Spammen bis der Arzt kommt

  • Ja Scheune hab ich.

    N Frontlader auch.

    Hab ich mit Frontlader auch schon gemacht.

    Dann braucht man aber immer jemanden der festhält, dann hat man das trumm am Schlepper und so richtig stellen kann (und will) ich das auch nicht draußen.

    Hab's einmal draußen stehen gelassen, am nächsten Tag und eine Windböhe später war ne Loch in der Plane und das Gestell verzogen.


    In der Scheune könnte ich ne entsprechende Stützkonstruktion einbauen um es dann mit einer elektrischen Winde abzuheben, das war auch erst der Plan.

    Das möchte ich der Scheune aber nichtmehr zumuten, und eingebaut bekomme ich die Konstruktion auch nicht weil alles zu hoch.


    Werde morgen Mal schauen wie viel man mit dem Stützrad hoch und runter hin bekommt, war im anderen Thread n guter Tipp.

    Dann müsste ich für vorne und hinten nur einfache stützen schweißen und das ganze wäre alleine in 5-10minuten erledigt.

    Der Anhänger soll dann auch darunter geparkt werden können.

  • dann ein gestell bauen ala wechselbrücke

    hinten 2 stützen,festmontiert oder zum stecken

    und vorne via stützrad hoch

    würde sich teilweise auch aus holz zusammen spaxen lassen

  • Motor in ne Gitterbox, den kann man da drin festmachen. GIBO kann man verzurren... fertsch

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • 1. gibt es für Motoren Transportgestelle

    2. Kann man sowas auch flux selbst zusammenbraten aus paar Stahlrestern

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • ...man könnt auch ne große Kiste bauen, der Gerät reinwerfen und mit PU Schaum ausschäumen :bigggrins:


    Das einzigste, was sich vernünftig liest ist die Sache mit nem alten Reifen :thumbup: .... der Rest ist sowieso improvisieren.


    N anderer wär mit dem Ding wohl schon angekommen, derweil andere hier noch sinieren was man alles zsammbasteln könnte :)

  • n gebrauchten Motor kriegst ned ölfrei.

    Der rinnt selbst nach Wochen.... und wehe, zwischendrinn wirds mal wärmer :D

  • Wie ich noch bei BMW war ( 13 Jahre her ) kam der Rumpfmotor ( Ventildeckel, Zylinderkopf, Motorblock und Ölwanne zusammengebaut) in eine Gitterbox

    auf einem Transportgestell.

    Der Motor war an den beiden Haltern am Motorblock am Transportgestell verschraubt.


    Gruß Rüdiger

  • Audi?

    Nix Audi würde ich sagen. Zumindest ist mir kein Audi V8 Motor bekannt der ne Aluguss Ölwanne hat.


    Zumindest bis Baujahr ca. 2015.


    Aluguss hatten eigentlich immer nur die Vierzylinder und kleine Sechszylinder.


    Mittlerweile haben ja die 4Zylinder nur noch Kunststoff Ölwannen <X

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09

  • Hat aber nix mit den Thread zu tun....

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Da hat aber auch das Zitat (also sein Beitrag) nichts damit zu tun

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09


  • SQ7 ?

    Hat der ne Stahlwanne?

  • Hat aber nix mit den Thread zu tun....

    Genau, daher mal alle LaSi-Fremden Beiträge verschoben! Könnt hier gern über die Herkunft des V8 Turbodiesel mit Common Rail mit Alu-Ölwanne weiter sinnieren!

  • lesen.png


    Kuck mal, was da steht:

    Genau, daher mal alle LaSi-Fremden Beiträge verschoben!

    Ich habe hier Beiträge aus nem anderen Thread in den Spam VERSCHOBEN!


    EBEN DAMIT HIER GEQUATSCHT WERDEN KANN!

  • aber Amtrack - doch wohl nicht für deinen GL?! :shocked:


    Doch, klar.

    Der wird bis an bittere Ende bei uns bleiben solange die Nutzung noch erlaubt ist* - die Nachfolger sind allesamt weichgespülter (keine mechanischen Sperren mehr) und ne G Klasse kommt beim Komfort auf der Autobahn nicht annähernd mit.

    Die 7G Tronic macht mir keine Sorgen, die kann man problemlos "überall" überholen lassen.
    Navi, Cockpit, Lenkrad, Schalter, Vordersitze und bla ist alles ML/R/GL - gibts also vglw. häufig.


    Verteilergetriebe und Diffs findet man immer mal wieder (auch mit Offroad-Paket) aber auch da werde ich bei passender Gelegenheit mal je ein Teil als Reserve hinlegen wobei man die Dinger auch überholen kann (GL und ML mit Offroadpaket sind da identisch).


    Beim Motor hingegen siehts anders aus, es gibt schon jetzt kritisch wichtige Teile, die ohne Ersatz entfallen sind und für die sich bislang auch keine Nachfertigung hat finden lassen.

    Deswegen lege ich mir da einen als Reserve hin und werde den auch teilüberholen da es (noch) ausreichend Teile gibt.

    Seitens Mercedes ist da nach aktuellem Stand eher nichts mehr zu erwarten, die möchten die tollen V8 Diesel wohl am liebsten früher als später "streichen" und nichts mehr davon wissen... ist ja auch doof, wenn man die aktuellen Motoren dagegenstellt und die weder viel weniger verbrauchen noch zuverlässiger sind oder wesentlich mehr Leistung aufweisen - vom eGeraffel als Zugfahrzeug mal ganz zu schweigen. :rolleyes:



    *nach aktuellem Stand wüsste ich tatsächlich kein Fahrzeug, welches in Sachen Fahrkomfort, Zugfahrzeugeigenschaft, allgemeine Fahrleistungen und Zuverlässigkeit und Anschaffung dem GL nahe käme.

    Nie im Leben würde ich 100k+ Euro für ein (Neu)Fahrzeug ausgeben, niemals.

    Aber wenn ich auf der anderen Seite sehe, was so ein 40k Euro Touran bietet, dann bin ich seeeeeeehr froh darüber, dass ich für vglw. wenig Geld als Gebrauchtfahrzeug ein ehemals 100k€ Euro Auto benutzen kann - den Unterschied merkt man einfach enorm, trotz des Alters.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser