Irgendwer hatte das mal ausgerechnet und die sinnvollste Geschwindigkeit lag um 150/160km/h herum.
Jou, kann der Movano aber nicht dauerhaft 😉
Irgendwer hatte das mal ausgerechnet und die sinnvollste Geschwindigkeit lag um 150/160km/h herum.
Jou, kann der Movano aber nicht dauerhaft 😉
Naaa, ich red schon vom EV6.
Das ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, weil eben so erhebliche Unterschiede in Akkugröße, Verbrauch und natürlich Ladezeiten bestehen.
Mein Movano ist ja eine Art Hybrid… ohne Strom bekommste den auch nur in Ausnahmefällen bewegt
Am Sonntag wurden 3 gebrauchte e-Autos bei Grip getestet (der Moderator wollte für sich selbst einen kaufen). Bei Audi konnte einzig gesagt werden, ob die Akkus noch über 70% Kapazität haben. Reicht wohl für die Garantie bei Audi, aber es konnte nicht für viel Geld oder guten Willen gesagt werden, ob der Akku 71% oder 99% Kapazität hat.
Fand ich schon krass, heisst ja in km umgerechnet: vielleicht komm ich 400km weit, vielleicht aber auch nur 300km mit einer Ladung. 30% ungewisse Kapazitätsdifferenz.
Meine Oldtimer hatten bei Auslieferung nen 53l-Tank und jetzt 30 oder 35 Jahre später haben die Tanks immer noch 53l Kapazität;)
Kann sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen…
Kann sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen…
Ja, oder einfache Mathematik anwenden...
Auto voll laden, den ØVerbrauch resetten, dann leer fahren und die gefahrenen Kilometer (bspw. 320km) mit dem Durchschnitt multiplizieren (bspw. 22,8kWh/100km) -> nutzbare Akkukapazität.
(320*22,8)/100 = 72,96kWh
Ich weiß, uncool...
Ich mag mein eMobil