Bodenstärke 750kg Anhänger

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen. 😀


    Ich plane, mir einen 750-kg-Anhänger zuzulegen, den ich für verschiedene Zwecke nutzen möchte. Neben den typischen Transportaufgaben rund ums Haus soll er auch für den Transport meines Motorrads dienen – einer Yamaha Dragstar 1100.


    Ich habe mir bereits mehrere Modelle angesehen und eines gefunden, das mir grundsätzlich sehr zusagt. Allerdings bin ich bei einem Punkt unsicher: Die Bodenplatte ist 9 mm stark. Nun frage ich mich, ob das für den Transport eines Motorrads dieser Größe wirklich ausreichend ist.


    Im Internet findet man dazu viele unterschiedliche Meinungen, was mich ehrlich gesagt etwas verunsichert.


    Daher meine Frage an euch: Reicht eine 9 mm starke Bodenplatte für diesen Einsatzzweck aus, oder sollte ich lieber nach einem stabileren Modell suchen?


    Das wäre der Anhänger:

    Humbaur Einachsanhänger Projektanhänger Steely inkl. | HORNBACH
    Humbaur Einachsanhänger Projektanhänger Steely inkl. Lochblechaufsatz, Netz & Stützrad 2050 x 1095 x 600 mm ungebremst zul. Gesamtgewicht 750 kg jetzt im…
    www.hornbach.de


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


    Viele Grüße

    Buba

  • Also mir wäre das zu dünn. Du bist ja nicht weit weg von mir, kannst gerne vorbei kommen und mal durch einen Anhänger mit 9 mm Bodenplatte laufen, dann merkst wie die unter Deinen Schritten nachgibt. 12 mm sollte es schon sein, besser 15 mm bei der Punktbelastung.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Wenn du dein Motorrad damit transportieren willst, würde ich und mit der Meinung bin ich hier nicht allein, einen gebremsten Anhänger kaufen. Außerdem wird das mit der Länge nicht ganz passen. Zumindest ist dein Motorrad laut Google 240cm und die Ladefläche des Anhängers 205 cm.

  • Moin,

    die Stärke der Bodenplatte wird weniger dein Problem, die wird sicherlich halten.

    Aber aus eigener Erfahrung mit meiner Triumph Daytona 675 (185 kg) auf einem 750-kg-Hopser bin ich der Meinung, dass der Anhänger an sich für dein 300-kg-Eisenschwein zu fipsig sein wird.

    Für meine schmale Daytona fand ich die Ladefläche schon zu eng und den Anhänger beim Auf- und Abladen zu wabbelig.

    Das Fahren selber wird gehen... wenn du vernünftige Zurrpunkte montiert hast. Aber die Verladerei ist Mist.

    Grüßle

    Eric

    Anhänger, der erste: Stema 750kg-Baumarkthopser, günstig, genügsam und immer fleißig

    Anhänger, der zweite: Schultes Metallverarbeitung UA 300, 1.500 kg


    Zugfahrzeug, das erste: Hyundai i30 N Performance

    Zugfahrzeug, das zweite: Ford Nugget Plus

  • Moin,

    9mm Bodenplatte ist zu schwach,

    und für Motorradtransport mindestens 15mm Platte,

    ansonsten würde ich immer wieder einen gebremsten Anhänger ,

    2500 X 1250 mm in der grösse kaufen,

    leg noch nen tausender drauf dann könntest sowas bekommen,

    Anhänger NEU 1200 Kg

    BLUETHUNDER

    aus der Oberpfalz

  • Ist auf jeden Fall schonmal die richtige Richtung - wobei diese Reling ja irgendwie garnix bringt, da kannst nix dran festzurren, da kannst keinen Dachgepäckträger dran befestigen, die is im Weg wenn du über die Seitenwand in den Anhänger greifen willst. Außer nasse Wäsche dran aufhängen kannst da doch garnix!? Dann lieber ohne Reling als so ein Witzteil!


    Die anderen Fragen, die unbedingt noch zu klären wären:

    - Welche Führerscheinklasse(n) hast du?

    - Was darf dein Zugfahrzeug überhaupt ziehen (O.1 und O.2 im Fahrzeugschein)?



    Wenn du schon beim Hornbach schaust, dann schau dir da z.B. mal den Startrailer an, das ist die "Zwischenklasse" (Steely => Startrailer => Alumaster), auch preislich:


    Humbaur gebremst, 2,5m Ladefläche und 1.300kg Gesamtgewicht für 1.595€ bei Hornbach:

    Humbaur Einachsanhänger Startrailer Plus 1300 2510 x 1310 x 300 mm gebremst zul. Gesamtgewicht 1300 kg bei HORNBACH kaufen
    Humbaur Einachsanhänger Startrailer Plus 1300 2510 x 1310 x 300 mm gebremst zul. Gesamtgewicht 1300 kg jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte…
    www.hornbach.de


    Edit - ähnliche Klasse

    Anssems gebremst, 2,5m Ladefläche und 1.200kg Gesamtgewicht für 1.599€ beim Hersteller direkt (die gibts aber anderswo vermutlich auch günstiger):

    Anhaenger_Tieflader_gebremst_Anssems_GTB-1200-301x126-O.jpg

    GTB 1200.251x126 - Anssems webshop




    Ich habe beides: Einen Humbaur vom Hornbach und auch einen Anssems nicht beim Hersteller gekauft - für mehr dazu siehe meine in der Signatur verlinkten Threads! ;)

  • Servus, der kleine Steely wird dir sicherlich für die haushaltsüblichen Aufgaben genügen - sofern die Größe zu deinen persönlichen Anforderungen passt.


    Beim Moped wird's aber kriminell... Da finde ich Jay s Vorschläge sehr gut.

    Wenn die über'm Budget liegen, schau halt mal bei günstigeren Herstellern aus PL oder so.

    Oder etwas ungebremstes, das macht preislich auch schon was aus, und Anhänger mit Moped bist ja nur bei rund 400kg, des geht sich schon aus.

    Stema M4075

    Eduard 3116 coming soon...

  • Naja, so ne Dragstar is ja nun auch kein Billigchopper a la Dealim oder wie die Dinger heissen... Und ein bisschen Plus an Sicherheit beim Fahren bietet ein gebremster Anhänger auf jeden Fall! ;)

  • Klar, Bremsen für mehr Sicherheit :thumbup:

    Und da der Hobel so schwer ist lieber einen Absenker, oder sehr niedrige Lfh + Klappe.

    Und weil's kein Billigchopper ist, sollte es auch ein geschlossener Anhänger sein.

    Wie wäre es mit einem

    Humer Cargo 1300P für 7000€? :biggrins:


    Es soll auch Leute geben, denen diese Drahtgestelle von Mofaanhängern reichen. Ich finde sie grausam.

    Stema M4075

    Eduard 3116 coming soon...

  • HUMER sind doch auch alles Umgelabelte oder?? Zumindest viele davon bzw die Kühler auf jeden Fall!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)