Einfacher 750kg Anhänger mit 2,30m innen-Länge gesucht.

  • Hallo.



    Ich bin neu hier und für Haus und Hof suche ien einen PKW Anhänger, Fahrräder, Roller, Bierbänke, etwas Baumaterialien usw.


    Damit keine bremsen festsetzen, würde ich gerne der Einfachheit halber einen ungebremsten 750kg Anhänger nehmen, mehr als 600kg darf ich dann halt nicht aufladen, das ist klar.


    Zugfahrzeug ist ein Mittelklasse-Kombi.


    Da ich auch einen kleinen Radlader habe würde ich einen Hochlader nehmen, bei dem ich seitlich auch die Bordwand abklappen kann.


    Als günstiges Modell habe ich einen brenderup 3251SUB gefunden, für 1300 Euro

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/brenderup-3251s-0-75to-240x142-hochlader-100km-h/1783845133-276-6712?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Kann man sowas kaufen, oder geht das gar nicht?


    Die auch in meiner Nähe angebotenen WMMeyer Anhänger werben mit stabilen Bodenplatten mit einer Millimeter Angabe usw, da finde ich beim brenderup keine Angaben.


    Wie sieht es mit Ersatzteilen aus, falls ich mal ein Radager brauche?


    Soll ich da eher einen Anhänger aus deutscher Produktion nehmen, oder sind ei Teile eh überall gleich?


    Die WMMeyer Anhänger haben alle Alu-Bordwände, ist bei den normalen verzinkteen Stahl Bordwänden rost ein Thema?


    Der Anhänger wird überwiegend drinnen aufbewahrt.


    Gruß und Danke

    Ralf

  • Hallo

    - kaufen kann man sowas, klar!

    - Ersatzteile bekommst immer!

    - Ich persönlich würde Alu Bordwände nehmen

    - Ich würde auch überlegen ob nicht doch ein gebremster sinnvoller wäre!?

    ( Sicherheit usw) mit Bremsen festsetzen hast keine Probleme, man stellt ihn ja nicht wochenlang mit gezogener Bremse ab, vor allem nicht zu Hause in der Garage!!


    Ansonsten stöber mal in der Kaufberatung, die Du ja gefunden hast durch... zu diesen Thema gibts Zig Threads


    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Also kann man sagen, daß Anhänger von


    WMmeyer

    Brenderup

    Stema

    Humbaur


    Schon ok sind?


    Alu Bordwand wegen Rost, oder wegen höherer Nutzlast?


    Habe die Themen der kaufberatung schon durchgelesen, aber jedes Thema und die Anforderungen ist anders


    Gruß Ralf

  • Überleg doch mal selbst: Du schreibst, der Anhänger steht immer innen, hast aber Angst wegen festgehenden Bremsen und Rost - in meinen Augen widerspricht sich das! Und ungebremst und mit Radlader beladen finde ich auch sehr gegensätzlich!


    Selbst ein Nicht-Alu-Anhänger besteht nicht aus blankem Baustahl und rostet nach dem ersten Regen über Nacht weg. Geh halt einfach mal mit offenen Augen durch die Nachbarschaft, ggfs. durchs Industriegebiet bei dir und kuck dir mal die Anhänger an, die da rumstehen, dann siehst du den Unterschied zwischen Stahl und Alu selbst - und auch den Abnutzungs- bzw. Rostgrad.

  • Deine Liste kannst du noch ewig verlängern mit Herstellern die OK sind.

    Am besten du guckst welche Hersteller deine gewünschte Ladefläche anbieten und ob du von denen einen Händler in deiner Nähe hast.

    Dann guckst du auf die Details wie Bordwandverschlüsse, Zurrpunkte, etc. und was das Budget hergibt.

    Mit den Bremsen hat Mario ja schon geschrieben. Deshalb würde ich an deiner Stelle auch mal einen Gedanken daran verschwenden, einen Anhänger mit mehr zGG zu kaufen. Wenn du Haus und Grundstück hast, je nach Größe und evtl. Bauvorhaben, bietet sich auch ein Kipper an. Aber diese Fragen kannst nur du beantworten. Kommt auch auf deinen Führerschein an, bei einem Mittelklassewagen hast du ja meist min 1500kg Anhängelast.

