Helligkeit Rücklicht

  • o.k., danke.


    Also sind tatsächlich nicht alle Schlussleuchten gleich hell. Hätte ja sein können, dass die Helligkeit vom Gesetzgeber ganz genau vorgeschrieben ist.


    Neue "Birnen" habe ich besorgt. Und nach den Reflektoren habe ich geschaut: Es sind Reflektoren vorhanden.


    In den nächsten Tagen werde ich den Anhänger mal ankuppeln und schauen, wie das Schlusslicht ist.


    Die Reflektoren kann man neu bedampfen lassen, dann strahlen die wieder silbern. Finanziell lohnt sich das aber nicht.


    Aber wie gut neue Schlusslichter leuchten, ist ja nirgends angegeben, da kauft man die Katze im Sack. So ganz glücklich ist das nicht.

  • Sonst hast keine Probleme ?

    :ohmann:


    wie das Schlusslicht ist.

    Leuchtet rot!


    Merkst Du irgendwas??? Nein!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Aber wie gut neue Schlusslichter leuchten, ist ja nirgends angegeben

    bist du eigentlich eingesperrt? oder darfst dein Dorf nicht verlassen?


    da schaut man einfach andere Anhänger an dann siehst was die für Rücklichter haben und weißt welche nix taugen und welche gut sind


    außerdem gibts hier nen Thread wo alle möglichen Lampen vorgestellt sind

  • Mich beschäftigt dieses Thema auch schon sehr lange und ich bin froh, dass es endlich mal aufgearbeitet wird.

    Es gibt nämlich noch einen weiteren Einflussfaktor, der sich auf die wahrgenommene Helligkeit der Heckleuchten stark auswirkt - und das ist die Tageszeit! Ich habe dazu kürzlich eine Messreihe vorgenommen, indem ich über einen Zeitraum von zwölf Stunden alle 5 Minuten einen Helligkeitswert gemessen und mit Excel gegen die Zeit aufgetragen habe. Das Programm lässt zu, ganz einfach eine mathematische Abhängigkeit der einen Datenreihe von einer anderen zu ermitteln, indem man eine Funktionsgleichung aus den Datenpunkten erstellen lässt.

    Ich stellte fest, dass der sich Graph mit hinreichender Genauigkeit mittels einer exponentiellen Abhängigkeit beschreiben lässt.

    Mir hat das schon so lange keine Ruhe gelassen. Ich bin froh, das endlich mal angegangen zu sein. Trotzdem war die Messreihe auf jeden Fall schon mal geeignet, um einen ganz groben Überblick zu gewinnen. Demnächst werde ich in einer erweiterten Messreihe noch die Jahreszeit, die Meeresspiegelhöhe, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Fahrzeugen, die Mondposition, die Neigungswinkel der Straße und des Anhängers und das Material des Straßenbelags in genauere Messungen einfließen lassen. Den Reifeninnen-Überdruck selbstredend auch.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, 2019 Totalumbau auf Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01 mit Deichselverlängerung 300.95 (Sanierungsfall, demontiert), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, künftige Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    Suzuki Freewind XF650 (verkauft)

    BMW K75, Bj. 88 CafeRacer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • taskfarce,


    Respekt!!! Du hast es halt drauf! :anstoss:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Danke für die Blumen, Axel, aber ich verdiene sie leider nicht. :kapitulier: Ich habe nämlich vorhin bei der Prüfung meiner Messreihe auf Plausibilität festgestellt, dass mir ein ganz fetter, unverzeihlicher wissenschaftlicher Fehler unterlaufen ist. Die Lumimeter verschiedener Hersteller liefern total voneinander abweichende Werte - so dass ich nun wieder ganz am Anfang stehe! :pfusch: ;(

    Das wird eine lange Nacht.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, 2019 Totalumbau auf Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01 mit Deichselverlängerung 300.95 (Sanierungsfall, demontiert), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, künftige Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    Suzuki Freewind XF650 (verkauft)

    BMW K75, Bj. 88 CafeRacer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • o.k., danke.

    da schaut man einfach andere Anhänger an dann siehst was die für Rücklichter haben und weißt welche nix taugen und welche gut sind

    Man kann doch nachts bei einem vorausfahrenden Anhänger gar nicht erkennen, von welchem Hersteller das welcher Lampentyp ist.

  • Alter…


    Du merkst wohl echt nichts mehr.

    Sorry, aber von welchen Deich kommst du wech…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Wenn man bis 5 Zählen kann ja... Soll welche geben dies ned bis 3 schaffen... :kapitulier: :weg:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Also Kieler könnte man zusammen fassen, du hast wieder Volkerstämme mit nem Problem beschäftigt welches keins ist. Zumindest gab es auch Beiträge die zum Lachen beigetragen haben. 👍😜

    Hänge den Anhänger an dein Auto und guck dir die Lampen an. Am besten tagsüber und auch im Dunkeln, wenn sie dir zu dunkel erscheinen, gehe zu einem Laden der Anhängerzubehör vertreibt, online oder vor Ort ist beides möglich. Wähle dir gefallende UND passende Lampen aus, achte dabei auf die Zulassung als Heckleuchte und alle gesetzlichen Vorgaben einer Anhängerrückleuchte und das sie an dein Anschlußkabel passen. Sonst entsteht da das nächste Problem und dann Bau sie an deinen BA35. Sollten Sie dir nicht gefallen gibt es die Möglichkeit zum Umtausch.

    Ich hab noch keinen Prüfer erlebt der die Helligkeit der Lampen gemessen hat. Wenn sie augenscheinlich zu dunkel ist, liegt meist ein Defekt vor. Ansonsten stehst du vor dem selben Problem wie @taskforce. Du kannst es dir einfacher machen und fragst deinen Prüfer vorher welches Lumimeter er hat. ;)

  • Kleiner Hinweis für den Kieler: fahr doch einfach mal wenn es dunkel idt zur nächsten Autobahnraste, bewaffnet mit ner Kanne Kaffee oder Grog, im letzteren Fall nimm nen Fahrer mit, und schaue dir die Rückleuchten der anwesenden Anhänger an, zur Not mal bei den Anhängerbesitzern fragen ob die das Licht für dich mal durchspielen könnten.... da kannste dann zumindest ne Vorauswahl treffen....

    Darüber hinaus.... Bei allem was verkauft wird und ein entsprechendes Prüfzeichen hat, da kannst sicher sein dass es den gesetzlichen Vorgaben entspricht (von den berühmten Cinakrachern mal abgesehen).... naja, dann kommt noch dazu dass es entsprechend installiert wird....

    Anmerkung: SOWAS ist keine Raketentechnik, da reichen Kenntnisse aus der Schule iwas bei 5te oder 6te Klasse aus, einfach mal anschauen, nachdenken und dann machen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Jetzt hat er bald von jedem den Senf dazu...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • reicht ihm aber scheinbar immer noch nicht...

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Habe gar das Gefühl er möchte gesagt bekommen nimm die oder die, um dann sagen zu können ist alles Kacke und damit kann er die Schuld den Bösen im Forum aufhalsen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994