Wasserdurchfahrten werden schon gehen, das wird getestet. Ich weiß von einem Abschlepper, dass man bei Regen bei einem Fiat 500 E die Motorhaube nicht öffnen soll, weil dann wohl der Hochvoltstecker absäuft und dann Blech unter Strom steht.
In unserer Nachbarstadt Solingen fahren viele Busse ja mit Oberleitung. Und manche von denen haben Iveco Motoren als Hilfs Aggregat. Dadurch muss ich schon mal dahin. Da habe ich einmal einen 650 Volt Kurzschluß erlebt. Normalerweise unterlasse ich hektische Bewegungen, da wurde auch ich was schneller um aus dem Bereich zu kommen. Das ist auch was wo ich ehrlich gesagt Angst habe. Wir sind es in der Werkstatt ja gewohnt alles anfassen zu können, 24 Volt kribbeln schon mal und gut ist. Das kribbelt dann etwas mehr und bei Gleichstrom verkrampfen die Muskeln, man kommt nicht los davon! Beruhigend dass wenn man an E Autos arbeitet mindestens zwei Ersthelfer da sein müssen, die in Herz Kreislauf Wiederbelebung geschult sind!
Hier steht mal was zu den Batterietemperaturen drin: Brandgefährlich: Städte ziehen Elektro-Busse aus dem Verkehr | Niedersachsen (kreiszeitung.de)
 
		 
		
		
	 
			
									
		




 und wenn mein Haus wegen fehlerhafter Elektrik abbrennt, dann kann das ähnlich laufen.
  und wenn mein Haus wegen fehlerhafter Elektrik abbrennt, dann kann das ähnlich laufen. Der Strom muss sich erst seinen Weg bahnen! Und wenn der Gehweg von unten von den glühenden Kabeln geheizt wird, brauchen wir im Winter keinen Schnee schippen, positiv denken!
 Der Strom muss sich erst seinen Weg bahnen! Und wenn der Gehweg von unten von den glühenden Kabeln geheizt wird, brauchen wir im Winter keinen Schnee schippen, positiv denken! 