Die Alko Dämpfer arbeiten in beide Richtungen, macht jeder Autodämpfer auch, wieso soll das ne Fehlkonstruktion sein?
die einfachen Universaldämpfer oder auch die schwarzen Knott Dinger arbeiten nur in eine Richtung
Ja, das mit den Autostoßdämpfern weiß ich sehr wohl:
Aber Autostoßdämpfer haben deutlich unterschiedliche Dämpfungsraten in der Zug- und Druckstufe !
Das kann jeder ausprobieren, in dem er einen neuen Autodämpfer auseinanderzieht und wieder zusammendrückt.
Und ja, der Alko-Octagon-Dämpfer arbeitet wie ein PKW-Dämpfer in beide Richtungen ... mit unterschiedlichen Dämpfungsraten.
Ein Dämpfer mit gleichen Dämpfungsraten in beide Richtungen wäre eine Fehlkonstruktion ... wäre! : das habe ich geschrieben.
Wären die Oktagon für die Montage vor und hinter dem Rad gleichermaßen vorgesehen , wäre das auch eine Fehlkonstuktion,
weil die Dämpfungsraten verschieden sind.
Da wir uns ja alle im Grunde einig sind, dass die Dämpfer an Gummifederachsen wegen der vorhandenen Eigendämpfung dieser Federungsart recht sinnarm sind, ist es definitif auch gut so, dass Universaldämpfer nur in eine Richtung arbeiten:
so wird die Federung beim Einfedern nicht unnötig verhärtet , kann aber gleichzeitig das Ausfedern (wenn auch nur gering) dämpfen
und damit ein ungedämpftes "hochhopsen" des Anhängers beim Ausfedern verringern.
im übrigen ist diese Position eh Unsinn, das Rad bewegt sich schließlich rauf und runter, nicht vor und zurück, der fast liegende Dämpfer kippt also mehr als das er in Längsrichtung bewegt wird
Sehr sorry : ich habe mich auf das Foto von Volker M. bezogen (bevor die Zeichnung hier auftauchte) :
und da liegt der Dämpfer absolut nicht so wie in der Zeichnung ... er steht eher in einer schrägen Position sehr ähnlich der "normalen" Position wie vor dem Rad.
Tut mir sehr leid, dass ich mich auf das Foto des TO und damit die tatsächlichen Einbauverhältnisse bezogen habe.
So ... und nun bin ich auch wieder erst einmal raus hier.