Sind beim Holzhändler, erfahrungsgemäß, sowieso billiger als im Baumarkt.
Beiträge von Tomfred
-
-
Gestern versucht einen Baumstumpf zu entfernen.🤦 Ist das ein Sackgang ! Jetzt wären es nur noch 5 ! 🙁
Also mit 20cm langem, 25mm Durchmesser Schlangenbohrer und Schnitzscheibe für die Flex.😜
Vielleicht sollte ich einfach nur 1 Loch in die Mitte bohren, Sprengstoff rein und zugucken, wie der Stumpf bis vor's Ortsschild fliegt.🤔👍
-
Die ganze Kiste ist etwas "russisch" 😜, aber wichtig ist ja, daß es dem Besitzer gefällt.
Ich persönlich würde "so" nicht vor die Tür gehen ! 😂😂
-
Unser diesjährigen Treffen findet in der Nähe von Erfurt,
vom 30.05. bis 02.06.2024 statt.
Wer Interesse hat meldet sich hier an, mit Anzahl der Personen, Zelt oder Anhänger, Wohnklo oder sonstwas.
Auch Ferienhaus kann direkt am See gebucht werden. Das muß aber jeder für sich selbst machen .
Wir für euch - erster Pop-Up Campingplatz vor den Toren Erfurts
-
Mein Hobby kostet mich alle 5 Jahre mal ne Motorüberholung und ansonsten den Sprit.
Tja, dann gab ich dein Hobby falsch eingeschätzt. Unsere Motoren wurden spätestens nach 3 Rennen kpl. zerlegt usw.
-
.. also ich bin ja immer für spannende Projekte offen, aber extra einen Minisattel kaufen, ist dann doch etwas zu viel des Guten. Das sprengt dann den wirtschaftlichen Rahmen um Längen
Ich hab ja auch viele Jahre Motorsport hinter mir. Und deine Aussage"Minisattel ...zu viel des Guten" kann ich daher nicht verstehen. 🤔
Es ist generell ein sehr teures Hobby und dann scheitert es beim Geld für's Transportmittel !?
Im Normalfall Drehschemel. Ich würde ein Sattel bevorzugen.
Meine Cousine war jahrelang mit einem Bus unterwegs, sowas gibt's mitunter recht günstig bei den Verkehrsbetrieben und da gibt es sehr niedrige.
-
Keine Panik ! Am meisten hilft Ausdauer und Geduld !
-
Da bleibt dann manchmal nur selber Backen.
Die Krankheit erfordert absolute Disziplin. Ich esse nichts, wo ich nicht 100% sicher bin, dass das für mich ok ist.Mein Bruder hat generell sein Brot selbst gebacken und ab und zu mal "Filinchen glutentrei".
Zu DDR Zeiten was es viel komplizierter, da ist es jetzt schon deutlich einfacher. Getrennte Küchenutensilien waren bei ihm noch nicht nötig, winzige Spuren haben ihm noch nichts ausgemacht.
Glutenfreies Bier ist nicht nur teuer, sondern schmeckt auch äußerst grausam ! 🤢
-
Bei mir wurde Zöliakie diasgnostiziert
Das ist große Schei...
Kommt zwar drauf an wie intensiv, aber Gluten ist ja in den unglaublichsten Produkten drin !
Mein Bruder hat das auch gehabt und macht das Essen auch teilweise um einiges teurer .
Dann gibt es ja noch die Bescheuerten, welche glauben, daß Glutenfrei essen gesund ist.🤦
-
Also, "Alufelgen" sind sicher eine schöne Option. Natürlich auch ein satter Posten bei 4 Stck. !
Andererseits weiß man, wann es mit dem Rost los geht bei Stahlfelgen.
Von vornherein könnte es sicher günstiger sein, als später, wenn man die Stahlfelgen schon bezahlt hat und noch Alufelgen zusätzlich kauft.
Ist sicher eine Frage des Verhandlungsgeschick beim Neukauf. Aber du hast ja wohl schon gekauft, Nachverhandlung wird dann schwierig.🤷
-
Aber preislich auf der Höhe der Zeit !
-
Da sag ich jetzt mal nichts dazu.😜
-
Die Bodenfreiheit erlaubt eigentlich keinen Mover am Rad. Natürlich geht es trotzdem, aber da wirst du es selbst machen müssen. Denke das da keiner 'ne Garantie für geben will, aber eben müsste .🤷
Wobei, beim Doppelachser weniger Gefahr besteht, aber es ist trotzdem in jeder Hinsicht knapp.
-
-
Doch kann man, es ist kein 110er !
-
Er sagt das es geht und das man nur wirklich gut an den waagerechten Stoßkanten verkleben muss
Normalerweise wählt man ein Fenster welches von Mitte zu Mitte der Paneele geht. Das hat dann gar keinen Einfluss auf die Stoßkanten.
-
Ja, ich weiß was ich schreibe. Fast 3 Jahrzehnte Filialleiter im Lebensmitteleinzelhandel mit
Na dann ist es ja genauso, wie bei mir.
Klar steht in den Vorschriften nicht VA, aber Holz geht garnicht, porig geht garnicht, bei Kunststoff so naja usw.
Also bleibt nicht viel anderes übrig.
Man kann's natürlich auch erst mal mit anderem probieren und dann jedesmal nachbessern. Ich würde da kein Risiko eingehen.
Und schon garnicht eine Pferdeanhänger umbauen. Es gibt massenhaft Schankwagen, von Brauereien. Da stehen auch bei Getränkegroßhändlern in der äußersten Ecke immer welche rum, die vor sich hin gammeln. Dann lieber so einen zurecht machen.
Ansonsten könnt ihr gern mit unendlichen Optimismus was zusammenbasteln, was eher zum Problem, als zur Lösung wird.
-
Das sagt dir die Hygienekontrolle dann schon! Glaube mir, denn ich hatte 30 Jahre damit zu tun, incl. entsprechender Buchführung und Nachweisen.
Was du schreibst, ist einfach die ausführliche Form und Umschreibung von "VA".
-
Aber welche Anforderungen kommen dazu?
Das man recht viel VA verarbeiten muß, vom Boden bis zur Theke. D.h. der Boden kann wohl auch Alu sein, wenn ich mich nicht irre.
Aber ich kenne nur die Anforderungen allgemein, nicht im Detail !
-
Solange die Bar ausschließlich für private Zwecke genutzt wird, mag das funktionieren. Bei öffentlicher Nutzung muß das Teil HACCP konform sein ! Das stellt etliche spezielle Anforderungen.