wir driften ab
von anhänger zu moped
den kleinen unterschied sollten wir doch wahren
wir driften ab
von anhänger zu moped
den kleinen unterschied sollten wir doch wahren
am sichersten den wagenheber unter die achse plazieren
das ist sicherer als irgendwo wo s gegf marode ist
Alles anzeigenDs stimmt so aber auch nicht 100%, zumindest am Motorrad:
Heidenau schreibt zum Thema in seinem Technik Lexikon ausdrücklich für TL-Reifen: (Tubeless):
"Technische Bezeichnung für Reifen, welche mit geeigneter Felge, ohne Schlauch betrieben werden können. Die Verwendung von Heidenau-Luftschläuchen ist für Heidenau Schlauchlosreifen zulässig."
kc85
ist aber ein "sonderfall"
bezieht sich speziell auf "heidenau"
und noch was klugscheißen
es gibt nicht nur felgen für ohne schlauch
auch endsprechende reifen
tubeless= schlauchlos dürfen nicht mit schlauch gefahren werden,egal welche felge
tube type= mit schlauch dürfen nur mit schlauch gefahren werden,egal welche felge
die mad sind wohl ohne auflastung??
Bei uns sind das halt Birken. Und das ist ja auch nicht der Dorfmaibaum sondern der für meine Freundin.
mach dir nichts draus
in bayern ist viiieles anders
die lassen sich lieber den maibaum klauen
als einen der freundin in den kamin zu stecken
Coole Sache, mit der us-optik bin ich voll bei dir. Nur solch kleine Räder passen dann aber optisch nicht wirklich dazu!
geduld geduld
ist erst die vorplanung
und wer ihn kennt,weiß das das es sooo nicht bleibt
ums kurz zu machen
ich würde ich neue 2RS lager verbauen
die sind dann auch wasserdicht und mit dauerschmierung
Und selbst dann wäre immer noch zu beweisen wieviel Luftdruck der zerstörte Reifen eigentlich hatte.
Eine Annahme, dass der andere Reifen genau so wenig Luft drinnen hatte hält vor Gericht nicht Stand
das liese sich gegf nachweisen
einreifen der durch fremdeinwirkung geplatzt ist
sieht innen ganz anders aus
als einer durch überhizung durch walken ect,bei zu wenig luftdruck
ich bin zwar deutscher
habe mir das pc bedienen vor etlichen jahren
mühsam angeeignet(adler such system) und seiddem schreibe ich fast immer alles klein
aus bequemlichkeit
wichtiges wird schon korrekt geschrieben,bzw lasse schreiben
laut forumsregeln ist kleinschreiben ja nicht verboten
frohes osterfest allen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kipper-mulde-anhaenger-karre/2408324907-276-1118
nur als beispiel,natürlich ohne zulassung,und bestimmt nicht der einzige
vielleicht hab ich nicht genug wissen vom aufbau einer lkw achse
vor allem die ganz alten
in meiner naivität hab ich mir gedacht,steckachse ziehen,kürzen und wieder rein damit
braucht ja nur gelagert sein oder sind die räder an der steckachse befestigt
wenn ja dann nehm ich alles zurück+behaupte das gegenteil
und bei meinen gedankenspiel könnte die innerei vom diff dann auch raus
ruhig brauner
besagter anhänger ist vermutlich ein kastrierter lkw
mit besagten innenleben der achse,das keiner braucht
und nur gewicht bringt das unnütz ist
möglichkeit als eigenbau anhänger bis 20km/h könnte doch gegeben sein,oder 6 km/h??
dann muß der anhänger
auf nen anhänger zum tüv
denn der tüvler wird wohl kaum hausbesuche machen
so ne "angetriebene" achse kann man doch leicht erleichtern
diff+steckachsen brauchts wohl nicht zwingend
und bereifung gegf auch nur als einzelbereifung
nur mal so
geht das ohne gefahrgut zu transportieren bzw zu kennzeichnen??
oder das ganze auf fettbasis/leinöl firnis konservieren,alias owatrol
Was sagt denn der anbieter dieser bunten buchsen dazu??
kommt jetzt die frage?
was ist respekt+manieren????
Wenn überladen gereicht hat um ihn durch zu biegen, dann reicht auch ein mittig angesetzter Wagenheber um den Urzustand herzustellen.
in möglichst beladenen zustand
Alles anzeigenNabend zusammen.
Ich habe einen Anhänger Saris H200 - 1200kG - BJ1974.
Auf diesem sind derzeit Reifen der Größe 6.70-13C6PR montiert. Diese sind jedoch leider uralt und leicht rissig (jedoch noch dicht). Ich möchte das Risiko eines platzenden Reifens jedoch sehr ungerne eingehen, daher möchte ich diese tauschen.
Man bekommt diese Reifengröße zwar noch zu kaufen, ich würde jedoch gerne von einem Diagonalreifen auf einen hoffentlich etwas günstigeren Radialreifen tauschen.
Mein Problem ist nun die Bestimmung der korrekten Reifengröße.Kann mir hierzu jemand Angaben machen, welche Größe die richtige ist bzw. wo ich diese Information finden kann, falls es mal mit dem TÜV Probleme geben sollte?
Danke und Gruß
Janek
du hast die lösung fast selber genannt
hinfahren-mit reden-aufschreiben-kaufen-montieren
Hintergrund meiner Frage war...mein Motorrad-Tuner hat einen Cube 5, den er bisher mit nem Sprinter gezogen hat. Letzterer soll demnächst durch ne V-Klasse ersetzt werden. Originale Minifelgen mit Busreifen geht aber optisch für einen Tuner gar nicht...also muss was fettes in konkav und 20" dran
Die Traglast von div. Wunschfelgen ist aber geringer als die der Originalfelge. Nach Recherche haben wir jetzt aber Felgen gefunden, die wie von Audia6v6 geschrieben die halbe Achslast tragen
muß dabei nicht noch die stützlast berücksichtigt werden?
NICHT GLEICH LOSPULVERN
ich weiß es nicht obs so ist