Welcher 750er TL 250x150 KV?

  • Hochlader ist mir zu kippelig, um schwere Mopeds zu transportieren. Am liebsten nen gut 190cm breiten Tieflader mit 150er Innenmaß

    Richtige Bordwände möchte ich schon, entweder 35cm oder besser plus Reling.

    Beim Vergleich Koch U6 und Temared Pro 2615 merkt man vermutlich stark, dass man fast 2 Temas für einen Koch bekommt, oder?

    Vielleicht muss ich mich da innerlich von freimachen, aber gegen "billige" Stahlblechanhänger hab ich ne ziemliche Aversion...

  • Hi

    Ein Tieflader mit 150cm Innenbreite ist deutlich breiter als 190cm

    Meiner hat 153cm Innenbreite und 207cm Gesamtbreite.

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger ehemaliger Umbau

    2700kg Kofferanhänger aktueller Umbau

  • Jo, so knapp 30cm pro Seite sind beim Tieflader normal.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Also mein 2018er Temared 3015 kommt auch auf 2,06m Gesamtbreite bei 1,53m Breite der Ladefläche. Der hat aber noch sehr breite Blechkotflügel (da passen bequem 205er Reifen drunter).


    Die aktuellen Tema 2615/3015 haben schmalere Kunststoffkotflügel und werden offiziell mit nur noch 1.93m Gesamtbreite angeben. Wobei ich dem Wert nicht so ganz traue. Das wären ja satte 13cm weniger als bei meinem.


    Zum Vergleich: Der Variant 153 ist bei 1,45m Ladeflächenbreite mit 1,87m Gesamtbreite angegeben.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Ja, ist so ne Sache, auch hinter nem Bulli kann über 2m Breite in manchen kurvigen Engstellen hinderlich sein. Tema 193 find ich okay, beim U6 sollen es wohl 204 sein

  • Den Hapert gibts mit 150 Breite glaub ich nicht ungebremst, oder?


    Vielleicht nen gebrauchten U6M und Bordwanderhöhungen selbst bauen

  • Hab jetzt nicht so ganz verstanden warum eine gebremster nicht in Frage kommt?


    Mal zur Übersicht

    Meinen Anssems BSX 1500 3x1,5m habe ich 2018 neu gekauft


    Bisher in die Bremse investieren müssen gleich 0€

    Zudem sehr stabil zu Fahren

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Dacia Jogger Extreme+ 110TCE, EZ: 09/2024

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Ich würde auch einen gebremsten empfehlen, primär allerdings weil der einfach vielseitiger ist. Zumal die Bremse, wie der Krümel schon geschrieben hat in absehbarer Zeit keinerlei Wartung bedarf. Man darf sie nur beim Abstellen nicht dauerhaft anziehen.


    Ist die zweite Maschine denn leichter als die 280kg Enduro? Bei 280kg Enduro, min. 280kg Anhänger bleiben nur noch 190kg fürs zweite Moped.


    Was die Kippgefahr beim Hochlader angeht, würde ich behaupten, dass du schon wie ein Henker fahren musst um den einseitig beladen auf die Seite zu legen. Der Schwerpunkt beim Moped liegt ja auch relativ weit unten. Ich habe einen 160cm breiten Hochlader mit 180cm Hochplane selbst mit hoher, schwerer Ladung ist der nicht wirklich zum Kippen zu überzeugen. Auch wenn so aussieht als wenn er schon von alleine umkippen müsste :D


    Ich würde eher einen 311*160 Hochlader nehmen als einen Tieflader nehmen und wenn es sein muss, das erste Moped seitlich verschieben. Wenn es immer die gleichen Mopeds sind, könnte man das über quer aufgeschraubte Airlineschienen mit Schlitten für Vorderrad und Hinterrad sehr einfach machen.


    Aber wenn es unbedingt ein ungebremster Tieflader mit 150cm Innenbreite sein soll, wird es vermutlich sehr schwer was passendes zu finden. Tieflader nutzen meist die vordere Bordwand zur Stabilisierung um Material im Rahmen zu sparen. Von deiner gewünschten Kombination aus Innen- und Außenbreite Mal ganz zu schweigen.


    Vielleicht fragst du mal bei einem der Hersteller aus Osteuropa an. Die haben oft ungewöhnliche Varianten oder können für einen geringen Aufpreis Sonderwünsche umsetzen.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Tatsächlich suche ich einfach nur einen stinknormalen Anhänger von der Stange, wie im Eröffnungspost beschrieben.

    Die einzige Frage ist, welche Hersteller da infrage kommen und empfehlenswert sind. Koch und Böckmann hatte ich in den Ring geworfen, Tema ist nun dazugekommen.

    Alle anderen Fragen und Aspekte mögen für den einen oder anderen von Interesse sein, haben aber mit meinem Anliegen nichts zu tun.

  • Was die Kippgefahr beim Hochlader angeht, würde ich behaupten, dass du schon wie ein Henker fahren musst um den einseitig beladen auf die Seite zu legen.

    Kommt auf die Achsbreite an...meinen WM Meyer Kipper hatte ich schon mehrfach auf nur einem Rad. Seine Achse ist so schmal, dass innerhalb der Autoräder läuft, bei Geradeaus im Regen meinst ich hätte Zwillingsreifen weil ich 4 Spuren auf die Fahrbahn bringe. Bei meinem neuen Saris habe ich das Gefühl meinen alten Westfalia am Haken zu haben, so satt liegt der in den Kurven!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hirth - Startseite

    Frag da mal an die Bauen alles

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Dacia Jogger Extreme+ 110TCE, EZ: 09/2024

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Naja, ein normaler Anhänger ist es bei deinen Anforderungen ja eben nicht. Es gibt halt wenige Hersteller, die 750er größer als Baumarkthopser bauen, erst recht mit den Anforderungen.


