Das Gegenteil davon ist ein weiterer Anwendungsbereich! ( 0 )( 0 )
![]()
Das Gegenteil davon ist ein weiterer Anwendungsbereich! ( 0 )( 0 )
![]()
Den 4260 kriegt man für das Budget wohl nicht.
Also den 4260S gibt es z.B. bei TRELEX ab 1529,-€, bei Anhänger Outlet sogar schon ab 1449,-€ und selbst bei Brenderup direkt für 1499,-€.
Preislich also durchaus im Budget.
kc85
Hi zusammen,
vielen Dank nochmal für den Hinweis zu Brenderup, den werde ich mir jetzt nächste Woche anschauen und dazu auch einen PLT von Anssems. Prinzipiell finde ich den Doppelachser natürlich super ABER bei den 750kg geht natürlich auch einiges an Zuladung verloren. Sollte ich noch etwas bei dem Anssems beachten wenn ich ihn anschaue? Stützen gibt es z.B. keine bei ihm. Der PSX von Anssems ist natürlich auch eine stabilere Alternative aber gleiches mit der Zuladung.
Oder wäre in dem Budget doch der Eduard wieder in die Auswahl aufzunehmen? Habe ich mir noch keine angesehen.
Ich habe mir noch einen Humbaur 750kg Hochlader HU 75 23 14 angesehen. Den fand ich auch super ist aber mit 1.800€ Straßenpreis einfach auch knapp 600€ teurer als der Anssems.
Vielen Dank euch und gerne nochmal eure Meinung dazu.
Grüße
OriAnhänger
Humbaur kannst dir beim Hornbach holen, da sind se am günstigsten
Du musst selbst wissen, was dir am wichtigsten ist.
Wenn es unbedingt ein ungebremster 750 kg Anhänger sein soll, aber mit dem Maximum an Zuladung, würde ich einen Stema Tieflader nehmen - die wiegen leer unter 100 kg.
I.d.R. gilt schon je hochwertiger, desto schwerer. Aber ich glaube auch nicht, dass die Hersteller sich in dem angepeilten Preissegment qualitativ all zu viel tun, egal ob Tema, Brenderup, Eduard oder Anssems.
Tandem ist bei 750 kg sowieso Quatsch, weil der viel zu viel wiegt.
Schau dir ein paar an und überleg, was dir an denen nicht gefällt. Mir persönlich gefallen bspw. innenliegende Bordwandverschlüsse nicht, also schließe ich Hersteller / Modelle mit sowas grundsätzlich aus.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber generell hätte ich dazu Fragen:
Warum soll es ein Hochlader werden?
Warum ungebremst / 750kg?
Den Anssems GTB hast du noch zusätzlich?
Humbaur kannst dir beim Hornbach holen,
denke mal zumindest ansehen....
Bei unserem Hornbach hier habe ich mich gefragt ob die in der Ausstellung schon vollgeladen sind... waren sie übrigens nicht....
Bleiben zwei Fragen: ist das bei den Hochladern auch so und vor allem: ist das von Humbaur so gewollt
Zumal das bei beiden im Bild gezeigten so ist....
Ja, die "neuen" Kotflügel (k. A. seit wann) sehen immer so blöd aus. Ok, hier auf Deinem Bild wirkt es noch schlimmer, als bei meinem Anhänger.
sieht bei meinem Stema nach 23 Jahren inzwischen auch so aus.... aber ich denke das darf dann auch so sein, ist halt kein neuer mehr....
Das hat nix mit Hornbach zu tun, das ist seit Jahren bei allen Humbaur Anhängern so. Kuckt euch meinen Beitrag "Jays neuer Humbaur Tieflader HA152513KV - Nr.5 lebt!" an, in Antwort 1+2 sind noch die originalen Kotflügel zu sehen, ab Antwort #24ff habe ich die geänderten Kotflügel an meinem Humbaur - eben genau aus dem Grund, weil die neuen Kotis scheisse aussehen und der Anhänger ab Werk überladen aussieht!
