Genau, der, der so dumm fragt!

Der "Schaut mal, was heute in der Post war"-Thread
-
-
Und wer macht die Verschlüsse auf ?
Dafür wird noch eine automatisch öffnende Heckklappe gebaut... was sonst ?
-
Erstens: Die Kabelbedienung ist vorne im rechten Längsträger. Da musst erst einen kleinen Schlüssel reinfummeln und dann kippen, in Summe braucht das ca. 30 Sekunden, die ich nach vorne gebückt stehe, mit anderen Worten, der Rücken ist nass und runter muss er ja auch wieder. So öffne ich die Verschlüsse, springe wieder ins Auto oder unter ein Vordach oder sonst was, Hauptsache trocken! Zweitens: Diese Woche hatte ich eine Einfahrt die so schmal war, dass ich nicht aussteigen konnte. So musste der Kunde zwischen Auto und Anhänger mitlaufen und den Kipper bedienen, gefiel mir überhaupt nicht! Und drittens: Mit einer Fernbedienung kann ich auch ne Spur ziehen beim Abkippen....
-
-
-
Kam auch schon vor paar Tagen, aber ich poste es trotzdem mal hier und spoilere bisschen:
Näheres dazu demnächst im dazu passenden Thread. Kann auch noch bisschen dauern, da ich (leider? zum Glück?) auch noch andere Lebensinhalte habe als verrückte Anhänger zu bauen...
Grüße
Raph
-
Hat nur indirekt mit Anhängern zu tun....
Um das Schloss zu finden, hat sogar der Schlüsseldienst große Augen gemacht.
Seit Anfang August habe ich noch eine zusätzliche Garage...nur 5 Minuten von zu Hause weg. Die hat ein altes Holztor, im inneren laufen Gewichte in Schienen als Gegengewicht. An 10 mm Drahtseilen. Vorteil ist, das diese so hoch ist, dass ich auch meinen Syland da abstellen kann. Der ist 2.25 hoch. Damit habe ich in meiner Halle die Grube frei und kann im Winter vernünftig an dem Anhängern arbeiten. In der Halle ist nur eine Einfahrt so hoch von 4 Toren. Jeden 2. Samstag an dem ich frei habe, bei 7 Anhängern ist der Winter vorbei....
-
-
so besonders sind die auch ned, nennen sich Rundzylinder, sollte eigentlich jeder Schlüsselmann kennen
-
Die Maße gibt es aber nicht mehr so oft. Der hat ne dreiviertel Stunde Kataloge gewälzt um das zu finden.
-
Ach da kam ja gestern noch was….
…eigentlich erst für Montag angekündigt, aber kam dann doch schon gestern:
Ein 13poliges Verlängerungskabel. War beim großen Fluss so günstig, dass sich selbstbauen nicht gelohnt hat. Sollen trotz der kompakten Form 3m sein - damit kann ich künftig dann auch ohne dritten Mann (oder Frau) die Funktionen aller Rückleuchten selbst überprüfen, ohne dass ich dafür nen Drehschemel brauche
Netter Nebeneffekt: auch beim Anbau von Anhängerkupplungen bzw den Dosen lässt sich so nun noch komfortabler testen, auch wenn das Auto noch in 2m Höhe schwebt…
-
-