1000 Fragen - oder die Restaurierung meines Heinemann Bootsanhängers

  • Bei Bauteilen, die mehr als 4,9 mm aus der Fläche / Kontur herausstehen, ist ein Kantenradius von 2,5 mm vorgeschrieben.

    Da muss man für so ein Schild eine Materialstärke von 5 mm vorsehen und die Kanten dann mit r=2,5 mm verrunden.

    Oder es konstruktiv halt anders lösen.


    Macht ja auch jeder so.

  • Erst hatte ich 2 mm Stärke, das war viel zu schwer.

    Kann ich mir gut vorstellen, dieses kleine 2 mm Blech aufgrund seines viel zu schweren Gewichts dir auf Dauer glatt deine ganze Leuchteneinheit zerlegt…

    Sorry, aber manchmal…


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • ....sehr gefährlich, da auch noch einseitig

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Das noch gar keiner was zu der Beleuchtung gesagt hat...


    Kotflügel stehen außerhalb , dann kommt erst der Lampenträger , das Dreick , etwas Luft , und dann erst die Lampe.


    Das scheint deutlich mehr als die erlaubten 40cm .


    Wie sagt man : Ali Tüv ?!


    Gruß

    Hepp

  • Weil wir auf Dich gewartet haben! :huh:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75