Holzanhänger bzw. Siebdruckplatte reparieren und pflegen

  • Ich hatte früher einen anderen Anhänger ohne Plane, und dort sind die Siebdruckplatten schnell ausgebleicht, rissig und rau geworden –

    Das ist ja recht...

    Aber so eine Platte ist nun mal ein Verschleißteil. Und wenn man keine Plane hat, dann hat das ja in der Regel einen Grund....

  • Zur Pflege nimmt man Leinölfirnis 🤷

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Gibt es Empfehlungen welchen Leinölfirnis? Bezogen auf Schutzwirkung und Verarbeitung/Trocknung?

    Gibt es ja zu Literpreisen zwischen 4 und 20 €.


    Trocknen mit Sonneneinstrahlung, also ohne Hochplane?

    VG

    Sascha

  • In nen Wassereimer?

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Gibt es Empfehlungen welchen Leinölfirnis? Bezogen auf Schutzwirkung und Verarbeitung/Trocknung?

    Gibt es ja zu Literpreisen zwischen 4 und 20 €.


    Trocknen mit Sonneneinstrahlung, also ohne Hochplane?

    Ich bevorzuge Leinöl in reiner Form 😉 für Holz und Schichtplatten (Bretter, Balken, Anhängerboden und - natürlich - für‘s Fichtenmopped)

    Und das Werkzeug hinterher gut reinigen und an einem Ort aufbewahren wo ein kleines Feuer kein Problem ist.

    Ich rolle mit den Kunststoffrollen oder streiche mit‘m Pinsel - diese drücke ich zum Arbeitsende aus - der Pinsel wird mit Spüli gereinigt - und lasse es offen an der Luft im Freien trocknen. Die Kunststoffschale entleere ich zurück in den Orig-Behälter.


    Nach ca. einer Woche wird die Kunststoffrolle entsorgt und der Pinsel für den nächsten Einsatz aufgeräumt. Die Leinöl-Haut von der „Schale“ wird abgezogen und entsorgt.

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

  • Letzte Woche diesen Thread wiederentdeckt und an den Anhänger gedacht, der mit in den Sommerurlaub kommt. Leinöl hatte ich noch da, am Wochenende gings dann ans Werk...


    Siebdruck: Nicht zu viel nehmen und mit einem Tuch nach einer Weile das wegwischen, was nicht eingezogen ist. Was zuviel drauf ist, wird sonst einfach nur klebrig/harzig und stört. Man bekommt es auch in dem Zustand nicht mehr gut weg.


    Mein Bordwände sind aus Massivholz (ca. 30mm) und haben insgesamt 4l Leinöl geschluckt. Die sind bei der Montage vor 9 Jahren 1x mit Lasur behandelt worden, und dann wurde nichts mehr gemacht. Und ich schätze, auch in den 80 Jahren vorher (es sind Fußbodenbohlen aus einem alten Bauernhaus) wurde nicht wirklich viel gemacht.


    Allerdings steht der Anhänger immer untergestellt und ist nur selten der Witterung ausgesetzt. Sollte also wieder einem Weile reichen, werde ich nun aber regelmäßiger machen. 😉


    Viele Grüße

    Clemens

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.

  • Ich bevorzuge Leinöl in reiner Form 😉 für Holz und Schichtplatten (Bretter, Balken,

    Kann man machen, allerdings wird das ewig nicht trocken.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Kann man machen, allerdings wird das ewig nicht trocken.🤷

    Oha - da haben wir unterschiedliche Erfahrungen. Ich rolle das Leinöl mit einer Schaumstoffwalze - vielleicht liegt es daran?

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

  • Ich hab auch gerollt+ getrichen,
    Holzboden +Rest verzinktes Stahlblech

    mit Leinölfirnis,was nach Trocknung hart war.

  • Oha - da haben wir unterschiedliche Erfahrungen. Ich rolle das Leinöl mit einer Schaumstoffwalze - vielleicht liegt es daran?

    Mach ich auch. ½Liter auf der Fläche verteilen und dann breit rollen. An warmen Tagen ( so wie jetzt ), ist es am nächsten Tag trocken.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.