Eure Lustigsten oder Traurigste Patienten...

  • Hepp.... und was ist da nun drin? Wir sehen nur bislang den wohl eher nicht kalibrierten Gliedemaßstab....

    Also dann auch bitte mal zeigen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Meterstab, 2 Spanngurte fertig

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ich hab meine „normalen“ Spanngurte jeweils in ner Stoff-Einkaufstasche, die im Inneren des Reserverads in der Reserveradmulde der Zugfahrzeuge liegt. Mehr als ich brauch, wenn ich da ein, zwei rausnehme, würde der Rest auch leicht in so ne Box passen.


    Wenn ich mim Autotrailer fahr, hab ich ne separate Tasche für die Gurte und wenn ich mal außer der Reihe die ganz großen Gurte brauch, dann hab ich noch ne separate Tasche mit vier 6m 2t-Gurten. Aber wenn ich die brauch, weiss ich es ja vorher.

  • Jay.... so kenne ich das auch.... passt halt

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Ist das Ding vorn noch mal abgestützt, oder hängt das ganze nur an der vorderen Wand vom Aufbau?


    Sieht jedenfalls absolut gruselig aus.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Kannst das Stützrad noch kurbeln, oder nur noch hoch runter in der Spannschelle? Wenn die Kfz Steuer nach Ladevolumen berechnet würde, müsstest nachzahlen!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hing nur an der Vorderwand auf so flacheisen , die wie man sieht ja schon deutlich vorne runterhängen . Kiste war voll mit Spanngurten und Netz .


    Gruß

    Hepp

  • Nicht mein Patient, eigentlich sogar kein Patient mehr, der kommt nicht mehr auf die Straße, der lag bei meinem Schrotti mit im Container…


    IMG_9840.jpeg

  • Tja,


    Wäre die Klappe intakt und nicht offen festgegammelt, könnten da gar keine (Wespen o.ä.) Nester bauen.

    Und ja, warum sollte man da heutzutage hinschauen, ist doch viel zu umständlich, Licht per App, oder Alexa ist doch viel einfacher... ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Naja, ich schau auch eher selten in die Anhängersteckdose rein, warum auch?

  • Solange alles in Ordnung ist und funktioniert gibt es dazu auch keinen Grund, aber wenn etwas nicht mehr funktioniert sieht es schon anders aus.

    Aber mich wundert es schon wo die Viecher überall Nester bauen.

  • Ersthaft guckt man da nicht rein beim einstecken ?

    Guckst Du überall rein, wo Du was reinsteckst?

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Guckst Du überall rein, wo Du was reinsteckst?

    Manchmal is' besser. Je später der Abend, desto größer das Potential an möglichen Überraschungen... :biggrins:

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)