    Alu Bordwand wegen Rost, oder wegen höherer Nutzlast?

    Wegen beiden.

  • aber jedes Thema und die Anforderungen ist anders

    Ich finde das meiste gleich ... Haus, Hof, Garten....

    Schau sie Dir an und dann entscheidest was Dir besser gefällt .

    Auf was Du achten solltest wurde schon geschrieben

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Fürs große und grobe habe ich noch einen Traktor mit einem 5 to einachser.


    Er soll nur für den kleingruschd sein, oder auch weitere Strecken, wo der Traktor zu langsam ist.




    Dann schau ich mal was ich so finde.


    Die gebrauchten, die noch gut dastehen kosten soviel wie die neuen Anhänger


    Ist der Hersteller brenderup in den Punkten Ersatzteil-Verfügbarkeit und Ersatzteil-Preis mit den deutschen Herstellern vergleichbar?


    Vielen Dank für eure Infos.

  • willst den gleich kaputt machen? weil so "geil" auf Ersatzteile bist?


    Anhänger haben zu 99,99% Alko oder Knott Achsen, alles dazu bekommst an jeder Ecke bzw in unzähligen Onlineshops


    Lichter genauso, ist Massenware, kleine Unterschiede gibts dann bei Zurrösen und Scharnieren, aber auch die sind meist Standart, nur wenige Hersteller bauen da was eigenes, und das ist dann oft Mist, so wie das ganze rote Geraffel an den Stema zb, das sind keine Griffe sondern Spielzeug

  • Was hast du nur immer mit Ersatzteilen?

    Willst du den Anhänger aus Einzelteilen zusammenbauen?


    Was soll an einem ungebremsten schon kaputt gehen. Achsen und Radlager sind Standardgrößen, Räder auch, Zugkugelkupplung ebenso...


    Edit: Mani war schneller. :thumbup:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Da muss ich Mani und Axel zustimmen....

    Was soll denn kaputt gehen ohne großartigen Vorsatz? Ich habe meinen Hopser beim Praktiker gekauft.... also schon etwas länger her.... und der musste auch genug ran in den nun fast 23 jahren.... was kam neu? Ne Plane und vor ein paar jahren mal die 9mm Platte, letzteres war auch einigem Missbrauch geschuldet über die Jahre.... Reifen zählen da nicht, ist halt Verschleiß..... und die Radlager? Bislang nur nachgestellt, könnten aber bald mal fällig sein...


    Also wozu einen Anhänger aufgrund der Ersatzteillage kaufen? Wie schon betont wurde, ist meistweg alles von der Stange....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Damit keine bremsen festsetzen, würde ich gerne der Einfachheit halber einen ungebremsten 750kg


    Der Anhänger wird überwiegend drinnen aufbewahrt.

    Warum gammeln bei dir, im Haus, die Bremsen fest ? Feuchte Wohnung ? 😜


    Für Haus, Garten, Hobby... einfach einen vernünftigen, gebremsten 1,5t oder 1,8t kaufen und gut.

    An so einem Hopser hast du einfach keinen Spaß und wenn der da ist kommt er schnell an seine Grenzen.

    Einfach noch einmal drüber nachdenken .

    Wertverlust minimal.


    Und bevor wieder die üblichen Schlaumeier meckern, weil ich was größeres empfehle ..., ist einfach die Erfahrung aus dem Verwandten/Bekanntenkreis.🤷


    Zu den oben genannten gibt es auch noch polnische in guter Qualität.

    Musst hat schauen wie du was befestigen kannst, bzw. willst und was für Extras beim Kauf schon dabei sind und du nicht noch zusätzlich kaufen musst.


    PS: Welcher Anhänger passend ist entscheidet auch die Fahrerlaubnis !


    Viel Spaß beim aussuchen und kaufen.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ja, ich hatte auch mal 4 ungebremste und 3 gebremste, jetzt sind es nur noch 2 ohne Bremse und 5 mit Bremse.


    Mein Tipp dazu: Wenn ihn beladen abkuppeln musst, dann einen gebremsten, ohne Bremse machst große Augen und große Schritte, sobald er die Kugel verlässt!


    Und 600 kg Nutzlast ist bei Baumaterial ne Hand voll, 3-4 Schubkarren a 100 Liter Sand, zack voll!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung