Gestern bei meinem Ford Street-Ka (richte ich für die Nichte her) eine neue Benzinpumpe verbaut.
Der Vorbesitzer hat den Wagen entnervt weggegeben, weil seine Werkstatt den Fehler "bekommt kein Benzin" nicht beheben konnte trotz neuer Pumpeneinheit.
Hab mich dessen dann angenommen und erst mal mit dem Multimeter alles durchgemessen.
Spannung liegt an der Sicherung an, Sicherung ist heile, Crashshalter ist "zu", gibt auch auch Spannung nach hinten weiter.
Also bis zum Stecker, der an den Pumpeneinheitsdeckel geht, liegt Spannung an.
Schonmal gut so weit.
Tank ausgebaut, festgestellt, dass die Werkstatt wirklich eine neue Pumpe verbaut hat und direkt an der Pumpe Spannung angelegt (mit separater Batterie und ein paar fliegenden Kabeln zum Testen) - Pumpe geht.
Oben im Pumpendeckel (wo der Stecker vom Auto draufkommt) ebenfalls Spannung angelegt - Pumpe geht nicht.
Also im Inneren den "Verbindungsstecker" der an den festen Teil des verpressten "Deckelsteckers" geht geöffnet, nix besonderes gesehen.
Alle Pins gerade und fest.
Wieder zusammengesteckt: neuer Test -> geht.
Gefreut, weil ich dachte damit ist es erledigt und Tank eingebaut.
Geht nicht, kommt kein Sprit ....
Tank WIEDER raus, Spannung an die Pins im Deckelstecker gegeben, nix...
Also wieder Pumpeneinheit raus und am Zwischenstecker gewackelt -> geht wieder.
Mist...Wackler irgendwo in dem verpressten Stecker im Deckel - bei der neuen Pumpeneinheit welche die Werkstatt des Vorbesitzers verbaut hat.
Keine Ahnung wo und wann die gekauft haben, ergo nix mehr Reklamieren oder Umtauschen.
Bekommt man auch nicht zerstörungsfrei auf, also die 35€ investiert und selber ne neue Pumpeneinheit gekauft.
Diese dann gestern eingebaut, bei ausgebautem Tank getestet (geht ) und alles wieder verbaut.
Siehe da, das Auto läuft wonderbra.
Das der Motor mechanisch grundsätzlich nichts hatte, wusste ich schon direkt nach dem Kauf damals, hatte es kurz mit Bremsenreiniger in den Ansaugschlauch gesprüht laufen lassen.
Aber ob alles dicht ist und ob Kühlung und co. funktionieren kann man so ja nicht testen.
Nun noch Wischermotor tauschen und Feder vorne links wechseln (gebrochen).
Bremsen noch freibremsen oder gleich wechseln.
Service ist gemacht und der Rest funkioniert bis jetzt soweit, wie es soll, sogar die Leuchtweitenregulierung.
Sollte ein cooles Erstfahrzeug abgeben für ein junges Mädel.