Man kann aus ALLEN ein Problem machen.
1000 Fragen - oder die Restaurierung meines Heinemann Bootsanhängers
-
-
der Titel heisst nicht ohne Grund <1000 Fragen...>. Da wird sich der Themenstarter schon was bei gedacht haben
-
Spar dir die Zeit und das Geld. Sowas ist vor allem dort sinnvoll wo die Fahrzeuge häufig gewechselt werden und sich deutlich unterscheiden. KEP Transporter, dienstfahrzeuge, Feuerwehr, usw. Aber nicht bei deinem privaten Anhänger, den nur du benutzt. Sonst kannst dir den Druck Aufkleber in der Werkstatt für paar Euro in die Kaffee Kasse holen.
-
-
oder mit ner reißnadel ins rohr ritzen??
-
Aber schön tief, es soll ja rosten das mans sieht....
-
Der Luftdruck, der auf dem Reifen angegeben ist, ist der maximale Luftdruck, den der Reifen aushält
Stell dir vor, das wusste ich auch, aber da diese Spielzeugreifen an den Anhängern eh immer am Limit laufen und die Traglast genau da endet ist der maximale Druck auch der empfohlene, deswegen braucht man keine Aufkleber, beim eigenen Anhänger sowieso nicht
und ansonsten kannst ja bei der nächsten Druckkontrolle wieder uns fragen, wieviel da rein muß
-
-
Es kann durchaus sein, dass ich den Anhänger im Bekanntenkreis mal ausleihe (nicht vermiete). Und dann finde ich so einen Aufkleber schon sinnvoll.
-
Kannst du eigentlich lesen?
-
Es kann durchaus sein, dass ich den Anhänger im Bekanntenkreis mal ausleihe (nicht vermiete). Und dann finde ich so einen Aufkleber schon sinnvoll.
Den Bekannten möchte ich sehen, der an einem ausgeliehenen Anhänger den Luftdruck kontrolliert…
Viele Grüße,
Axel
-
-
der lässt höchstens was raus, damit er nicht so hoppelt
-
Jedenfalls sollen an die Kotflügel wieder die Aufkleber mit der Achslast und dem maximalen Luftdruck,
so wie sie ab Werk angebracht waren. Das wird eben ein Oldtimer-Bootsanhänger,
der technisch und optisch möglichst original sein soll.
Bisher bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Jetzt im Winter bei den Minustemperaturen kann ich aber keine Aufkleber anbringen,
die würden nicht halten, dazu sollten es schon mindestens + 10 Grad sein.
Muss ich halte etwas warten ...
-
Heissluftfön kennst net oder....
-
-
Du könntest das auch etwas freundlicher ausdrücken.
Klar habe ich eine Heissluftpistole.
-
Dann brauchst auch net warten bis es wärmer wird!
-
Wie warm wollt Ihr es Mitte Februar noch haben ?
Jetzt noch 15° ....
Die Ausreden für die Frau ziehen hier nicht .
Gruß
Hepp
-
-
Der Stützlastaufkleber ist angebracht. Es sind hier gute10 Grad, da sollte der Aufkleber auch halten.
Die Elektrik ist auch fertig. Viel Elektrik hat so ein Anhänger ja nicht. Mich wundert nur, wie der so mal durch den TÜV gekommen sein soll: In der rechten Rückleuchte waren einige Kabel (Kennzeichenbeleuchtung, Bremslicht, Rücklicht) vertauscht. Nur der Blinker war richtig angeschlossen. Ich habe alle Kabel richtig eingesteckt, die stehen dem nächsten TÜV nicht mehr entgegen. Und in der Garage fand ich die Anhängerleuchten richtig hell. Vielleicht sieht das draußen anders aus ...?
-
Ich würde so einen Aufkleber aber Fälschungssicher machen, in 3D und mit Hologramm ! 👍
Nicht das jemand einen anderen drüber klebt und 20bar drauf schreibt.🤷
😜
-
Sinnvolle Antworten sind immer willkommen
.
-
-
Sinnvolle Fragen auch !!!
Gehn diese voraus, kommen auch die Antworten!
-
Einige Antworten in diesem Forum finde ich weder sinnvoll noch hilfreich.