Habe ja auch nicht gemeint, dass das mit Hornbach zu tun hat, wurde hier ja schon oft genug vermeldet, dass die keine Sonderserien verkaufen....
Sieht halt nur ungewohnt für einen neuen Anhänger aus....
Wie sind denn die Erfahrungen wenn die beladen werden? Wie sieht das dann aus?
Wie sieht das dann aus?
noch schlimmer.. ![]()
Danke für die Antwort....
Aber: muss das bei einem NEUEN Anhänger so sein?
Humbaur kannst dir beim Hornbach holen, da sind se am günstigsten
Hallo Glonntaler, ah okay und dass sind keine extra für Hornbach aufgelegten Serien mit abgespeckter Qualität oder Ausstattung?
Alles anzeigenDu musst selbst wissen, was dir am wichtigsten ist.
Wenn es unbedingt ein ungebremster 750 kg Anhänger sein soll, aber mit dem Maximum an Zuladung, würde ich einen Stema Tieflader nehmen - die wiegen leer unter 100 kg.
I.d.R. gilt schon je hochwertiger, desto schwerer. Aber ich glaube auch nicht, dass die Hersteller sich in dem angepeilten Preissegment qualitativ all zu viel tun, egal ob Tema, Brenderup, Eduard oder Anssems.
Tandem ist bei 750 kg sowieso Quatsch, weil der viel zu viel wiegt.
Schau dir ein paar an und überleg, was dir an denen nicht gefällt. Mir persönlich gefallen bspw. innenliegende Bordwandverschlüsse nicht, also schließe ich Hersteller / Modelle mit sowas grundsätzlich aus.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber generell hätte ich dazu Fragen:
Warum soll es ein Hochlader werden?
Warum ungebremst / 750kg?
Den Anssems GTB hast du noch zusätzlich?
Hi Chris,
ja der Anssems 750kg ist zusätzlich, der wird fürs Campen verwendet und soll sauber bleiben. Auf den Hochlader bin ich wegen der Breite auf dem Stellplatz gekommen. Bei knapp 1.60m ist leider Schluss und ich würde gerne eine größere Ladefläche haben, dass war bei meinem Tieflader bisher das Problem ![]()
Da ich alle Sachen eher im Umkreis von 10km abhole und selten mehr als 750kg brauche habe ich mir überlegt das Geld zu sparen und im Bedarf 2x zu fahren. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein. Da er draußen stehen muss habe ich Sorge dass die Bremse zum Problem werden könnte.
Grüße
extra für Hornbach aufgelegt
Nein, sind die ganz normalen!!
Wie sind denn die Erfahrungen wenn die beladen werden?
Geschliffen haben meine noch nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob ich mit meinen Ytong Steinen oder Lava schonmal an der Ladegrenze war - vermutlich schon.
denke mal dass du das grob überschlagen kannst, Ytong wiegt pro Stück und ggfs Palette dazu....
Wenn ich was lade möchte ich schon wissen wieviel das ist.... Bei Schüttelt ohne Wiegekarte natürlich schwer abschätzen, aber beim Hopser weiss ich bis wohin der Sand gehen darf damit ich meine 12 Zentner habe....
Wenn ich mal wieder Salamisand lade, werde ich vorher und nachher mal die Abstände messen und das hier in Zentimetern pro Tonne vermelden! ![]()
Kann aber noch ne Weile dauern, hab keine Lust, Wasser zu zahlen, wenn ich Sand haben will!
wieso vorher?
Ich gehe mal davon aus dass du die Fläche des Anhängers kennst.... der Rest ist allgemeiner Dreisatz.... du weisst was das Schüttgut per Kubik wiegt.....
Gehe mal davon aus dass du dir den Rest der Rechnung denken kannst....
wieso vorher?
Unbeladen.
du weisst was das Schüttgut per Kubik wiegt.....
Da verschätzen sich viele.
Da verschätzen sich viele.
Richtig.
Zumal ein m³ nasser Sand wesentlich mehr wiegt, als trockener wie es Jay schon angedeutet hat.