Spammen bis der Arzt kommt

  • Ich habs zum Opel gesagt, und da is es so

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Es ist meine erste Tätigkeit nach dem Anlassen… StartStop aus.


    1. Es nervt mich tierisch! 😡

    2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ewige Motor an, Motor aus, Motor an, Motor aus….. wirklich gut für den Motor ist. Damals in der Fahrschule habe ich was anderes gelernt.

    Eduard 2314, ungebremst 750kg BJ 2020

    Volvo XC 90 D4 BJ 2017

    Renault Megane CC BJ 2004 zum offen Fahren

  • ... Und die Technik ist nicht stehengeblieben!

    Geschuldet den Emissionen.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Früher oder später landet diese Diskussion in jedem Kfz-nahen Forum. Naja...


    Ich sehe es immer von der Seite: Wenn dieses System so oft anspringt, dass es in irgendeiner Art und Weise den Unterschied macht - egal, ob positiv über Verbrauch/Emissionen oder negativ über Bedienerfreundlichkeit oder Haltbarkeit - dann sollte sich der Fahrer ernsthafte Gedanken machen, ob er nicht zu Fuß, mitm Radl, mitm E-Auto oder mit den Öffis geeigneter unterwegs wäre.


    Vielleicht nutze ich mein Auto "seltsam", aber so wirklich oft Gelegenheit hat die Automatik bei mir gar nicht, zuzuschnappen, wenn ich meine längeren, möglichst stadtarmen Strecken fahre...

  • ah, mit dem Stadtbus zur Autobahn und dann umsteigen ins eigene Auto 🚗.


    Manchmal gibt es auch rote Ampeln bis zur stadtarmen Strecke.

    Eduard 2314, ungebremst 750kg BJ 2020

    Volvo XC 90 D4 BJ 2017

    Renault Megane CC BJ 2004 zum offen Fahren

  • Aufm Hinweg eh noch nicht, weil da die Karre noch kalt ist, und aufm Rückweg sind das genau die 2-3 Mal, wo bei mir dann auch mal der Motor ausgeht. Sollte auf einer Langstrecke exakt gar keinen Unterschied machen.


    Ein "Problem" oder auch einen Vorteil hast du ja auch nur dann, wenn die Anzahl der Abschaltungen sehr hoch ist oder wenn Abschaltzeit einen relevanten Anteil an der Reisezeit hat. Aber sicher nicht, weil das Ding nach 200km Autobahn ins Wohngebiet rein zweimal abstellt.

  • Mario hats doch erklärt: es ist den Emissionen geschuldet.

    Das ist der einzige Grund, ansonsten würden die Hersteller weder Ad Blue, noch Start Stop oder Partikelfilter (Otto und Diesel) und co. verbauen.


    Ist die gleiche Thematik mit den Anhängekupplungen die es nur noch im Zubehör gibt oder den absichtlich kleinen Tanks oder nem Suzuki Jimny den es nur noch als Nutzfahrzeug mit ohne Rückbank zu kaufen gibt ;) - zählt alles in den Flottenverbrauch (Nutzfahrzeug eben nicht, im Falle des Jimny) und die Hersteller meiden Strafzahlungen wie der Teufel das Weihwasser oder ich Schlehdornhecke :biggrins:


    Ob das dem Auto auf Dauer schadet ist dem Hersteller auch Latte - der Kram wird für ne gewissene Lebenszeit entwickelt und gut.

    Was dann beim Dritt- oder Viertbesitzer mit 200tkm+ passiert ist mittlerweile wohl sogar Mercedes relativ egal nachdem was man so vernimmt. X/

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • Was dann beim Dritt- oder Viertbesitzer mit 200tkm+ passiert …

    findet leider keine Berücksichtigung, obwohl es in der Gesamtbilanz durchaus eine Rolle spielt


    sagt der Peter, der noch Lichtmaschinen mit Schmiernippeln kennt 😊 (und ja, schon klar, abschmieren kann sich keiner mehr leisten….)

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Hallo,


    Mein vor zwei Jahren gebraucht gekaufter Ford Fiesta hatte auch Start/Stopp, was mich tierisch genervt hat. Ok, sie funktioniert gut und schmell, keine Frage.


    Da ich mich mit der "elektrischen Zität" etwas auskenne, habe ich ein Relais eingebaut, das sofort beim einschalten der Zündung die Start/Stopp deaktiviert.

    Wenn ich will, kann ich sie aber jederzeit wieder einschschalten.


    Ich weiß, ist nicht erlaubt...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ich kann nur fürn Amarok V6 sprechen, andere Kisten mit dem Schmarrn hatte ich noch nicht, aber es NERVT


    wenn er die Bedingungen erfüllt, dann ist es so das wenn ich daheim aus der Ausfahrt fahre, er dort das erste Mal den Motor ausmacht, da ich eine Hecke habe und mich da langsam der Fahrbahn nähern muß, und manchmal macht der genau dann den Motor aus wenn ich wieder Gas geben will, da ist es schon ein paar Mal passiert das der Anlasser noch in den ausgehenden Motor reinläuft, da denkt man sich jedes Mal, nun ist ein Zahn weg im Schwungrad, sowas ist einfach Mist, deshalb schalte ich den Mist immer aus


    beim Vorgänger gabs das nur als Extra, dort wurden stärkere Batterien und Anlasser verbaut, die wissen also ganz genau das es aufs Material geht, freiwillig verbauen die keine stärkeren Teile

  • Tja, wenn ihr weiterhin Verbrenner fahren wollt nehmt es einfach hin!

