Der Mann hat aber höchstpersönlich gesagt, er hat seit 30 Jahren den Führerschein. Hab ich selbst gehört.
So ähnlich ist es auch mit den Temperaturen. Es gibt die "Tatsächliche" und die "Gefühlte".😜
Der Mann hat aber höchstpersönlich gesagt, er hat seit 30 Jahren den Führerschein. Hab ich selbst gehört.
So ähnlich ist es auch mit den Temperaturen. Es gibt die "Tatsächliche" und die "Gefühlte".😜
Naja, der Text stimmt doch aber ! 😜
Das ist ja normal. Im Fernverkehr gibt es zu viele.
In meinen 2 Jahren in einer Fuhrparkleitung ( damals 142 Züge )
Auslieferung ganz Westeuropa kamen generell leer zurück, egal ob aus Norwegen, Portugal oder Italien.
Die Speditionen sind doch Konkurrenten, da gibt doch keiner einen Auftrag an den Mitbewerber.
Bei "Kleinen" mag das anders sein. Aber wer auf DMAX Truckersendungen schaut ( damit meine ich jetzt nicht dich,Mario 😜) , kriegt natürlich ein anderes Bild vermittelt.
Aber Sattelzüge sind Leer einfach scheisse im Winter
Auch so ein Problem !
Wieso gibt es überhaupt Leerfahrten ? Leider viel zu viele ! Aber da muß man ja nichts ändern.
Bei 10cm Schnee steht alles still, aber das Klima beeinflussen trauen wir uns zu. Welch Überheblichkeit !
Ich schweiße seit Jahrzehnten an verzinkten Teilen, die ich vorher mechanisch entzinke und kriege dann gesagt: "Das wird nichts, keine Chance"
Ich auch ! Wie Mario schon geschrieben hat: Es geht um das ordentliche Entzinken des Rahmens und das ist nicht möglich.
Wenn ich etwas verzinktes schweiße, dann entferne ich, oberflächlich den Zink mit: 36er Zirkonkorunt Scheiben, da diese, im Gegensatz zu Fächerscheiben, sich nicht so ins Material fressen (wenn man nicht vorsichtig genug ist, oder keine mit Sichtfenstern hat).
Entfernt man nur die reine Zink-Oberfläche, lässt es sich problemlos schweißen, aber selbst da spritzt es noch etwas. Erst wenn man die Oberfläche des Grundmaterials ebenfalls mit wegschleifst, ist auch kein spritzen mehr beim Schweißvorgang. Und einen ganzen Rahmen so ordentlich, glatt und ohne Verlust von Grundmaterial sauber und ordentlich, bis in die letzte Ecke zu bearbeiten ist daher eher unmöglich.
Vielleicht verstehst du jetzt besser, wie ich das meine.
Nur so pauschal zu sagen das geht nicht, ist halt falsch...
Eben nicht.
Du kennst aber schon den Unterschied, zwischen einer Stelle für Schweißnaht und einem ganzen Rahmen ? Für die Schweißnaht kannste auch tiefer ins Material, Das ist ja wohl vollflächig bei einem Fahrgestell unmöglich.
Du kannst mit Drahtbürsten oder Schleifen da ran
Das wird nichts, keine Chance.
Selbst wenn du denkst, du hast alles runtergeflext, ist ed nicht. Merkst du sofort, wenn du mit dem Schweißgerät dran gehst.
Wie bekomme ich das Zink von dem Rahmen?
Du selbst, sicherlich garnicht !
Naja, wozu ein 1,8er, ein 1,5er reicht doch völlig aus. Es sei denn, man plant ihn ständig zu überladen.
Anhängelast 1,6t, dann ist man mit einem 1,5t + 50kg/75kg Stützlast gut dabei.🤷
Mir wäre es wursch wenn ich die Lenker bei den äußeren Fahrräden verdrehen müsste.
Hier muß man vorsichtig sein. Sicher kaum ein Problem beim "Fahrrad", aber nicht immer einfach beim "E-Bike" !
Was hast du denn außer Kasten vorne und Blinker noch ausgebaut das der Hänger gefährlich ist😁. Gruß Georg
Gefährlich ist er eher nicht.🤔
Ablager r./l. unterm Dach mit integrierten Steckdosen, Mover, Umfeldbeleuchtung, kpl. LED, Rückfahrkamera, hochglanzverdichtete Alufelgen, Parkdose, Batterie im Anhänger und unendlich Zubehör.
Habe die und quer unter Spannung rein, am Lenker und am Hinterrad. Dann parallel dazu Spanngurte um das jeweilige Teil, dann geben sich Druck und Zug auf und alles steht stabil .
Hallo OpasDreirad , kannst meinen haben, wenn's das Budget hergibt !
Da brauchst du nur noch dein Fenster reindengeln, ansonsten hat er mehr, als du dir vorstellst.
Ja und was hatte ich vor zig Tagen geschrieben !?
Ich finde absolut keine passende Plane füe meinen kleinen Hänger.
Da heißen die Dinger auch nicht Plane, sondern Kondom ! 😉
Ansonsten einfach anfertigen lassen, da kann man die Materialstärke, Farbe usw. genau auf seine Wünsche abstimmen und sie passt zu 100% auf deinen Anhänger. Uns so teuer ist es auch nicht. Klar teurer als eine 08/15 Plane, aber eben besser und passgenauer.
Hallo, um die Ecke !
007-Bondi : eigene Bilder einfach als Foto einfügen macht's einfacher.😉
Erstmal muß man wissen, welche drin sind ! Dann kann man, je nach bisheriger Konstruktion, überlegen wie man welche verbaut.
Doppelt geschlossene ( 2Z ) brauchen keinen Simmerring. Einseitig offene schon ! Wobei die eigentlich länger gehalten haben, wenn man das Fett, ab und zu, erneuert.
Aber es sind wirklich verschiedene Varianten verbaut worden. Also ohne nachsehen wird's nix.
Damit dann 900 Km mit 100 Km/h, für die der Anhänger nicht gebaut wurde
Wo steht das ??
Alle DDR Lastenanhänger waren von vornherein auf 120 zugelassen, auch wenn man damit nur 80 fahren durfte.