Welche Stützlastwaage kaufen?
-
-
denke mal das nimmt sich nix welche du da nimmst, kommt wohl eh alles aus einer Presse in Fernost.... von daher....
-
Ja es ist die Waage von Amazon. Hab die genommen weil die bis 150kg geht und mein Auto darf 100kg deshalb wollte ich bisschen Spielraum haben bei der Waage.
-
-
Ich habe die Stützlastwaage Typ AT SensoTec STB 150 in orange, Hersteller Homepage
Diese funktioniert zuverlässig und die Batterie haben bis jetzt (2 Jahre) gehalten. Überrascht war ich nur, da das Teil aus Kunststoff ist. Ich dachte das wäre eine Metallgehäuse. Bis jetzt hält aber alles.
(Nein, ich bin nicht mit der angezeigten Stützlast gefahren, es ist nur ein Bild beim einstellen der Stützlast.)
-
Ich habe
mich und einen Zollstock als Stützlastwaage 😉
Einfach Zollstock ans Auto lehnen, markanten Punkt (Blechsicke o. ä.) merken, jetzt draufstellen, und schon haste den Einfederweg bei Maß x.
Der Rest wird pi x Daumen angepasst.
Natürlich geht auch angekuppelter leerer Anhänger plus Zollstock und wenn ich mich auf die Kupplung stelle plus Maß x
Ok, wer nur 50kg wiegt und hundert Kilo Stützlast will, verdoppelt halt den Einfederweg 😉
-
Ok, wer nur 50kg wiegt und hundert Kilo Stützlast will, verdoppelt halt den Einfederweg 😉
Meeeep, Rechenfehler - Fahrzeugfedern sind progressiv, doppelte Last ist so gut wie nie doppelter Federweg!
-
-
so ist es
-
Ist eine Stützlastwaage an einem Tandem-Anhänger tatsächlich rausgeschmissenes Geld?
Habe nun auch gelesen, dass viele Stützlastwaagen gar nicht für Tandem-Anhänger geeignet sind.
Wie bekomme ich denn dann heraus, welche Stützlast ich am Tandem-Anhänger habe und wann sie überschritten ist?
-
Habe nun auch gelesen, dass viele Stützlastwaagen gar nicht für Tandem-Anhänger geeignet sind.
achja, wo den? bei Facedreck?
außerdem ist so ne Aussage grundsätzlich Unsinn, entweder wären alle unbrauchbar, oder alle tauglich, weil die alle gleich arbeiten, man stellt sie unter die Kupplung und sie zeigt dir das Gewicht an, wieso soll das eine besser können als ne andere???
beim Tandem mußt halt ne ebene Fläche haben, keine Mulden oder Erhöhungen, dann zeigt die auch richtig an
wenn es ganz genau willst, kuppelst an und misst die genaue Höhe der Kupplung über Grund
dann abkuppeln Waage auf die Höhe bringen das die Kupplung wieder auf der genau gleichen Höhe ist, dann zeigt die Waage auch genau in dieser Höhe das Gewicht richtig an, stellst sie höher zeigt sie mehr an, tiefer weniger, beim Einachser ist das nicht ganz so stark entscheidend, aber richtig gemessen stimmt die auch beim Tandem
-
-
Viele Stützlastwaagen lassen sich in der Höhe nicht justieren - ich nutzte eine schlichte Haushaltswaage mit kleiner Platte, um die Stützlast gleichmäßig zu verteilen und ein passendes Brett um die Höhe der Kugel im belasteten Zustand nachzuahmen.
Mittlerweile nutze ich einen Gliedermaßstab - reicht mir auch
-
Viele Stützlastwaagen lassen sich in der Höhe nicht justieren
Da muss ich dir teilweise widersprechen bei meiner Suche damals waren alle digitalen einstellbar und alle die hier Thread verlinkt wurden lassen sich ebenfalls alle in der Höhe einstellen, die einzigen die sich nicht einstellen lassen sind die analogen auf Federbasis wobei die sehr ungenau sein sollen und da kannst meiner Meinung nach direkt per Hand schätzen aber mit messen hat das nicht viel zutun grade beim Tandem die ja eh meistens mehr Stützlast dürfen als die Baumarkthopser kommst mit den Federwaage nicht weit.
Gruss René