Plane "Einbruch sicher" machen

  • Hallo zusammen,


    Bin neu hier, Ich heiße Kerstin, bin 35 und komme aus Regensburg.


    Habe mir letztes Jahr einen Planenanhänger (1,43 2,43x1,33 Höhe ca 1,50-1,60) gekauft. Dieser wird zukünftig als Schlafplatz plus Unterbringung für meine Ausrüstung genutzt. Da das Zeug von Frühling bis Herbst drinnen bleibt, möchte ich das irgendwie "sichern".

    Dachte da an OSB Platten oder so Gitterplatten (Stirnseite und beide Seitenwände) Nur bei der Umsetzung bin ich mir noch nicht ganz so sicher 😅 außerdem fehlt mir eine passende lösung für hinten. Der "Eingang" soll im Nichtgebrauch auch "fest" verschlossen sein, aber bei gebrauch offen gelassen werden können, weil es da schnell gehen muss zum rauskommen.


    Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich erklärt habe und mir hier jemand Tipps geben kann.


    Ich danke euch schon mal im voraus ☺️

  • Moin und herzlich Willkommen!


    Gitter oder Bleche an den Spriegel schweissen oder schrauben, hinten Scharniere dran und eine Tür einbauen.


    Ansonsten hat Tomfred den Nagel auf den Kopp getroffen! 👍


    Kann man in so einem großen Anhänger schlafen oder verläuft man sich da drinnen wegen der Größe? 😉


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Danke erstmal.


    Und ja klar, Koffer wäre natürlich die einfachste Lösung gewesen. Aber der war mir zu schwer/teuer in dieser Größe.


    Und das mit der Tür würde so einfach funktionieren wie es sich anhört?

    Sorry wenn ich so blöd frage 🙄


    Da verläuft man sich nicht 😅 meine Liege ist schon 2,12 lang und bissl platz davor oder dahinter wollte ich auch noch haben. Ja ich weiß, könnte man anders lösen mit selber Bett rein bauen, aber das wollte ich nicht.


    Gruß Kerstin

  • Hallo,

    ich würde 10 oder 12 mm OSP Platten nehmen.

    Die gibt es in den Maßen 1690 mal 630 mm.

    Da hast Du relativ wenig verschnitt bei einer Höhe von 1500 bis 1600 mm.

    Einfach mit selbstbohrenden Blechschrauben in den Spiegeln befestigen und die Rückwand mit Scharnieren als Tür ausführen.

    Mach doch mal ein Bild wie die Konstruktion Plane Spriegel innen aussieht.

    Gruß

    Pkw Anhänger WMeyer 2031 Bj 1999 Tandem 2000 Kg seit 2013

  • Hi Kerstin

    Und ja klar, Koffer wäre natürlich die einfachste Lösung gewesen. Aber der war mir zu schwer/teuer in dieser Größe.

    Dann lass es lieber gleich - dein Eigenbau wird unterm Strich vermutlich auch teurer als ein Koffer in der Größe und bei OSB auf jeden Fall schwerer! Denn nur OSB kannst du nicht verwenden, du musst das ja auch noch Wasserfest kriegen (oder willst das nach einer Saison wegschmeißen?). Mit Aludibond oder gar Monopan hast keine Feuchtigkeitsprobleme, aber dafür dann wieder die Kosten, die du scheust!


    Kuck dich hier im Forum einfach mal in der Projekt-Ecke um, da findest du einige Selbstbauten. Mit OSB und Plane ist auch einer dabei! ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Was auch noch dazu kommt, 100% Einbruchsicher wird er nie! Sollte klar sein ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Danke für eure Antworten.


    Foto von innen kann ich gerade leider nicht machen weil der Anhänger nicht bei mir steht.


    Und das ist mir bewusst, dass ich die OSB Platten erst noch bearbeiten muss wegen Feuchtigkeit/Nässe. Aber danke für den Hinweis ☺️


    Wegen nicht zu 100% sicher. Wenn jemand irgendwo rein will dann kommt er auch rein. Aber etwas sicherer wäre es auf jeden fall.


    Danke euch ☺️

  • Wegen nicht zu 100% sicher. Wenn jemand irgendwo rein will dann kommt er auch rein. Aber etwas sicherer wäre es auf jeden fall.

    das ist doch irrelevant, ob jemand es schafft rein zu kommen !

    Egal wie er es versucht, die Plane wird immer zerschnitten sein !

    Also garnicht erst über sowas "Sicheres im Inneren" nachdenken !

    Mann muß ja schließlich erst die Plane zerschneiden um dahinter den sicheren Tresor zu sehen .

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich sehe da auch wenig Sinn drin. Um welche Art von "Ausrüstung" geht es denn überhaupt?


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Stabmatten oder Doppelstabmatten waeren eine Moeglichkeit. Guenstige Restbestaende werden oft bei ebay oder Kleinanzeigen angeboten.

    Vorteil: die muss man nicht nachbehandeln und verglichen zu OSB sind sie noch relativ leicht.

    Allerdings koennen sich offene Drahtenden leicht durch die Plane bohren. Die muss man also evtl. entschaerfen, falls vorhanden.


    VG, Harry

  • das ist doch irrelevant, ob jemand es schafft rein zu kommen !

    Egal wie er es versucht, die Plane wird immer zerschnitten sein !

    Also garnicht erst über sowas "Sicheres im Inneren" nachdenken !

    Mann muß ja schließlich erst die Plane zerschneiden um dahinter den sicheren Tresor zu sehen .

