Moin zusammen,
ich habe mich für einen Humbaur Anhänger entschieden. Eines irritiert mich. Die Verschlüsse, hat da jemand Erfahrung.
Moin zusammen,
ich habe mich für einen Humbaur Anhänger entschieden. Eines irritiert mich. Die Verschlüsse, hat da jemand Erfahrung.
DA zwickst dir gern die Finger ein wenn Du ned aufpasst... Stehen zwar nicht über, würde die aber nicht wollen!
Das Handling, quetsch ich mir die Finger, oder bei dicken Handschuhen?
Wie ist das mit der Qualität, bricht der Kunststoff wenn man im Eifer des Gefecht den Hebel unsanft bedient?
Also wenns gut geschmiert ist, ist das Handling kein Problem. Dicke Handschuhe musst selbst ausprobieren.
Ist das bei dir Kunststoff? Bei mir ist es pulverbeschichtetes Blech!
ok, vielen Dank erst mal.
Ich hab ja ähnliche Verschlüsse aber ich weiß nicht wie und warum ich mir da die Finger quetschen sollte. Bei den Lkws kenn ich die auch und hatte damit keine Probleme. Da ist eher die Gefahr mit dem Kopf dran hängen zu bleiben oder sich zu stoßen. Da sind die Riegel nicht in der Klappe sondern in den Rungen und die bleiben ja stehen.
DA zwickst dir gern die Finger ein wenn Du ned aufpasst...
Ist so, weil sie "kurz vor zu" von allein zu schnappen. Wer ganz leichtgängige hat und mit nur einem Finger von oben greift hat natürlich das Problem nicht !🤷
Frieren die im Winter nicht gerne mal ein?
Warum sollten sie? Frieren genausowenig ein wie alle anderen Verschlüsse an Anhängern oder auch Autos.
Ist halt immer die Frage inwieweit man in der Lage ist die Verschlüsse zu bedienen.....
Ich kenne die versenkten Verschlüsse aus dem Güterfernverkehr also wo sie Sinn machen.... da war das kein Problem.... wenn da jemand meint das auf den alltäglichen Gebrauch runterbrechen zu können, nur weil es eine bestimmte Marke ist.... naja dann viel Spaß damit....
Also wir hatten diese (ähnliche) Verschlüsse an unserem Transit in der Firma.
Und klar, die waren schlecht gewartet, weil wir halt unsere Maschinen und Traktoren warten mussten, nicht aber auch noch die Betriebsautos.
Ich habe mir jedesmal die Pest angeärgert, wenn ich die aufmachen musste. Mit dicken Handschuhen kommste nur mit einem Finger rein, und hast hinterher drei Tage Schmerzen wegen überdehnter Sehnen...
Beim zumachen ähnlich, die Eckrungen verbogen, die "Pimpel" schnappen nicht mehr in ihre Führungen und kratzen nur mit drücken von der Seite in die "furztrockenen" Führungen.
Den Chef hat es wohl auch immer geärgert, aber passiert ist nix...
Jetzt nach Renteneintritt habe ich einen kleinen Nebenjob (auch Landwirtschaft), da sind die Betriebsfahrzeuge top gewartet. Der Chef (67) kommt halt aus der Praxis und ist kein Bürohengst mit Rotstift hinterm Ohr.
Und somit machen da auch diese Verschlüsse Spaß.
Viele Grüße,
Axel ![]()
Es gibt noch eine Sache die man, bei diesen Verschlüssen, beachten sollte :
Beim abklappen der Bordwände muß man die Verschlüsse vorher wieder schließen !
Ist sicher von Anhänger zu Anhänger verschieden, aber bei unserem Humbaur haut man sich sonst die Beleuchtung kaputt.🤷
Meine Erfahrungen mit diesen Verschlüssen sind auch eher durchwachsen:
Wenn gut geschmiert, sauber, keine verspannte Bordwand wegen Schiefstand und kein nasses Frostwetter, dann funktionieren sie gut. Aber manchmal hat man genau diese Bedingungen nicht. Und mit roher Gewalt zerstört man dann eher den Verschluss als dass man ihn aufkriegt.
Jedenfalls an meinem Humbaur HA 102113 war das nicht so toll. Da konnte man auch nichts justieren an dem Verschluss.
VG,
Harry