Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Ich habe gar nicht infrage gestellt, ob diese Helferlein Sinn machen oder nicht... mit Sicherheit haben die ihre Daseinsberechtigung.... es gibt aber auch mit Sicherheit genügend Applikationen die nur dem Angeben dienen (schau mal was mein Auto kann)....


    Ich stelle mir halt nur die Frage, was die Neuführerscheininhaber machen, wenn mal eines der Systeme ausfällt... z.B. der Assistent zum Einparken....

    Ich habe dieses Thema Ausfall von Assistenssystemen heute vormittag nach einer Telko in die Runde geworfen, zumal ich wusste dass zwei Väter dabei waren deren Ableger grade den FS gemacht haben.... auf die Frage hin wurde unisono dargelegt, dass das Verhalten bei Fehlfunktion nicht zum Unterrichtsstoff gehöre...

    Von daher bleibe ich bei meiner Überzeugung, dass diese Helferlein durchaus Sinn machen, aber es sollte schon auf die elementaren Themen über das Fahrzeug und deren Nutzung eingegangen werden, damit sie notfalls auch angewendet werden können.... was nützt es mir wenn ich weiss wie ich das Display bedienen soll aber auf der anderen Seite nicht weiss wie das Einparken funktioniert....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Deiner Meinung nach kann keiner mehr fahren, der Heutzutage den FS macht! Tolle Einstellung und einfach MÜLL...

    Meine Meinung dazu!!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Deiner Meinung nach kann keiner mehr fahren, der Heutzutage den FS macht! Tolle Einstellung und einfach MÜLL...

    Meine Meinung dazu!!!

    Es gab und wird immer Menschen geben, die sich im Strassenverkehr halt irgendwie durchwursteln.


    Vielleicht sind für solche Menschen Assistenten sehr hilfreich - allerdings verhindern diese auch jeglichen Lerneffekt!!!


    Learning by doing ist out, sobald der Assistent in ist. mMn


    Und ja, es gibt hilfreiche Assistenten, zu Zeiten vor ABS hatte ich mir immer eine mechanische Bremskraftverteilung gewünscht 🤨

    Prinzipiell wünsche ich mir „blind“ bedienbare Schalter und Regler im 8Zylinder.

    Mehr braucht‘s für mich nicht 😊

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • N eues Auto mit Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung ... ;) :weg: Handy in der Hosentasche

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Jepp, das ist erlaubt


    aber bis mich die Kiste versteht, hab ich die Nr schon dreimal gefunden


    übrigends, auch CB Funk ist nur noch mit Freisprechanlage erlaubt, nichtmal das Mikrofon darf man noch halten


    Dank an diese schwachsinnigen Idioten in Brüssel

  • Also meine Tochter hat vor anderthalb Monaten den B17 gemacht uns da waren in der Prüfung (und auch meist währed der Ausbildung) fast sämtliche aktiven/automatische Assistenten aus - O-Ton ihres Fahrlehrers: "Du sollst fahren lernen, nicht bloß lenken...". Die vorhandenen Systeme wurden natürlich aber alle mal zwischendurch "angetestet", gehört halt auch zur Ausbildung heutzutage.


    Beim Einparken waren aber z.B. generell nur die Parksensoren und die Rückfahrkamera als Hilfsmittel an. Und Einparken wurde in der Ausbildung bis zum Erbrechen geübt. So ein ID4 ist für einen Anfänger selbst mit Sensoren und Kamera eine echte Herausforderung. Die Handschalter-Stunden wurden auf einem ollen Golf 5 erledigt, da gab es auch keine aktiven Assistenten.


    Hier in EF prüft die DEKRA und da entscheidet der Prüfer über die Nutzung folgender Systeme in der Prüfung:

    • Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
    • Aktiver Spurhalteassistent
    • Aktiver Spurwechselassistent
    • Aktiver Park-Assistent
    • Teilautomatisiertes Fahren in Stausituationen
    • Teilautomatisiertes Fahren

    Beim Kind war in der Prüfung alles aus. Hat der Prüfer beim Einsteigen gleich so festgelegt und genau überprüft.


    Von daher sollte man in der Ausbildung schon halbwegs gelernt haben, wie man ein Auto selber durch den Verkehr steuert.


    Von dem ganzen neumodischen Kram ist in unserem eigenen Auto eh nichts vorhanden. Die Assistenten erschöpfen sich auf Licht- und Regensensor, Tempomat und eine Rückfahrkamera. Automatisch oder gar aktiv ist da gar nix. Ich bin also ganz froh, dass das Kind recht ordentlich "manuell" fahren gelernt hat. Bis jetzt fährt und parkt sie jedenfalls ganz prima.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

    Einmal editiert, zuletzt von kc85 ()

  • Was heißt hier überhaupt neumodisch?

    Ich hab 2007 meinen CE gemacht...

