Aus Scheiße Bonbons machen !
Das Schöne an solchen Äußerungen ist ja , dass sie eindeutig mehr über den Verfasser aussagen als über den Adressaten
Aus Scheiße Bonbons machen !
Das Schöne an solchen Äußerungen ist ja , dass sie eindeutig mehr über den Verfasser aussagen als über den Adressaten
Genau!
Aber ich käme mir schon schäbig vor, wenn ich die Rester verkaufen würde.
Verstehe ich nicht
Was ist daran "schäbig", wenn du die einem billiger als beim großen Fluss verkaufst ... und der die dort nicht teuer bezahlen muss ?
Du scheinst dich im Moment aber auch etwas zu "verrennen".
Liegt vielleicht daran, dass der Z3 im richtigen Leben ein AMI ist ?
Die Feder wird auf "Druck" belastet.
Niemand den ich kenne hat die Achsen bzw Gummis der Achsen nach 10 Jahren gewechselt weil sie alt sind....
Das würde ich nicht als Grund nehmen die Achsen neu zu machen, wenn da sonst nix mit ist!
Ich kenne auch keinen.
Wenn man zum Vergleich Wohnwagen heranzieht, stehen die 20 - 30 Jahre und mehr auf den Achsen ...
und das mit dem vollen Gewicht nahe der zulässigen Achslast.
Was soll da im Vergleich großartig bei einen Pferdeanhänger, der die meiste Zeit leer rumsteht, großartig an den Achsen geschehen ?
Bei uns im Norden habe ich auch noch keinen gesehen, der mehr als 1 Km/h daneben lag ... und das ist eher ein Rundungsfehler.
Eher wohl nicht: warum sollte die Gemeinde bei den rechtlich unverbindlichen Geräten die teuren Eichkosten bezahlen ?
Aber immer die Einteilung in gut und schlecht finde ich nicht fair.
Es geht ja nicht um "gut" oder "schlecht" ... und wurde so auch nicht gesagt:
es geht darum, den "richtigen" Prüfer für eine Aufgabe zu finden.
Und es können nicht alle Prüfer alles können ... wie im richtigen Leben
also habe ich es gelassen.
Hast du kein eigenes Geld
Als separate Verbindung absolut verwechslungssicher: Anhänger Stecker/Steckdose 3-polig nach DIN 72575 /DIN 9680
das mit den Daten ist alles ganz sicher
also ganz oben unterm Kennzeichen steht der Tag der ersten Zulassung, der bleibt immer gleich,
Wenn er zugelassen war ... ja.
Wenn er noch nicht zugelassen war ... steht da kein Tag der ersten Zulassung.
Ich dachte aber, es geht hier um einen "alten" Anhänger, der noch nicht zugelassen war.
Da habe ich wohl den "Faden" verloren.
Dann wart ihr beide noch nicht bei mir auf Arbeit
Dann möchte ich das auch auf keinen Fall
Übrigens, Genauigkeit geht vor Geschwindigkeit!
Bei einer Uhr: ja
Ich weiß ja auch nicht ob du uns was verheimlichst, aber falls nicht wärst du der erste Konstrukteur von dem ich höre das alles beim ersten Montieren zusammen passt...
Häää ?
halte ich bei so einer "simplen" Konstruktion, wenn ordentlich gemacht, für völlig normal.
Das mit dem Datum ist alles gar nicht so sicher:
Vorführwohnwagen gekauft, nach Händlerinfo ca. 4 Monate alt ...
nach 3 Tagen Brief erhalten, 2 Tage alt !!!! ... vom Hersteller gerade ausgestellt, obwohl der WW definitiv schon älter war
mir war es egal: Neuwagen = Vorführwagen mit 23% Nachlass.
Blödes Beispiel:
Was hast du denn da für einen U_sinn bei U_sinn gekauft?
Ja ... sehr blöd
die müssen nur tagen und abrollen.
Ich zähle da beim Anhänger auch noch die zu übertragenden Bremskräfte dazu ... und die Seitenführungskräfte gegen "schlingern".
Ja ...
Wenn das Bild nicht trügt, hängt der Anhänger hinten etwas tiefer.
195/70-15 sind im Durchmesser ca. 60 mm größer als die 165-13.
Damit kommt der Anhänger ca. 30 mm höher; hinten dann ca. 40 bis 45 mm.
Wenn der Einbauraum und die Bremse es hergeben, würde ich deshalb 195/70-15 auf 6x15 ET30 Alufelgen montieren.
195/70-15 kann man zum Beispiel mit der Alko 2051-Bremse fahren.
Eigentlich wäre es ja sinnvoll schmale zu fahren, weil der Rollwiderstand sicher niedriger ist,
Und deshalb fährst du auf deinem PKW die schmalstmögliche Reifenbreite ?
Wenn das Bild nicht trügt, hängt der Anhänger hinten etwas tiefer.
Wenn der Einbauraum und die Bremse es hergeben, würde ich 195/70-15 auf 6x15 ET30 Alufelgen montieren.