    Die Hersteller werden gezwungen die Emissionen ihrer Flotten so und so weit zu senken, und da ist jedes Gramm wichtig !!!

    Sonst gibt's Strafen, die übrigens er Endverbraucher genauso bezahlt, nämlich die erhöhten Steuern bei zu viel Schadstoffausstoß!!!

    Obs nun Mist ist oder nicht, dadurch gibt's noch oder noch länger Verbrenner und die KFZ Steuern sind "billiger"!!!

    Denkt mal drüber nach ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Also ich persönlich habe null Probleme mit Start-Stopp. Bei meinem (technisch eher simpel gestrickten) ASX funktioniert das bei durchschnittlichen Temperaturen schon nach gut 2 Minuten. Und es stört mich, da Handschalter, kein Stück beim Fahren. Gang raus, Kupplung loslassen und die Kiste geht aus., sobald die Möhre 100%ig stillsteht. Kupplung treten und, bevor der Gang drin ist, läuft die Kiste wieder. Ich hab das noch nie deaktiviert. Meine bessere Hälfte hat damit auch keinerlei Probleme.


    Das Auto ist jetz 9 Jahre alt, erste Batterie, keine Probleme mit dem Anlasser. Und der läuft, da wir in EF wohnen, regelmäßig auch im Stadtverkehr.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Richtig.... alles nur Einstellungssache und zwar nicht vom Fahrzeug...

    Wir haben einen Schalter und nen Automaten...0 Probleme.

    Zur Haltbarkeit... deswegen AGM Batterie, wird schon mal kaputt, wird aber ne normale auch.

    Verstärkter Anlasser und gut... Der Hersteller wirkt also defekten entgegen.... Ich hab noch keinen getauscht. Defekte Anlaser sind sehr sehr selten geworden!

    Aber.wenn man nicht auf Technik eingeht is es halt Mist!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Meine C-Klaase hat das auch und als Handschalter ist das schlicht genial zu nutzen. Abgestellt wird bei Gang raus und losgelassener Kupplung mit getretener Bremse unter 10km/h. Damit kann man den auch bergab im Stau rollen lassen (Tacholupe). Erste Batterie hielt gut sieben Jahre, davon stand der 11 Monate beim Händler rum. Der Anlasser ist auf achtfache Belastung ausgelegt und der springt sehr schnell an. Die Hauptbatterie versorgt beim SS-Start aber auch nur den Anlasser. Der Rest des Bordnetzes wird dabei auf die Stützbatterie geschaltet. Dass die Anlage aktiv wird, ist von einer Reihe von Bedingungen abhängig.


    Ich hatte so um 1990 schon mal einen Audi 80 B2 mit Start-Stop-Anlage. Der wurde mit einem Schalter am Scheibenwischerhebel abgestellt und beim Treten der Kupplung mit einem berühren des Gaspedals angelassen. Das funktionierte auch wenn man den versehentlich abgewürgt hatte :)


    Zumindest bei Mercedes kann man mit der Stärke des Drucks auf die Bremse das beeinflussen. Ist beim Automatik der einzige Weg, wissen aber die Drauflatscher nicht und vermutlich auch nicht offiziell. Zumindest hatte ich es da schon geschafft, den laufen zu lassen.


    Und so ganz hast es nicht in der Hand beim Schalter, da muss man schon wissen, was wie wirkt. Im Hold-Modus stellt er immer ab, wenn du die Kupplung losgelassen hast im Stand und bei getretener Bremse auch. Wenn man die Bremse auf ebener Strecke loslässt, vor der Kupplung stellt er auch nicht ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario77 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Wolfi71 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Klar kannst es regeln nur Kupplung ohne Gang raus bleibt er an!

    Oder willst es wieder mal besser wissen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Um nochmal zum Thema Tagfahrlicht zurückzukommen

    Bei mein Grandland is es auch hinten an, und somit auch am Anhänger...

    Heisst also der Anhänger ist immer beleuchtet :*

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Zumindest bei Mercedes kann man mit der Stärke des Drucks auf die Bremse das beeinflussen. Ist beim Automatik der einzige Weg, wissen aber die Drauflatscher nicht und vermutlich auch nicht offiziell. Zumindest hatte ich es da schon geschafft, den laufen zu lassen.


    Danke, ich weiß wie man ein Fahrzeug bedient ;)
    Einziger Unterschied zwischen Bremspedal streicheln und Drauflatschen ist der, dass man das Auto Hold aktivierte.
    Wie gesagt: S204 C200CDI (oben schrieb ich S205, es war aber der S204 - sorry).
    Mercedes hat da aber ne steile Lernkurve hingelegt, siehe elektrische Ölpumpen im Getriebe und co. - haben sich wohl noch mehr beschwert als nur ich :biggrins:


    Zitat

    Und so ganz hast es nicht in der Hand beim Schalter, da muss man schon wissen, was wie wirkt. Im Hold-Modus stellt er immer ab, wenn du die Kupplung losgelassen hast im Stand und bei getretener Bremse auch. Wenn man die Bremse auf ebener Strecke loslässt, vor der Kupplung stellt er auch nicht ab.


    Zumindest bei VW gehts auch ohne Bremse zu treten sofern man unter x km/h fährt (denke mal Schrittempo).

    Und wenn man ordentlich am Lenkrad dreht, springt er auch wieder an weil ja die Lenkunterstützung fehlt (der Touran hat noch ne klassische Servopumpe, keine elektrische) - mit nur ein bisschen hin- und herdrehen bleibt er aus :biggrins:

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel