Helligkeit Rücklicht

  • Mal ganz unabhängig von einem bestimmten Anhänger:


    Sind neue Rücklichter heller als alte Rücklichter? Also ohne LED-Rücklichter, nur konventionelle Leuchtmittel (also die mit "Glühbirnen"). Die haben doch alle die gleiche Wattzahl und müssten deshalb doch auch alle gleich hell leuchten???

  • Wenn die Voltzahl die am Glühobst ankommt bei alt bzw neu gleich ist sollten beide gleich von der Helligkeitszahl sein... aber bei alten Leuchten kann es zur Erhöhung der Widerstandzahl kommen was wiederum die Voltzahl verringert die an der Lampe ankommt... also leuchtet sie dann nicht mehr so hell wie eine neue....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Heisst auf Deutsch, Der Widerstand wird höher (Übergangswiderstand Kabel, Stecker Verschraubung...) und somit sinkt die Spannung, die an der Glühlampe anliegt.

    Wenns aber so dunkel wird, das man es optisch schon gleich merkt, is alles vergammelt....

    Messtechnisch durch ne Widerstands oder besser durch ne Spannungsabfallmessung zu belegen.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Da stimme ich dir durchweg zu Mario, nur wenn jemand mit dem Begriff Wattzahl ankommt muss ich davon ausgehen, dass Wörter wie Spannung oder Übergangswiderstand eher nicht zum Kenntnisstand der Materie gehören.... :pfeif:

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Aber Widerstandszahl...? das sind Ohm...

    Und so falsch ist das mit den Watt nun auch nicht, denn n Rücklicht hat nu mal normal 5 Watt


    Is aber egal, er kapierts so und so nicht

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Die haben doch alle die gleiche Wattzahl und müssten deshalb doch auch alle gleich hell leuchten???


    Natürlich haben nicht alle "konventionelle Leuchtmittel" die gleiche Wattzahl...!!!

    Es gibt für das Rücklichlicht Kugelbirnen mit 5 Watt und mit 10 Watt.
    Es gibt für das Rücklicht Sofitten mit 5 Watt und mit 10 Watt.


    Wenn du bissel nachdenkst, kommst du vielleicht selbst drauf, welche Birnen heller sind...?


    Viele Grüße,
    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Nein, das geht nicht, weil nicht alle Birnen gleich hell sind!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Die dicke des Wolframdrahts ist aber genauso entscheidend.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Und mit der Dicke bzw dem Durchmesser des Drahtes der Glühwendel wird der Widerstand des Glühmittels festgelegt.... und nach Schulphysik 5te klasse ist immer noch die Leistung das Produkt aus Spannung und Strom.... anders ausgedrückt: Wattzahl = Voltzahl x Amperezahl.... für diejenigen die mit Leistung (egal ob Abgabe oder Aufnahme), Spannung und Strom nix anfangen können....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Das kommt noch dazu....

    Aber wenn jemand Erfahrung hat Lack herunter zu kratzen dann sollte er auch an sowas denken wenn er sich die Reflektoren ansieht.... naja wenn er es denn auch macht und nicht nur fragt....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Und nun reichts aber auch!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Unabhängig von der Leistung der Glühlampen kann der Reflektor auch noch einiges aus machen.

    Und bei einer alten Leuchte kann auch der Reflektor eher matt sein und schon sieht es dunkler aus.

    Absolut richtig - teilweise haben alte Lampen auch nichtmal einen Reflektor. Und wer hier im Forum genau sucht, findet vielleicht sogar Beiträge, in denen die Lampengehäuse mit silberner Farbe gepimpt wurden oder gar mit nem polierten Löffel nachträglich Reflektoren eingeklebt wurden! ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Und nicht vergessen,

    das die Kunststoff-Abdeckung einen nicht geringen Teil dazu beiträgt,

    wie stark die Leuchtkraft ist.

  • Um nochmal zur Eingangsfrage zurückzukommen.


    Die Leuchten müssen eine vorgeschriebene Mindesthelligkeit erfüllen, dürfen aber auch nicht zu hell sein und blenden. Da jonglieren die Hersteller umher…


    Wir haben an unseren landwirtschaftlichen Anhängern und Maschinen auch Standardleuchten ala Aspöck oder Jokon. Selbst DDR Leuchten sind noch vorhanden, (sogar an meinem Wohnwagen ;)).

    Und da ich in unserer Firma der einzige bin, der mal kaputte Birnen wechselt (die anderen fahren einfach wochenlang weiter), schaue ich da recht oft rein. Oftmals steht auch drin, welche Wattzahl eingesteckt werden soll.


    Und es gibt alles mögliche: Mit Reflektoren, ohne Reflektoren, teilweise Reflektoren usw.

    Sehr viel wird mit den Streuscheiben gemacht, da gibt es Linsen, deren Brennpunkt in etwas des Glüfadens liegt, usw.


    Letztendlich kann man aber davon ausgehen, das wenn die Kabellage in Ordnung ist und die Leuchten sauber sind, alle eine korrekte Helligkeit haben, die in keiner Polizeikontrolle bemängelt werden dürfte…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Und die Spannung der Batterie, Lima, und nicht zu vergessen die Luftverschmutzung bzw die Sichtbehinderung wegen Nebel oder Schneefall, die Feinstaubbelastung aufm Mittleren Ring, und im ganz ganz ganz geringen Anteil die Geschwindigkeit, wenn das Licht dir entgegen kommt ist es heller als wenn es sich entfernt :weglach: :weg:

  • Habt ihr wieder alle die Pillenausgabe geschwänzt? :weglach: :weg:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).