Gebremster 100 km/h Anhänger mit Aluboden & Aludeckel fürs Camping gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem hochwertigen Anhänger und hoffe auf ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte von euch.


    Meine Anforderungen:


    gebremst, 100 km/h Zulassung


    Aluboden und Aludeckel


    Einsatz hauptsächlich fürs Camping, gelegentlich auch für Flohmarktbesuche oder zum Sperrmüll wegfahren


    darf gerne „Premium“ sein – ich bin bereit, für Qualität tiefer in die Tasche zu greifen


    Mein Favorit ist bisher der Koch Edition 35 mit Aludeckel, eventuell auch mit zusätzlichem Aufsatz, sodass ich auf ca. 80 cm Ladehöhe komme.


    Hat jemand von euch diesen Anhänger im Einsatz oder kann etwas zur Verarbeitung, Alltagstauglichkeit oder möglichen Alternativen (z. B. Unsinn, WM Meyer, Stema Premium-Modelle?) sagen?


    Besonders interessieren mich Erfahrungen zu:


    Fahrverhalten (auch bei Autobahn & 100 km/h)

    Robustheit von Boden/Deckel

    Praxistauglichkeit beim Camping (z. B. Packen, Wetterfestigkeit)

    Zubehör-Empfehlungen


    Freue mich über jede Rückmeldung – auch, wenn jemand meint, dass es in der Preisklasse vielleicht ein „besseres Gesamtpaket“ gibt.


    Danke schon mal!

  • Moin,
    ich habe seit kurzem den kleinen Bruder, einen B1000 mit 65 cm und Deckel, abgelastet auf 750 kg sowie einen ca, 20 Jahre alten größeren Anhänger von Koch mit Hochplane.

    Die Verarbeitungsqualität des alten hat mich zum neuen gebracht. Insbesondere im Vergleich zum Anssems, der ja so der häufigste Konkurrent ist. Ich hatte auch schon einen Humbaur Allrounder, da haben schon nach einem halben Sommer die umgebogenenen Rahmenprofile gerostet. Sicherlich gäbe das auch nach 20 Jahren noch kein Stabilitätsproblem, aber fand ich irgendwie schade, bei einem sonst sehr schönen Anhänger. Beim Koch kann nur die Achse und das Zugrohr rosten, aber die dicken feuerverzinkten Teile sind da deutlich besser korrosionsgeschützt als das dünne Blech am Humbaur.


    1. Ich war erstaunt, wie laufruhig der Anhänger ist, unabhänig von der Geschwindigkeit (... :o ) Sonderwunsch war die 14-Zoll Bereifung vom großen, da die 13-Zöller irgendwie im Radkasten verloren aussehen. Der Edition 35 ist schwerer, länger, breiter und ggf. höher, der wird also noch besser auf der Straße liegen.


    2. Erst wollte ich so flach wie möglich, aber bei 50 cm gäbe es einfach zu viele Dinge, die nicht hinein passen. Die 65 cm sind für mich perfekt, man kommt auch noch gut auf den Deckel drauf und er verschwindet hinter einem normalen Auto im Windschatten. Auch wichtig: Die Heckklappe geht gerade noch so fast senkrecht nach unten herunter. Bei der 80er Innenhöhe steht das Ding ein ganzes Stück steiler und ist eigentlich immer im weg. Zum Glück lässt sie sich sehr schnell aushängen und beiseite stellen. Je nach Körpergröße kann 80 cm auch zu viel sein, um entspannt seitlich über die Bordwand zu laden, das geht für mich mit der 65er noch sehr gut.


    3. Was erhoffst du dir vom Aluboden? Selbst bei meinem Planenanhänger ist der Boden nach 20 Jahren noch gut, er wird ja nie nass. Der Aluboden ist stark geriffelt, da kann man ziemlich blöd Dinge umherschieben bzw. werden empfindliche Sachen auch schneller in Mitleidenschaft gezogen, als auf der im Verhältnis deutlich glatteren Siebdruckplatte. Auch ließen sich hier leichter eigene Befestigungen nachrüsten


    4. Der Koch ist fast perfekt verarbeitet, manches ist etwas mehr Design als Tauglichkeit, aber in Summe für mich das Beste Gesamtpaket. Der Anssems hat mir von Optik und Haptik nicht zugesagt, auch ist der Deckel nur aus einer beschichteten Siebdruckplatte, ich habe jetzt Alu-Riffelblech. Sonderwünsche sind bei Anssems unmöglich, die gewünschte längere Deichsel gab es beim Koch "gratis" dazu, genau wie die größeren Räder.


    5. Zur Wetterfestigkeit kann ich noch keine endgültige Aussage treffen. Beim Abholen gab es ein paar heftige Schauer und innendrin war alles trocken. Evtl. sind vorne die Bordwandprofile zu den Eckprofilen nur metallisch dicht, sollte da jemals etwas durchtriefen richtet es wohl eine dünne Bahn Silikon


    6. Als Zubehör beim Edition 35 brauchst du eigentlich nichts, ich habe sonst nur die Heckstützen und die sind bei dem Paket schon dabei. Ich überlege noch, die seitlichen Zurrösen gegen Airline-Schienen auszutauschen, da die Ösen manchmal etwas im Weg sind. Glücklicherweise sind die Anhänger mit 105 oder 125 cm eigentlich oft 5 cm breiter, als das Ladegut und die Ösen stören doch nicht. Ansonsten habe ich noch einen schmalen Klemmbalken, den man aber nur mit bedacht anziehen sollte, sonst geht der Deckel nicht mehr zu :biggrins:

    In Summe bin ich bisher sehr zufrieden mit dem kleinen. Hätte ich nicht schon 2 andere Anhänger, wäre es auch der Edition 35 geworden. Wenn du weitere Fragen hast, meld dich einfach!