Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Zumal es keinerlei Problem darstellt, wenn die Stützkasten um 2kg überschritten wird.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich hatte für einen Bekannten ein gebrauchten Wärmetauscher aus einem Heizwerk chemisch gereinigt.

    Leider war immer noch viel Schmutz darin denn ich mit meinen normalen Mittel (Pumpe bis 20m3/h) nicht raus spülen könnte.

    Daher bin ich auf größeres Gerät umgestiegen und habe aus meinem Anhänger einen Mobilen Wasserwerfer gebaut.

    Durchsatz rund 240m3/h.

    Leider gibt unser Hydrant nicht soviel Wasser her, also 30 Sekunden spülen, 7, 8 Minuten warten bis der Tank wieder voll und wieder Spülen.

    Das habe ich mehrmals in beide Richtungen und für beide Seiten (Primär/sekundär) wiederholt.

    Zwischendurch hab ich mittels Zumischer auch versucht mit Luft/Wasser Gemisch zu reinigen, aber da hatte ich zu wenig Durchsatz.

  • Und jetzt bläst du die ganze Chemie die da noch drin ist, einfach in die Botanik?



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • ….und Schmutz!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Heute abend habe ich mal 3 Stunden dem Anhänger Zuneigung geschenkt.

    Nach dem ich hier im Forum gelesen habe das kein rückfahrscheinwerfer Pflicht ist, wurde der gegen eine Nebelschlussleuchte getauscht. Komplette Verkabelung neu angeschlossen, weil irgend wie immer was leuchtete was nicht leuchten sollte und was leuchten sollte ging nicht. Dann weiter alte Schrauben abflexen und durch neue ersetzen.. gut wer in Mathe aufgepasst hat hätte auch ausreichend Schrauben da gehabt, aber ich war da wohl immer Kreide holen :bigggrins:

    Was ich da gezählt habe kann ich mir auch nicht erklären 8o 15 fehlen noch ... Gestern hatte ich noch die Felgen entrostet und neu Lackiert ( Das mache ich nie wieder) ^^

    Jetzt warten wir auf die neuen Reifen und die bremsen rechts muss ich doch noch einmal zerlegen .. beim rückwärts fahren blockiert ein Rad leicht.


    20250526_190211.jpg


    20250526_190223.jpg

  • Da hätte ich lieber den Rückfahrscheinwerfer gelassen.... Und NSL brauchst erst ab Baujahr 1998

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Jetzt einfach ein oder zwei ordentliche LED-RFS ergänzen und schon passt das und man hat tatsächlich einen Nutzen.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Warum habe ich im Kopf das nsl ab 1991 Pflicht ist ? :/

    Anhänger ist Bj 1992

    Das zurück bauen ist ja kein Problem später .. Für die hu schadet es nicht das da jetzt eine nsl dran ist ..

    Auch der Gedanke zusätzlich ein rückfahrscheinwerfer anzubauen war anfangs da .. aber ich gehe ab auto 13 polig raus auf 13 poliger stecker das Kabel endet später im anhänger 8 polig


    20250527_063607.jpg


    Hatte auch erst überlegt licht links und rechts zu Brücken aber dann doch sein lassen ...

  • was murkst du da rum, schliess das so an wie es gehört und fertig, am besten inkl Rückfahrlicht, das ist wichtiger als so ne scheiss NSL die braucht man nicht, ist aber Vorschrift bei dir

    Hatte auch erst überlegt licht links und rechts zu Brücken

    da gibts nichts zu brücken, lass den Quatsch


    das Rückfahrlicht hilft nicht nur dir, das im dunkeln was siehst, es hilft auch am Tag jedem der hinter dir ist zu erkennen das du Rückwärts fahren willst, das ist viel wichtiger als so ne unnütze NSL die eh nur blenden


    also bau ne vernünftige Elektrik da hin, alles andere ist Murks

  • Warum habe ich im Kopf das nsl ab 1991 Pflicht ist ? :/


    Beim PKW ist das so - und wie ich eben nachgelesen habe: bei Anhängern ebenso.
    Passt also.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser


  • das Rückfahrlicht hilft nicht nur dir, das im dunkeln was siehst, es hilft auch am Tag jedem der hinter dir ist zu erkennen das du Rückwärts fahren willst

    Ich Frag mich , wie du das in dem Abgebildenen Stecker Stück hinbekommst.....


    Gruß

    Hepp

  • Ich mich auch,


    Die 7-polige Kupplung im Bild ist für LKWs, da passt kein PKW Stecker rein...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ich habs so verstanden.....

    lass den Quatsch


    bau ne vernünftige Elektrik da hin, alles andere ist Murks

    Und da gehört das Kabel dann auch dazu

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Heute mal den kleinen Fratz von unten geprüft, den schiebe ich aber doch lieber von Hand auf meine Grube


    IMG_20250527_194747_HDR.jpg


    IMG_20250527_194729_HDR.jpg

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....


    Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.


    Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:

    Rasenerde 830 kg

    Kompost 725 kg

    Holzhackschnitzel 175 kg

    Humus 1100 kg

    Rindenmulch 450 kg


    Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg


    Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.


    Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Das wäre mal eine coole sache 🙌



    Danke für deine Info, die meisten sind wohl ständig überladen..

    Einmal editiert, zuletzt von Mario77 () aus folgendem Grund: Vollzitat gelöscht, es reicht die Antwortfunktion!

  • Gibt es nun ! HIER


    Und das die meisten ständig überladen sind glaub ich nicht ganz...

    Gibt zwar viele aber ich würds nicht allgemein sagen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Heute war Brainstorming angesagt, einen alten Trecker mit 2 Zylinder Deutz Motor, der hatte ne Lichtmaschine mit weg gebauten Regler, die gab es nicht mehr. Jetzt habe ich eine mit eingebautem Regler. Dazu die Verkabelung entsprechend anpassen. Das war schon in meiner Ausbildung rar, geschweige heute.IMG_20250528_105027.jpg

    IMG_20250528_104947.jpg

    IMG_20250528_104920.jpg

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung