Der "zeigt her Eure Rückleuchten" Thread

  • Heute gesehen Proplast PRO-CARGO II

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG

    Sascha

  • Weist du einen ungefähren Preis dafür?

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • wie ich schon mal sagte sind die Viehtransporter oft sehr gut beleuchtet, mehr als erlaubt


    auf der Autobahn ist mir letztens der aufgefallen, viel Licht, alles in LED aber wie man sieht


    sind auch da bereits einige ausgefallen, oben eine der Begrenzungslampen

    und unten rechts sind zwei teilweise defekt, da leuchten nicht mehr alle Dioden


    LED ausfall.jpg


    bei einer ging die untere Hälfte nicht bei der andern ein Viertel, auch beim Bremslicht ging in dem Bereich nichts


    jetzt wäre halt interessant welche Marke das war, weil in dieser Ausführung gibts ja viele


    auf dem Bild nicht so gut zu erkennen, es waren aber keine Neon, sondern man sah die einzelnen Lichtpunkte


    es könnten also diese W131 von WAS oder Baugleiche gewesen sein

  • stimmt, das ist leider nicht schön.

    Hier in der Eifel fahren auch einige Christbäume rum - ich feier' die ja eh. 8)


    Aber kann zustimmen, die Tiertransporter, wenn die dann mal dran sind, sind wirklich die Extremsten :biggrins:

  • stimmt, das ist leider nicht schön.

    Hier in der Eifel fahren auch einige Christbäume rum - ich feier' die ja eh. 8)

    Ausreichende Beleuchtung ist ja immer schön, wenn man aber nachts die Sonnenbrille rausholen muß, hat man wohl etwas übertrieben :D
    Und man sieht die etwas schlechter beleuchteten nicht mehr...

    Hapert AL2000, Erdé 143, Broniss MC05/03

  • Sehe ich das richtig das die Rückleuchten mit Kennzeichen Beleuchtung sind?

    Mir kommt der Abstand zwischen den Leuten & Kennzeichen sehr groß vor. Ist das noch so erlaubt?!?

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

  • Das sind zumindest die Originalpositionen der Rückleuchten.

    Grüße

    Dierk


    Anhänger:

    Viking Thor HHB V2709, EZ: 2023

    Eduard 2615-3-PB30-150-63, EZ: 2021

    Hobby Prestige 545, EZ: 1993

    Stema Rocko 02, EZ: 2020 (verkauft)

    Brenderup 2300S 2000, EZ: 2019 (vekauft)

    TPV EU2, EZ: 2018 (verkauft)


    ziehender Furhpark: Ford Transit Connect (2006 und 2008), Opel Combo C (2009), Fiat Duacato 250 (2012), Mitsubishi L200 (2022)

  • Moin, optisch ja aber ob die da oben auf der Ladefläche sinnvoll sind??

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich hätte jetzt aufgrund der Anhängerbreite auch noch extra Kennzeichenleuchten neben das Schild gemacht.


    Wie bei mir zum Beispiel

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09

  • Hallo zusammen,

    ja,die Kennzeichenbeleuchtung ist mau,aber vorhanden.Es ist nicht

    geplant dort aufzurüsten.Und natürlich könnten die Lampen auf der

    Ladefläche mal im Weg sein.Aber für meine Anwendungen gibt es keine

    Einschränkungen.Mein Kasten ist kleiner und die Motorräder passen seitlich daran vorbei.Und sollte wirklich mal die ganze Fläche gebraucht

    werden,baue ich die Lampen in 15 min ab.

    VG

  • Sehe ich das richtig das die Rückleuchten mit Kennzeichen Beleuchtung sind?

    Mir kommt der Abstand zwischen den Leuten & Kennzeichen sehr groß vor. Ist das noch so erlaubt?!?

    Hallo Christian,


    Mir kommt der Abstand auch zu groß vor.

    Ich denke nicht, das das so erlaubt ist.


    Aber man wundert sich manchmal, was so alles vom Werk her gebaut und zugelassen wird.

    Wir haben einen neuen landwirtschaftlichen Anhänger, der hat das Nummernschild unter der Rückleuchte, die Kennzeichenbeleuchtung der Rückleuchte geht aber zu Seite…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hallo zusammen,

    @ Axel,dann wurde bei dem landwirtschaftlichen Anhänger ein falsches

    Rücklicht verbaut.In den Beschreibungen der Lampen erfährt man ob

    sie ohne,mit,seitlicher oder nach untengerichteter Kennzeichenbe-

    leuchtung sind.