    Da hatte der Actros schon einen Spurassistent ... Damals noch akustisch... Und Abstandsradar. Der hat sogar die Entfernung in Meter zum vordermann angezeigt.

    Und das war kein neuer LKW. Der hatte schon ein paar Jahre und 350 000 km auf dem Buckel...

    Soll heißen: da waren die heutigen Fahranfänger noch gar nicht geboren, da hatte ich das schon in der Fahrschule... Was ist daran also neumodisch?

    Man könnte den Spieß auch umdrehen und überlegen, ob jemand noch fahrtauglich ist, der mit einem aktuellen Fahrzeug überfordert ist...

  • @ Glonntaler


    Dazu gibt es extra die "Anwenderhinweise zur Bewertung der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen":


    AnwHinw_FAS_2022.pdf


    Die verlangen vom Prüfer eigentlich sogar die Anwendung von ein bis zwei der genannten Systeme durch den Prüfling im Rahmen der Prüfung - soweit vorhanden (siehe Seite 13 im PDF).


    Praktisch kann der Prüfer sogar verlangen, dass man mit aktivem Parkassi einparkt. Eigentlich völlig bekloppt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • "normale Prüfer" machen das aber nicht ;)

    Zumindest ned Parkassi!

    Und auch wenn ichs ned brauch und nutze, finde ich diese Technik einfach genial

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • naja, in allen Videos sind die Lücken so groß, da parke ich blind ein, wenn ich erstmal in der richtigen Position bin


    hier passen zwei Autos rein


    hier ist auch noch massenhaft Platz oder hier


    und "normale" Lücken in der Stadt, die grad mal 50 cm Platz lassen, also insgesamt vorne und hinten, da versucht es die Kiste erst garnicht, weil 3-4 mal hin und her rangieren machen die nicht, oder kann man das erzwingen? vermutlich nicht, das Auto sagt zu klein, und dabei bleibts


    und selbst einparken klappt dann auch nicht, weil man hats ja nie gelernt bzw wieder verlernt, so wirds in der Zukunft sein, und dort wo früher 10 Autos Platz hatten, passen dann nur noch 7-8 hin, weil ja genug Platz bleiben muß

  • Bei meim auch so... Lücken sind sehr eng, da schaust scho selber mit obs wirklich geht

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • und "normale" Lücken in der Stadt, die grad mal 50 cm Platz lassen, also insgesamt vorne und hinten, da versucht es die Kiste erst garnicht,

    Würdest du es probieren ?

    Bei ca. 5,15m Länge, bräuchtest du genau diese 50cm "Luft" und da bleibt kaum ein mm übrig.

    Wohl eher nicht ! 🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • zum Glück muss ich nur noch selten in so enge Lücken einparken, dort wo ich mich meist bewege, hab ich entweder massenhaft Platz, so wie hier


    Parken2.jpg


    oder ich parke quer


    pa.jpg


    und sollte es wie letztes Jahr im November mal vorkommen das ich nur so ne Lücke finde, dann sind die Piepser ganz hilfreich wenn man weiß wieviel Platz nach dem Dauerton noch ist und ich somit den Platz komplett ausnutzen kann, wenn das PIEP PIEP in Dauerton wechselt gehen immer noch 10 cm, sonst wäre ich da letztens auch mit 20 mal hin und her fahren nicht rein gekommen, so warens nur so 8 oder 9 Züge


    als ich dann ausgestiegen bin, hab ich mir nur gedacht, hoffentlich parkt von denen keiner aus und der nächste lässt mir noch weniger Platz, weil es waren nur noch ca 20-30 cm jeweils, aber war halt die einzige freie Lücke in der Straße


    müsste ich täglich als Laternenparker irgendwo stehen, würde ich mir ne Tiefgarage mieten

  • oder ich parke quer

    Beim RAM kannst du wählen, ob der parkassi längslücke oder queer suchen soll.

    5,80m ohne Ahk...

    Ich nehm den Assi allerdings auch keine 2x im Jahr... Im Zweifel Lauf ich lieber 3 m weiter, als mich in die engste Lücke zu quälen...

    Aber das funktioniert tatsächlich unfassbar gut, auch in engen Lücken

  • Also ich hab dieses Jahr den BE gemacht auf einem Q5 und da durfte ich auch keine Assis benutzen das Teil hatte keine Kamera und damit musste ich rückwärts zum Ankuppeln an den Anhänger ranfahren bis auf 20-30cm (hat der Prüfer nachgemessen), wenn man Kamera gewöhnt ist (die Piepser stelle ich mit Anhänger immer manuell ab da die bereits auf die abnehmbare Anhängerkupplung reagieren) war das schon eine Umstellung.

    Zugfahrzeug:

    Subaru XV 2.0 E-Boxer (verkauft)

    Hyundai I30N Fastback 8)

    Anhänger:

    1300kg Kastenanhänger mit DIY-Aufbau

    2700kg Kofferanhänger Liefertermin KW13 2025