Spammen bis der Arzt kommt

  • So is es, der e -Motor wie ich sagte, ist quasi der über Riemen verbundene Anlasser und Generator.

    Aber gibt auch, wie schon erwähnt andere Systeme, meist aber nicht bei Mildhybriden.

    Da wäre quasi die Technik zu groß.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich hatte mal vom Geschäft aus nen Opel Kombi , Diesel mit Start-Stop .

    Also ich dachte immer ich kann

    Autofahren , aber das Sch....Teil hat mir den letzten Nerv geraubt . X -mal is der Bock beim anfahren abgesoffen. Der hat grad die Stopphase gestartet als ich anfahren wollte ... selten hab ich sone Shice erlebt . Falls ich jeh selbst son Auto mal habe mit dem Mist , wird der Rotz nach jedem Anlassen sofort abgestellt.

    Kenne ich zu gut von meinen Insignia B da ist Start/Stop ist der letzte Rotzt schon oft in brennzlige Situation gebracht genau da wo man nicht braucht :cursing: :cursing: daher mache ich Murks immer aus wenn man nicht gerade vergisst auf Knopf zu drücken, das funktioniert bei anderen Hersteller deutlich besser.

    Hapert Amigo Large Version (1350 KG ZGG)

  • Sorry, aber das liegt an Dir, denn gerade vom Insignia hatte ich noch NIE ne Beanstandung!

    Aber auch das kennen wir..Schimpfen wo man evtl selbst dran Schuld ist. :D

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Kann wohl nicht nur an mir liegen davon gibst genug berichte darüber das Start/Stop in Insignia murks ist, da stehe ich nicht alleine mit diese meinung scheinbar ist aber nicht nur bei Insignia so wenn man hier und in Netzt durchliesst steht genug davon sind jetzt alle Leute davon Doof oder Dämlich?

    Hapert Amigo Large Version (1350 KG ZGG)

  • Ja, Start Stop ist Murks und gut!

    Und bei denen wos läuft is auch alles scheisse! :thumbup:


    Und da diese Diskussion eig nicht hierher gehört lassen wir es dabei!


    Edit: In Spam verschoben!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr dazu? Plane schon wie ich meinen umbaue :D

  • Da fragt man sich doch glatt, warum Kipperhersteller den Zylinder nicht wie im Video einbauen.

    Die Kinematik ist derart schlecht, das da, wo am meisten Kraft gebraucht wird, am wenigsten zur Verfügung steht…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Und dann hast noch 150 kg Zuladung ^^

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Danke, genau das war mein erster Gedanke. 750 er Fahrgestell ungebremst. Da kannst nicht mal einen Raummeter Buche mit holen!


    Oder Sand, 3-4 Betonkübel und schon überladen!


    Und ob es beladen klappt zeigt er auch nicht. So wie der Zylinder drückt, verbiegt er eher alles, bevor die Ladefläche hochgeht!


    Und dann noch ne Siebdruckplatte in einem Kipper, blöder geht es nicht, was rutschhemmendes zu nehmen, wenn es rutschen soll. Ich habe bei meinem Kipper schon genug Probleme Mutterboden wieder raus zu bekommen, trotz glattem Stahlboden!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ob das Projekt sinnfrei ist oder nicht ist wohl kaum die Frage....

    Für ihn war es bestimmt nicht sinnfrei.... er hatte was zu tun das blöde Material wurde weniger, er kam immerhin zu YT wo das schon nicht mit der Karriere als Tiktoker geklappt hat, und vor allem: in der Zeit die er da benötigt hat geht ihm de olle nich uffn Sack :weg:

  • 🤦‍♂️🤦‍♂️

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Karriere als Tiktoker geklappt hat, und vor allem: in der Zeit die er da benötigt hat geht ihm de olle nich uffn Sack :weg:

    Da hast du wohl Recht, für manche ist das ein wichtiges Argument. Kenne auch so ein Exemplar.

    Manchmal muss nicht alles sinnvoll sein.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Erinnert mich an diesen Umbau:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Über die Kinematik sollte man sich vorher halt schon ein paar Gedanken machen.


    Das man von den ganzen "billigen" Umbauten dann nie Videos mit ordentlich Ladung drauf und im harten Einsatz sieht, wundert mich kein Stück.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Geile "Ladungssicherung"... :bigggrins:


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Also die Ladungssicherung finde ich jetzt nicht so schlimm.

    Beim Holz LKW reichen auch 2 Gurte pro Stoss.

    Klar liegen die unten auf Zahnleisten und Seitlich in Rungen, aber dafür sind es auch mal 10 to.


    Was hier natürlich ein Problem sein kann, ist die maximale Belastung der Zurrpunkte, die wird geringer sein als wie die der Gurte.

  • Ein Kumpel hat letztens sehr ähnlich geladen. 6 üppige Stämme als Pyramide, alle mit dem dicken Ende vorn, das ganze mit viel Überstand vorn und hinten. Alles mit nur 2 Gurten niedergezurrt. Auf dem Heimweg, am neuen Alkerslebener Kreisverkehr, musste er kurz etwas heftiger in die Bremse. Die Stämme sind einfach nach vorn durchgerutscht und der oberste hat unsanft in der Heckklappe vom T4 eingeschlagen. Von daher sieht das für mich nicht gerade vertrauenerweckend aus.


    Ich kann mich auch täuschen. Ich selber fahre fast nie Holz, schon gar nicht in solchem Umfang.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder