Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Nachdem der Maibaum stand, hab ich mich an unsern verblasten Käfer gemacht, rote Farbe ist einfach Müll, bleicht viel zu schnell aus


    Also schnell mit Töchterchen Scheinwerfer, Räder, Stoßstange, Zierleisten und Rücklichter entfernt, Karosse entfettet und dann grundiert und neu lackiert, jetzt strahlt er wieder in einem schönen blau

  • Käfer im Garten zeugen auch von einer gesunden Flora- und Faunawelt. :anstoss:

    Anhänger, der erste: Stema 750kg-Baumarkthopser, günstig, genügsam und immer fleißig

    Anhänger, der zweite: Schultes Metallverarbeitung UA 300, 1.500 kg


    Zugfahrzeug, das erste: Hyundai i30 N Performance

    Zugfahrzeug, das zweite: Ford Nugget Plus

  • Ich habe jetzt auch auf die Aspöck Multipoint IV 4 LED umgebaut. Die sehen echt top aus. Danke an Kafuzke und Mario77 8o


    Endlich ordentliches Licht und man wird viel besser gesehen. Vor allem die Blinker der vorher montierten Aspöck Multipoint 5 (konventionell) sind kriminell schlecht zu sehen. Wie kann so etwas eine Zulassung erhalten...


    Zwischenzeitlich hatte ich die Fristom FT-170 hier aus dem Forum gekauft aber die Aspöck haben mir einfach zu gut gefallen und so kamen beide gleichzeitig, die Fristom wurden nur kurz ausgepackt und nicht montiert. Werden vermutlich wieder verkauft.


    multipoint_noexif.jpg


    Vorne kommen noch Flexipoint LED Begrenzungsleuchten dran, dann verbraucht der Anhänger im Parkmodus später auch deutlich weniger als mit den konventionellen Glühbirnen. Über den Sommer wird die Innenbeleuchtung (LED-MARTIN SOLIS 1000) und Verkabelung für den Akku in der Unterflurbox (ENVA Deichselbox verzinkt - 50x15x20cm) angebaut. Die Box muss ich noch besser vernieten und abdichten. Akku ist ein Bluebox 12V 10 Ah (ebay).


    Die Verkabelung der Außenbeleuchtung mache ich mit einer 13-poligen Steckdose vorne dran, an die ich einfach den 13-poligen Stecker einstecken kann. Geladen werden soll der Akku per CTEK Steckdose mit einem CTEK MXS 5.0. Zusätzlich kommt noch ein BatteryGuard rein. Die beiden letzteren habe ich so auch schon am PKW verbaut.


    So soll das in etwa aussehen, der Deckel wird seitlich mit einer Gewindestange verschraubt - aber nicht auf Spannung, sondern mit Abstandshalter via Hülse oder Stopmuttern. Die untere Platte wird direkt mit der Metallbox verschraubt (über die Gewindestange und ggfs. weitere Schrauben.


    2025-05-03 10_48_11-Window.jpg20250225_183129.jpg20250211_233511.jpg20250211_233134.jpg


    Die Box verschraube ich entweder mit Winkeln an der Bodenplatte (so wie auf dem Bild aber bisschen nach innen versetzt) oder am Rahmen. Wobei ich noch nicht weiß, ob ich die nicht doch vorne an den Rahmen verschraube, da wären schon ein Schraube und paar Löcher. In den Rahmen will ich eigentlich nicht bohren.


    20250127_170716_.jpg



    Ansonsten habe ich vorhin noch den Anhänger mit frisch gespaltenem Brennholz beladen, kommt nachher auf die Obstbaumplantage zum trocknen.