Es ging im Anhängerumbau weiter. Der Boden ist jetzt fertig isoliert und mit Airline-Schienen für den Motorradtransport versehen.

Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"
-
-
1. Mai - Maibaumzeit! Nach einer Stunde stand der Baum
20250501_143201.jpg
-
Nachdem der Maibaum stand, hab ich mich an unsern verblasten Käfer gemacht, rote Farbe ist einfach Müll, bleicht viel zu schnell aus
Also schnell mit Töchterchen Scheinwerfer, Räder, Stoßstange, Zierleisten und Rücklichter entfernt, Karosse entfettet und dann grundiert und neu lackiert, jetzt strahlt er wieder in einem schönen blau
-
-
achso Bilder vergessen
-
Käfer im Garten zeugen auch von einer gesunden Flora- und Faunawelt.
-
Ich habe jetzt auch auf die Aspöck Multipoint IV 4 LED umgebaut. Die sehen echt top aus. Danke an Kafuzke und Mario77
Endlich ordentliches Licht und man wird viel besser gesehen. Vor allem die Blinker der vorher montierten Aspöck Multipoint 5 (konventionell) sind kriminell schlecht zu sehen. Wie kann so etwas eine Zulassung erhalten...
Zwischenzeitlich hatte ich die Fristom FT-170 hier aus dem Forum gekauft aber die Aspöck haben mir einfach zu gut gefallen und so kamen beide gleichzeitig, die Fristom wurden nur kurz ausgepackt und nicht montiert. Werden vermutlich wieder verkauft.
Vorne kommen noch Flexipoint LED Begrenzungsleuchten dran, dann verbraucht der Anhänger im Parkmodus später auch deutlich weniger als mit den konventionellen Glühbirnen. Über den Sommer wird die Innenbeleuchtung (LED-MARTIN SOLIS 1000) und Verkabelung für den Akku in der Unterflurbox (ENVA Deichselbox verzinkt - 50x15x20cm) angebaut. Die Box muss ich noch besser vernieten und abdichten. Akku ist ein Bluebox 12V 10 Ah (ebay).
Die Verkabelung der Außenbeleuchtung mache ich mit einer 13-poligen Steckdose vorne dran, an die ich einfach den 13-poligen Stecker einstecken kann. Geladen werden soll der Akku per CTEK Steckdose mit einem CTEK MXS 5.0. Zusätzlich kommt noch ein BatteryGuard rein. Die beiden letzteren habe ich so auch schon am PKW verbaut.
So soll das in etwa aussehen, der Deckel wird seitlich mit einer Gewindestange verschraubt - aber nicht auf Spannung, sondern mit Abstandshalter via Hülse oder Stopmuttern. Die untere Platte wird direkt mit der Metallbox verschraubt (über die Gewindestange und ggfs. weitere Schrauben.
2025-05-03 10_48_11-Window.jpg20250225_183129.jpg20250211_233511.jpg20250211_233134.jpg
Die Box verschraube ich entweder mit Winkeln an der Bodenplatte (so wie auf dem Bild aber bisschen nach innen versetzt) oder am Rahmen. Wobei ich noch nicht weiß, ob ich die nicht doch vorne an den Rahmen verschraube, da wären schon ein Schraube und paar Löcher. In den Rahmen will ich eigentlich nicht bohren.
Ansonsten habe ich vorhin noch den Anhänger mit frisch gespaltenem Brennholz beladen, kommt nachher auf die Obstbaumplantage zum trocknen.
-
-
-
-
Heute gab's mängelfreien Tüv für den 86er Heinemann 6018 von meinem alten Herrn... wieder zwei Jahre Ruhe
-
-
Heute war sehr erfolgreich.
Um 7 Uhr mit dem Moped zur DEKRA die Reifen eintragen lassen.
Dann ein paar Kunden bedient.
Heute Nachmittag rief mein Anhänger Händler an, mein Anhänger ist da....
Und heute Nachmittag gegen Abend habe ich Licht in meine Grube gebastelt....
Alles zusammen ein guter Tag
-
Heute war ich bei dem Anhänger Händler in Straelen. Der Anhänger ist wirklich für mich gebaut worden, im COC steht 06.05.2025
Dann habe ich ihn mal an das Auto geknotet!
Er steht absolut in Waage wenn er angekuppelt ist.
Montag werde ich ihn anmelden, Mittwoch kann ich ihn holen..,
-
Sehr schön! Dann auch mit diesem Gefährt immer gute Fahrt!
Is das jetzt der neue für die inzwischen verkaufte Dauerleihgabe oder bin ich noch nen Anhänger zurück?
-
-
Schniekes Teil
Schon irgendwelche Erweiterungen oder Umbauten geplant?
-
Richtig Jay, dafür geht der Stema / OBI Anhänger....
Andi
-
Schniekes Teil
Schon irgendwelche Erweiterungen oder Umbauten geplant?
Schüttgutaufbau kommt noch drauf, Flachplane.
Und Licht, wie an den anderen Anhängern auch. Umrisslampen, SML mit Blinker und Rückfahrscheinwerfer!
-
-
Glückwunsch zum neuen Anhänger und allzeit gute Fahrt !
-
Passt gut zum Autowagen
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß Mario
-
HU für meinen UA300 ist fällig, also wurde heute eine Bewegungsfahrt als Testfahrt gemacht, ob alles funktioniert. Eine sehr gründliche Testfahrt, knappe 450 km lang. Und damit das nicht so albern aussieht, mit einem leeren Anhänger rumzufahren, habe ich ihn entsprechend beladen.
Und plötzlich stand ich in der schönen Rhön.
Und wo ich schon mal da bin, habe ich die Wasserkuppe umzingelt.
Kann jetzt einen Termin zur HU machen, hat alles funktioniert.
-
-
Was meint Ihr, ist es sinnvoll vor der Vorderachse auch einen Kotflügel zu verbauen? Die erste Achse wirbelt den Dreck ja frei herum....
Bei meinem alten Kipper ist vor und hinter dem Rad ein Blechkotflügel und ich habe oben noch einen Gummilappen drauf geschraubt.
-
da spritzt normal nichts nach vorne, und wen doch, kannst immer noch was hinmachen
aber ist mir bei mir noch nie aufgefallen das es nach vorne spritzt, geht eigentlich garnicht