Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Ich hab heut mal auf den Anhänger verzichtet. Wär zwar auch gegangen, aber so war es dann doch einfacher.


    Motorhaube von nem Chevy Caprice zum Lackierer befördert.


    IMG_4332.jpg


    Das hübschhässliche braune Ding mit den Troddeln dran is mein XXL-ARM. Ne alte gummierte Gartentischdecke, für sowas is die super. Da drauf waren rechts und links aber noch je eine von den grauen Decken aus Staatseigentum, die irgendwie fast jeder daheim liegen hat 8o


    Rückweg vom Lackierer überleg ich noch, ich denk mal, da pack ich noch den Querträger auf die Reling, dann sollte das hoch genug sein, die Haube richtigrum zu transportieren. Hat nämlich vorn am Haubenschloss ne riesige Spiralfeder, die die Haube hochdrücken soll, wenn man sie entriegelt. Ohne Erhöhung steht die Feder dann bei mir aufm Lack, das will ich ja auch net.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Weil sie net abschraubbar ist. So schlau war ich auch ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Gibt ja noch ein paar mehr Varianten ;)


    Ich mach dir ein Bild, wenn ich sie wieder abhole. Ich habs natürlich probiert, die rauszukriegen, es ging nicht ohne Weiteres, also hab ich es gelassen. Ist ja auch net meine Karre.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Habe letzte Woche unseren "Luxus" Anhänger mit Luftfederung von München nach Braunschweig überführt. Als Zugfahrzeug haben wir nichts passendes um die 2,7t zu ziehen. Wir haben uns einen Leihwagen geholt. War nicht so einfach eine Autoverleihfirma (Europcar) zu finden die ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und 3,5t Zuglast anbieten. In der Klasse Luxus SUV wurden wir dann fündig. Ich habe einen VW Touareg mit V6, 170kw, 3L Hubraum, Diesel bekommen. Drehmoment hat das Teil. Da merkt man den Hänger beim fahren fast nicht. Vor dem ersten losfahren habe ich erst mal das Handbuch benötigt. Ich bin ältere Kisten gewohnt. Jetzt weis ich, was ich alles nicht brauche 8). Ich bin da altmodisch, mir ist ein Schalter lieber als ein Display, wo ich im 5. Untermenü die Lüftung einstellen kann.



    Anhängergespann.jpg

    WM Meyer -WM AZ 10/01 - Koffer, 1,3t, 100 km/h, Bj. 2007, 3x1,5x1,85m
    Autarke Stromversorgung mit 400W Solar, 12V Versorgung mit 2x100Ah Akkus, Inverter für 230V, LED Beleuchtung, 230V externe Einspeisung, Dachluke, Aktive Zwangsbelüftung, Euroboxen Regalsystem, Vorzelt, 8kw Standheizung usw. Genutzt zum Transport für größere RC Modellflugzeuge und zum campen bei Veranstaltungen.

  • Der läuft wie auf einer Wolke hinterher. Anhänger und Zugfahrzeug mit Luftfederung ist ein Traum. Kann man nicht vergleichen mit dem was ich bis jetzt gefahren bin. Nur bei Gefälle und Kurven muss man etwas aufpassen, da hat sich der Anhänger manchmal etwas aufgeschaukelt. 10km/h abbremsen und er ist wieder in der Spur. Aufpassen muss man mit dem Spurhalteassistenten. (Habe ich in meinem Auto nicht und keine Erfahrung damit). Wird dieser aktiv, muss man das Lenkrad loslassen und nicht gegenlenken, sonst schaukelt sich die Kiste ruckzuck auf. Ich habe den Spurhalteassistenten dann lieber ausgeschaltet. Der Anhänger ist die Bodenstation für das hier.

    WM Meyer -WM AZ 10/01 - Koffer, 1,3t, 100 km/h, Bj. 2007, 3x1,5x1,85m
    Autarke Stromversorgung mit 400W Solar, 12V Versorgung mit 2x100Ah Akkus, Inverter für 230V, LED Beleuchtung, 230V externe Einspeisung, Dachluke, Aktive Zwangsbelüftung, Euroboxen Regalsystem, Vorzelt, 8kw Standheizung usw. Genutzt zum Transport für größere RC Modellflugzeuge und zum campen bei Veranstaltungen.

  • Ihr seit zu alt fürn grosses Touch Display ...

    :weglach: :duck:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Auf jeden Fall! ^^


    Als ich meinen Fiesta (gebraucht, ca. 4 Jahre alt) gekauft habe, konnte ich mir beim Händler zum gleichen Preis VFL oder VL aussuchen. VFL hatte weniger Kilometer, nur einen Vorbesitzer, aber ca. zwei Jahre älter und klassische Bedienung und Vollausstattung.


    FL neuer, 4 Vorbesitzer kaum Klimbim drin, aber das große Display. Motorisierung war gleich.

    Logo, das es der VFL wurde… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Kann halt nicht jeder ohne Assistenten fahren....

    Ich verlasse mich da lieber auf das was ich mal gelernt und mir dann erfahren habe....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • So sieht es bei mir „altem Sack“ auch aus.


    Groß geworden mit Moskwitsch und Polski Fiat. Hinten Starrachsen mit Blattfedern…

    Wenn mein Sohn meinen Gaz-69 fährt, wird mir Angst und Bange…

    Da kriegt er gefühlt alle 500 Meter einen Zusammenschiss, das er die Kurven -die er mit seinem Mercedes mit 80 nimmt- gefälligst mit 50 fahren soll. Und das ist schon schnell… ^^



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Axel war bei mir ähnlich, auf Golf 1 den 3er gemacht, dann mit Kadett C das Wissen vertieft und dann zur Krönung im Oberharz auf nem Iveco den 2er gemacht.... natürlich im Winter und zu einer Zeit wo Winterreifen noch keine Pflicht waren.... uns wurde nur gesagt: ihr sollt doch fahren lernen...


    Nachtrag: Beim Barras gab's Mitte der 80er den Iveco in erster Linie für den Nachschub, hieß dann LKW 5t teilmil, also ein normaler 168M11, halt nur in mattgrün.... und natürlich kein Allrad...

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994