    Ja dann ist aber erst "nur" die Plane hin. Die kommt mich billiger zum nachkaufen als das Zeug was drin ist


    Ich sehe da auch wenig Sinn drin. Um welche Art von "Ausrüstung" geht es denn überhaupt?


    kc85

    Angelsachen..

  • Egal wie er es versucht, die Plane wird immer zerschnitten sein !

    Warum soll man denn die Plane bei einem Anhänger zerschneiden? Die kannst doch einfach vorne oder hinten aufmachen. Bei einem LKW ist das eine andere Sache, viel länger und unterschiedliche Güter auf der Ladefläche. Die Tür hinten ist in den allermeisten Fällen auch massiv und versperrt. Da kannst als Dieb nur seitlich einfach reinschauen. Aber bei einem Anhänger?!


    Ich interpretiere das Vorhaben so, dass im Inneren (hinter Plane und Spriegel oder innerhalb der Spriegel) eine Art Käfig (aus Holz/Metall) sein soll. Die Plane als äußere Hülle wird doch trotzdem gebraucht.


    Die Doppelstabmatten müssen ja auch nich bis oben hin ausgeführt sein.


    Das kostet auch nicht mehr als ein Kofferanhänger.


    Mal als Beispiel wie das bei mir innen aussieht, ist vom Vorbesitzer so angefertigt und hat am Eingang keine Abtrennung.

    20241216_183946.jpg

  • Wenn einer was klauen will und sieht die Plane öffnet der diese nicht lange!

    Die wird zerschnitten.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Stabmatten oder Doppelstabmatten waeren eine Moeglichkeit. Guenstige Restbestaende werden oft bei ebay oder Kleinanzeigen angeboten.

    Vorteil: die muss man nicht nachbehandeln und verglichen zu OSB sind sie noch relativ leicht.

    Allerdings koennen sich offene Drahtenden leicht durch die Plane bohren. Die muss man also evtl. entschaerfen, falls vorhanden.


    VG, Harry

    Vielen Dank für deine Hilfe!


    Gruß Kerstin

  • Also Kersti mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen hatte war auch : Kofferanhänger.

    Jetzt kommt es drauf an ob der Anhänger noch anderweitig genutzt wird .

    Ich verstehe deine Überlegungen wegen Gewicht und Kosten - aber so wie ich das sehe "Angeln" is ja scho was spezielles . Und da würde ich jetzt an der Ausrüstung nicht sparen- warum : der Anhänger als Koffer is bei schlechtem auch kaltem Wetter ein super Rückzugsort. Bekannte von mir welche Fischen gehen haben alle nen Bus oder Transporter. Is ja klar warum . Wenn du nur sehr selten Fischen gehst is deine Lösung schon ok , aber dann brauchst eine stabile fest montierte , abschliessbare Kiste in deinem Anhänger . Alle anderen Umbaumaßnahmen an deinem Anhänger bringen dich in die Richtung eines Kofferanhängers ....

    Gruß Hydro

  • Hallo Gabbo,


    Ja genauso wie du es beschrieben hast soll es werden. Soll einfach nur bissl mehr Schutz sein innerhalb der Plane.


    Und so ähnlich wie es bei dir aussieht hatte ich es mir auch vorgestellt. Dann vorne noch ein Regal o.ä. rein.

    Danke für dein Bild 😊

    Also Kersti mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen hatte war auch : Kofferanhänger.

    Jetzt kommt es drauf an ob der Anhänger noch anderweitig genutzt wird .

    Ich verstehe deine Überlegungen wegen Gewicht und Kosten - aber so wie ich das sehe "Angeln" is ja scho was spezielles . Und da würde ich jetzt an der Ausrüstung nicht sparen- warum : der Anhänger als Koffer is bei schlechtem auch kaltem Wetter ein super Rückzugsort. Bekannte von mir welche Fischen gehen haben alle nen Bus oder Transporter. Is ja klar warum . Wenn du nur sehr selten Fischen gehst is deine Lösung schon ok , aber dann brauchst eine stabile fest montierte , abschliessbare Kiste in deinem Anhänger . Alle anderen Umbaumaßnahmen an deinem Anhänger bringen dich in die Richtung eines Kofferanhängers ....

    Gruß Hydro

    hey Hydro,


    Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.

    Und ja, auch ein Bus oder Transporter war im Gespräch. Das wäre das beste gewesen..

    Und ja, ich bin schon oft draußen. Wegen schlechtem Wetter oder Kälte geht's mir nicht mal an erster Stelle. Nur darum, das ich mei Zeug nicht jedes Mal ein und ausräumen muss. Ist aber natürlich jetzt ein plus das ich drin pennen kann.

    Möglich lediglich eine bessere Sicherung als nur die Plane.


    Danke und Gruß Kerstin

  • Hallo

    Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.

    ein fertiger Koffer in deiner Größe wiegt 300-350kg, je nach Hersteller, deine Bastelversion wird auch nicht viel leichter werden, und bleibt immer ein Kompromiss


    dazu kommt das die Bastelkiste arschkalt ist wenns mal bisschen kühler und windig ist, weils überall reinzieht


    und wenn selber drin liegst, wie willst da sicherstellen das keiner die Plane runter macht und dich einsperrt?


    also ich halte das für kompletten Unsinn, ne Plane ist nichts zum campen, du kannst da auch kein Fenster reinbauen zum lüften, und die Donau ist halt nicht der Amazonas wo es immer schön warm ist


    verkauf das Teil wieder zu nem guten Preis und such dir nen anständigen kleinen Koffer, gibts von fast jedem Hersteller in der Größe, 250 x 125x150, manchmal auch gebraucht zu nem guten Kurs


    Gruß Mani