    In der Beleuchtung ist ja schon vieles geregelt.Aber ein Abstandsmaß von Kennzeichen zu Leuchte ist mir nicht bekannt.

    VG

  • Hallo zusammen,

    @ Axel,dann wurde bei dem landwirtschaftlichen Anhänger ein falsches

    Rücklicht verbaut.

    Ja, mit Sicherheit ist das falsch. Ich mache mal ein Foto, bin nachher noch privat in der Firma.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Mein Eduard ist noch nicht da, aber die neuen Rückleuchten schon.

    Aspöck EcoLed II. Preis 128€

    1.jpg2.jpg

    Eigentlich wollte ich nur die einfache Variante ohne die Zusatzausgänge. Allerdings erhielte ich nach Bestellung vom Händler die Nachricht das meine Ausgewählten Leuchten nicht Verfügbar sind und hat mir die Variante mit den Ausgängen als Alternative angeboten ohne Zusatzkosten. Muss ich halt paar mehr Löcher bohren.


    Ich baue heute ein provisorisches Kabel und mache dann ein Video von den Lampen für das Forum.


    Auch der Rest der Elektrik am Anhänger wird umgebaut. Als Umrissleuchten kommen Aspöck Superpoint IV angebaut. Als Kennzeichenleuchten kommen Proplast Pro-Reg mit zusätzlichen roten Leds angebaut https://www.proplast-online.de…ichenleuchte-PRO-REG.html

    Mit Rückfahrscheinwerfern schaue ich wie es dann Platztechnisch aussieht, derzeit aber favorisiert zwei von diesen kleinen(7x7cm) https://www.led-martin.de/rs17…1700lm-eckig-12v/24v.html


    Als zusätzliches Extra bekommt der Anhänger eine extra schaltbare Umfeldbeleuchtung.

    Das hat den Hintergrund das meine Einfahrt schmal ist und um eine Kurve geht. Da reichen im Dunkeln die Umrissleuchten nicht..

    Derzeit geplant sind vier Hella Eco 26 https://www.hella.com/soe/de/P…uct-detail-4957/?pid=3974

    Strom sollen die Scheinwerfer per Funkgesteuerten Wechselrelais von der Nebelschlussleuchte bekommen.


    Das alles wird dann schön verkabelt mit der einer Verteilerbox( wenn die Platztechnisch irgendwo hinpasst https://www.hoelzle.ch/shop/pr…k-hohe-variante-765100007)


    Von der Verteilerbox geht es dann mit einen Kabel nach vorne zum Stecker. Das ist was mich am meisten bei Anhängern aufregt; Zwei Kabel in einen Stecker. Bei günstigen Anhänger kann ich es noch verstehen, aber selbst bei teuren Anhänger wird das so gemacht. Ich weiß die Hersteller kaufen die Kabelbäume fertig zu.

    Für mich sieht das immer unschön aus, und bei der Stecker montage ist es angenehmer nur mit einen Kabel zu arbeiten.

    Oliver


    Koch U4

    Westfalia 350kg

    Eduard 4022 3000kg

    Maack ULK 6

  • Na ich hoffe der Eduard ist nicht zu schmal. Genanntes Setup sollte nicht mehr an einen 160er passen mit normalem Kennzeichen


    Haben die Ecoled ne Kennzeichenbeleuchtung?


    Wenn nicht kann i h dir die empfehlen wie ich sie hab.

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09

  • Hallo Oliver


    Erst mal welche Größe hat der Anhänger den du bestellt hast?

    Wenn es der 4,06 / 2,20 Eduard geworden ist, klappt das mir den KZL was Audi zu denken gegeben hat.


    Einen Platz für die Umfeldbeleuchtung könnte Hier sein

    IMG_5711.jpg

    IMG_5709.jpg


    Meine ist mit einem Relais über das RFL gesteuert.


    Diese habe ich verbaut.


    Natürlich hat nicht nur Anhängie die Lampen bekommen auch Hängie hat sie ebenfalls bekommen.


    A82C208C-0379-4562-96FF-0A80F6145867.jpg

    IMG_5545.jpg

    Gruß Christian



    PKW - Mazda CX5

    PKW - Mazda 2


    1. Anhänger (Anhängi) - Eduard 2,0 to EZ 02.2020

    2. Anhänger (Hängi) Humbaur 1,0 to EZ 05.1997

    Einmal editiert, zuletzt von Biker144 ()