchtet ein :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75