Bodenstärke 750kg Anhänger

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen. 😀


    Ich plane, mir einen 750-kg-Anhänger zuzulegen, den ich für verschiedene Zwecke nutzen möchte. Neben den typischen Transportaufgaben rund ums Haus soll er auch für den Transport meines Motorrads dienen – einer Yamaha Dragstar 1100.


    Ich habe mir bereits mehrere Modelle angesehen und eines gefunden, das mir grundsätzlich sehr zusagt. Allerdings bin ich bei einem Punkt unsicher: Die Bodenplatte ist 9 mm stark. Nun frage ich mich, ob das für den Transport eines Motorrads dieser Größe wirklich ausreichend ist.


    Im Internet findet man dazu viele unterschiedliche Meinungen, was mich ehrlich gesagt etwas verunsichert.


    Daher meine Frage an euch: Reicht eine 9 mm starke Bodenplatte für diesen Einsatzzweck aus, oder sollte ich lieber nach einem stabileren Modell suchen?


    Das wäre der Anhänger:

    Humbaur Einachsanhänger Projektanhänger Steely inkl. | HORNBACH
    Humbaur Einachsanhänger Projektanhänger Steely inkl. Lochblechaufsatz, Netz & Stützrad 2050 x 1095 x 600 mm ungebremst zul. Gesamtgewicht 750 kg jetzt im…
    www.hornbach.de


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


    Viele Grüße

    Buba

  • Also mir wäre das zu dünn. Du bist ja nicht weit weg von mir, kannst gerne vorbei kommen und mal durch einen Anhänger mit 9 mm Bodenplatte laufen, dann merkst wie die unter Deinen Schritten nachgibt. 12 mm sollte es schon sein, besser 15 mm bei der Punktbelastung.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Wenn du dein Motorrad damit transportieren willst, würde ich und mit der Meinung bin ich hier nicht allein, einen gebremsten Anhänger kaufen. Außerdem wird das mit der Länge nicht ganz passen. Zumindest ist dein Motorrad laut Google 240cm und die Ladefläche des Anhängers 205 cm.

  • Moin,

    die Stärke der Bodenplatte wird weniger dein Problem, die wird sicherlich halten.

    Aber aus eigener Erfahrung mit meiner Triumph Daytona 675 (185 kg) auf einem 750-kg-Hopser bin ich der Meinung, dass der Anhänger an sich für dein 300-kg-Eisenschwein zu fipsig sein wird.

    Für meine schmale Daytona fand ich die Ladefläche schon zu eng und den Anhänger beim Auf- und Abladen zu wabbelig.

    Das Fahren selber wird gehen... wenn du vernünftige Zurrpunkte montiert hast. Aber die Verladerei ist Mist.

    Grüßle

    Eric

    Anhänger, der erste: Stema 750kg-Baumarkthopser, günstig, genügsam und immer fleißig

    Anhänger, der zweite: Schultes Metallverarbeitung UA 300, 1.500 kg


    Zugfahrzeug, das erste: Hyundai i30 N Performance

    Zugfahrzeug, das zweite: Ford Nugget Plus