    Durch die klappbare Front wird der Rahmen deutlich schwerer, was erheblich an der eh schon knappen Zuladung frisst.


    Wie schwer ist denn das zweite Motorrad? Damit wir wissen, wie schwer der Anhänger maximal sein darf.


    Das mit den osteuropäischen Herstellern war übrigens ernstgemeint. Die bauen auch 4mx2m Anhänger als 750er mit einem Leergewicht von 700kg. Keine Ahnung warum und wofür. Aber die haben ein Faible für 750er in Ausmaßen, die für die Gewichtsklasse unüblich sind.

    Daher der Tipp.

    Achso, Richtung Holland könnte man auch gucken, da gibt es das Phänomen auch ähnlich.


    Achso, ist es eventuell ne Option, die Maschinen leicht diagonal zu laden um den Schwerpunkt mehr Richtung Mitte zu bekommen?

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Kommt auf die Achsbreite an...meinen WM Meyer Kipper hatte ich schon mehrfach auf nur einem Rad. Seine Achse ist so schmal, dass innerhalb der Autoräder läuft, bei Geradeaus im Regen meinst ich hätte Zwillingsreifen weil ich 4 Spuren auf die Fahrbahn bringe. Bei meinem neuen Saris habe ich das Gefühl meinen alten Westfalia am Haken zu haben, so satt liegt der in den Kurven!

    Bei 160cm Gesamtbreite meines Hochladers die die Außenkanten der Räder ca. 150cm auseinander.

    Beim Tieflader im gewünschten Maß wären es 20cm pro Seite mehr. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass das einen ernsthaften Unterschied macht. Das Gegengewicht der anderen Seite ist ja auch noch 5cm weiter innen als beim Hochlader.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Ihr macht euch Gedanken ! 🤦

    Alle Anforderungen sind gesetzt und jetzt will er konkrete Anhängermodelle wissen, welche diese erfüllen und ob die zu empfehlen sind !

    Das die keiner empfehlen kann, weil im ganzen Forum keiner solch ein Gefährt besitzt ist ihm noch nicht aufgefallen.

    Und zum selbst suchen hat er keine Lust.

    Also Thema schließen und gut !

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Tatsächlich suche ich einfach nur einen stinknormalen Anhänger von der Stange, wie im Eröffnungspost beschrieben.

    Die einzige Frage ist, welche Hersteller da infrage kommen und empfehlenswert sind. Koch und Böckmann hatte ich in den Ring geworfen, Tema ist nun dazugekommen.

    Alle anderen Fragen und Aspekte mögen für den einen oder anderen von Interesse sein, haben aber mit meinem Anliegen nichts zu tun.


    Das sind die Knackpunkte, stinknormal=empfehlenswert

    Dazu gibts wohl nur eine Antwort,die von Tomfred

  • Also Thema schließen und gut !

    Sollte es so weitergehn, ja

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Nach langem Lesen probiere ich es auch mal:


    Nimm den hier, den gibt es auch als ungebremst.


    Mein Schultes hat ziemlich genau die Gewichtsangabe eingehalten, bin sehr zufrieden mit dem Hersteller, Preis-Leistung passt. Plattform ist tief und dann nimmste die

    Option, die Maschinen leicht diagonal zu laden um den Schwerpunkt mehr Richtung Mitte zu bekommen

    , weil man beim Hochlader von allen Richtungen beladen kann (na gut, von unten vielleicht nicht). Und eine 280-kg-Enduro, da tippe ich mal auf eine GS, die auf ne Wippe und am Motorrad hast du 46 verschiedene Haltepunkte, um die Kräfte abzufangen. Bis zum zweiten Mopped wird zwar die Stützlast sehr saftig sein, aber dann musste halt hinten auf dem Anhänger ein mobiles Ausgleichsgewicht haben, das du bei deinem Kumpel lässt, wenn die zweite Maschine raufkommt.


    Oder nimmst noch ne Nummer größer, gibt es auch als ungebremst, hast aber mehr Platz und kannst noch querer stellen, kommt auf das Gewicht des zweiten Moppeds an. Wie der beladen aussieht (auch mit GS Adventure, mit Kisten zur Stützlastregulierung), kannst du bei mir oder bei Leverkus sehen.


    Der Hersteller wurde dir schon auf Seite 2 genannt, hast du mal da gestöbert?

    Tipps und Anregungen hast du über drei Seiten bekommen, obwohl du sehr spärlich mit Infos rausgekommen bist und ganz ehrlich, ein bisschen sehe ich es wie z.B.

    zum selbst suchen hat er keine Lust.


    Was NICHT passieren wird, ist, dass wir dir einen Anhänger nennen könne, dessen Hersteller in seinem Auftragsbuch schon längst den Käufer "lomo" eingetragen hat und der sagt: "Na, endlich holen Sie Ihren Anhänger ab, ich warte schon die ganze Zeit auf Sie!"


    Mach was draus...

    Anhänger, der erste: Stema 750kg-Baumarkthopser, günstig, genügsam und immer fleißig

    Anhänger, der zweite: Schultes Metallverarbeitung UA 300, 1.500 kg


    Zugfahrzeug, das erste: Hyundai i30 N Performance

    Zugfahrzeug, das zweite: Ford Nugget Plus