Lemmerz Daten
Beiträge von transe79
-
-
Ich versuch mal Foto zu machen+einzustellen
-
Guten Morgen, ich habe genau solche Felgen an meinen Anhänger montiert und moöchte diesen nun nach Achsen tausch als Einzelabnahme wieder zulassen. Gibt es diese Angaben zu den 1496-1 von Lemmerz auch schriftlich? Danke für Deine Hilfe!
war aus nem heft von lemmertz
sollte aber tüv mäßig bekannt sein
-
Die richtigen Renner haben meist extra Transporträder ala Trennscheiben zum Transport
damit kann man sich die komplizierten Anhänger+Rampen ersparen
-
"Papyrusweiß"
gabs auch mal bei Mercedes
hatte es auf meiner Heckflosse
-
Ich würde das Neue auf alt trimmen
außer es wurde "begutachtet"
-
geeignetes, soll das Zauberwort sein
-
Richtig!!
Ich hab so was gar nicht,und komme auch ans Ziel.
-
Fahrzeuge, die Pkw oder Lkw transportieren, müssen für folgende Ausstattungskomponenten Einzelprüfungen gemäß VDI 2700 (Blatt 8, 8.1 und 8.2) vorweisen:
- Fahrbahnelemente (Aufnahmepunkte für Ladungssicherungshilfsmittel und Gleitreibwiderstandsbeiwert)
- Radvorleger in Verbindung mit Fahrbahnelementen
- Zurrmittel
- Gurtcontroller
- Aufbau (Stabilität des Fahrzeugtransporters)
-
Aaaaaber zum ordnungsgemäßen Verzurren gehören Radvorleger,zumindes in dem Fall nach hinten.
und die gehen mit den Fitzel Querbalken wunderbar.
-
Ganz simpel
Frag den Hersteller des Anhängers!
Ich hab früher mit nem langen Fitzel u.a. fürn ADAC Rückholungen gemacht
und da wurde nur so wie Glonntaler beschrieben hat,gesichert!
Das die Felge sich bewegt halte ich für ein Gerücht,du spannst über den gummi nach unten.
Das letzte Vollzitat das ich von Dir lösche, beim nächsten is der ganze Beitrag weg!
Es reicht!
-
Dazu noch "alte" felgen passend zur Optik.
Ist aber wie immer ansichtssache
-
Nur die Gummi-Kappen von den Bremsnippelm mögen kein Fett/ÖL
Die aus Kunststoff gehen schon
-
Spleen Club Aufmachen?
Oder nur ne IG?
-
Woher stammt dieses „Wissen“? 🤔
Hab das mal jahrelang gemacht,aber nicht bei A..
bischen zur Info zum Thema
-
Meines Wissens sind diese Met_Ventile Für Alufelgen
die für Stahlfelgen sehen anders aus
-
oder nen Zulassungsdienst beauftragen
die gehen da täglich ein+aus
-
Frau Gockel schon bemüht??
Und wieder mal das Vollzitat gelöscht!
Mancher kapiert es eben nicht!!
-
Vermutlich die Reifenhändler.
Offiziell ist es nicht verboten,unter bestimmten Vorraussetzungen.
aaber das kostet Arbeitszeit+somit Geld,und der Händler muß Garantie auf seine Leistung geben!!
Stelle man sich vor,bei einem ZR Reifen geht das in die Hose!!
Reperaturen dürften eh nur in der Reifenaufstandsfläche bis max 6mm repariert werden,von innen.
-
Ich denke das ist+bleibt so gültig
denn wenn man umzieht in einen andere Regierungsbezirk
kann man sein bestehendes Kennzeichen weiter behalten,mit Siegel+Tüv Plakette