Spammen bis der Arzt kommt

  • Sonst gibt's Strafen, die übrigens er Endverbraucher genauso bezahlt, nämlich die erhöhten Steuern bei zu viel Schadstoffausstoß!!!

    der Schadstoffausstoß is egal, zahl eh nur pauschal 178 Euro


    deshalb könnten se den Mist ruhig weg lassen, aber mit Anhänger is der Schmarrn eh aus und ansonsten schalt ich es einfach aus

  • NEIN weil um den Ausstoß der Flotte vom Hersteller geht und da muss es eben sein ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Meiner scheint das entweder über den Mildhybrid Motor zu machen oder er macht den Antriebsstrang wieder kraftschlüssig!


    Wenn ich den Startknopf bediene, höre ich den Anlasser, Motor springt an. Dabei flackern am Anhänger die LED der Seitenmarkierungsleuchten. Das passiert danach nicht mehr. Der Motor springt wieder an, ohne dass die LED flackern. Also nimmt er nicht den Anlasser!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • StartStop machen die fast alle über E Maschine

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Mein CX5 hatte keine E Maschine, da wars der Anlasser. Das habe ich auch grundsätzlich ausgeschaltet.


    Bin ja auch noch am Lernen, wie mein Auto tickt.....Am Samstag habe ich es sogar geschafft mit dem Mild Hybrid ganze 3 km rein elektrisch zu fahren. Es ging ganz leicht Berg ab und das Gaspedal ganz sanft streicheln, also nur soeben drücken, dann klappt das.


    Samstag nach der Arbeit will ich mal auf ne Grube fahren und mal drunter schauen, wie es da aussieht!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Da wird alles mit Abdeckungen zu sein...

    Rein "e" wirste nie viel Reichweite haben bei nen Mildhybrid, Der is mehr zum "unterstützen" da.

    Hatte bis jetzt auch nur ne kurze Probefahrt mit einen MH

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • ...

    Bei mein Grandland is es auch hinten an, und somit auch am Anhänger...

    Kann man doch bei Opel unterschiedlich codieren. Nur vorn oder vorn und hinten. Hat aber wohl auch was mit 2 oder 4 Türer und mit REC oder ohne REC zu tun. Jedenfalls beim Astra h. Ich hab meinen auch nur auf Tagfahrlicht vorn kodiert bekommen. Dann hab ich aus Zeitmangel aufgeben müssen.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Das war beim Astra H mal vor 20 Jahren :rolleyes:

    Und hatte nix mit Rec und 2 oder 4 Türen zu tun. :rolleyes:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich persönlich finde ja Tagfahrlicht vorne an und hinten alles dunkel bescheuert. Speziell wenn´s dann etwas schattiger ist. Dann sieht man einige Autos deutlich später als mit Rücklicht an.

  • Ich verstehe den Nutzen dabei nicht auch hinten TFL zu nutzen?

    Tagfahrlicht, ok - ist halt pflicht. Und sieht tlw. auch gut aus :cool:


    Mein 650i Cabrio aus 2008 hatte das auch schon vorne + hinten.
    Da war es reine Codiersache ob nur vorne oder vo+hi.

    Ich war nur nicht willens, dafür Geld auszugeben es auf "nur vorne" zu ändern - und weil hinten eh schon alles LED war, hats auch kaum Auswirkungen auf Verbrauch oder Lebensdauer der Leuchtmittel.


    Aber dennoch: wo liegt der Vorteil, dass der Anhänger tagsüber mitleuchtet? :/

    Wenn die äußeren Umstände es erfordern, dann macht man Licht an.

    Erfordern sie es nicht, dann braucht man kein Licht hinten (vorne auch nicht, ist aber vom Gesetzgeber vorgeschrieben).

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • Beim Mildhybrid läuft das Anlassen üblicherweise über den 24v oder 48V Riemenstarter-Generator - je nachdem wie bestromt schiebt er eben den Motor an oder erzeugt Strom.


    ...aber mit Anhänger is der Schmarrn eh aus und ansonsten schalt ich es einfach aus


    Das war früher™ beim Touran auch noch so.

    Seit dem vorletzten Service, ich vermute da wurde still und heimlich ein Software Update eingespielt, geht er auch MIT Anhänger aus.

    Da bleibt dann tatsächlich nur "auf Kupplung stehenbleiben" oder von Hand ausschalten.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • läuft das Anlassen üblicherweise über den 24v oder 48V Riemenstarter-Generator

    Kommt drauf an in welchen Betriebszustand das Fahrzeug ist. Die haben auch nen normalen Anlasser

    Und das haben lange nicht alle so, da gibts versch. Varianten

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Bei meinem Auto würde es genügen, z.B. die Lüftung direkt auf die Scheibe zu stellen (Demist-Mode), um das Abschalten des Motors zu verhindern. Da muss man dann nicht mal mehr eine Taste drücken. Alternativ geht auch Klima auf Auto und Temperatur parallel auf max.- oder min.-Einstellung.


    Das mit der Lüftung ist mir mal unbemerkt beim Putzen des Inneraums passiert, als die Kiste neu war. Hat ein paar Tage gedauert, bis ich drauf kam, warum der Motor plötzlich gar nicht mehr ausgeht. Stand natürlich auch im Kleingedruckten der BA, aber wer liest da schon wirklich jeden Abschnitt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Es ist einfach ein Sicherheitsaspekt!!

    "GESEHEN WERDEN"

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Bei eingeschalteter NSL sollte die Karre auch gleich bei 50km/h abgeriegelt werden.!!!

    Gruß Christian



    PKW - Ford C-MAX verkauft 2023

    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2

    1. Anhänger (Hängi) - WM-Meyer 750kg ohne Bremse verkauft 01.2020

    2. Anhänger (Hängeliene) - Westfalia 400kg EZ 1975 verkauft 09.20232

    3. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    4. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • das wünsche ich mir schon lange, vor allem für Österreicher, die fahren schon bei Regen mit der NSL rum


    vorne auch nicht, ist aber vom Gesetzgeber vorgeschrieben

    falsch, Autos müssen seit 2011 damit ausgerüstet sein, man muß es aber nicht benutzen, ich habs auch aus, weils affig aussieht wenn die Fernlichter so glimmen als ob sie ne schlechte Masse haben

  • Bin ja auch noch am Lernen, wie mein Auto tickt..

    Ich vermute bei deinem Mazda ein 48V Riemen/-Startergenerator mit einer Leistung von ca 10-15kw, der dann im Segelbetrieb den ausgeschalteten Verbrenner antreibt oder bei Volllastbetrieb als “Booster“ funktioniert!

    Da der 6 Zylinder längs verbaut ist, könnte die 48V E-Maschine auch im Automatikgetriebe integriert sein…weis ich aber nicht gewiss


    Die 48V E-Maschine realisiert die Motor-Start-Stopp Geschichte erst, wenn der Motor ein wenig Betriebstemperatur hat. Im Kaltstart wird der Verbrenner über ein konventionellen12 Volt Ritzelstarter gestartet! Das würde dein aufflackern der SML erklären!