Anssems BSX oder GT

  • Ich schlag halt Anhänger vor, die mehr aushalten als einmal mit der Feder streicheln.
    Bei Hapert wiegt die 18mm Plywoodplatte halt mehr als doppelt soviel wie die 8mm bei Anssems. Bei Hapert und Böckmann sind die 750er halt 1300er ohne Bremse.


    Sorry aber ich hab wohl zuviel 750er mit hängendem Heck oder krumme Deichsel gesehen.

  • Die Größe von etwa 2,5 Meter Länge ist sehr praktisch, aber bei einem ungebremsten auch gefährlich, weil schnell überladen.


    Deswegen mag ich die nicht so gerne empfehlen.

  • Aber mit 2x1,1m ist man ständig am fluchen weil vieles eben doch nicht passt.
    ~2,5x1,3m ist eine gute Größe.
    Ich würde sie aber nur gebremst nehmen und einen guten Anhänger mit Guten Zurrmöglichkeiten. 4 Haken außen am Rahmen ist Mist, wie will man denn da was verzurren?

  • Ihr seid schon recht lustig, da sucht einer einen ungebremsten für Gartenabfälle und als Empfehlung kommt ein 1t Hochlader bei rum.
    Das der mal eben das 3fache kostet scheint irrelelvant...


    Brudertac: Das es so viele krumme 750er gibt ist nicht die Schuld der Anhänger sondern der Benutzer. Auch einen 1,2t mit 400kg Leergewicht bekommt man kaputtgeladen.



    mfg JAU


    P.S. Ich bin auch für Länge >2m. Verwandter nahm neulich nicht meinen gebremsten mit ins Möbelhaus sondern nen ungebremsten. Meiner ist halt zu kurz...

    No Shift - No Service

  • Also dann noch mal klar mein Standpunkt: wenn es sicher ist, dass es tatsächlich bei Gartenabfällen und Kleinstmengen Brennholz bleibt, der Anhänger zudem nur selten benutzt wird: dafür reicht dann tatsächlich ein billiger, ungebremster 2 m Anhänger.


    In der Praxis stößt man mit solch einem Anhänger (zumindest bei nicht wenigen Leuten) schnell an seine Grenzen, und dann wäre ein 2,5 m Gebremster halt wesentlich besser und flexibler einsetzbar, man kann mit so einem Teil viel mehr Anwendungen abdecken.


    Falls diese Verwendung nur ein, zweimal im Jahr auftritt - dann kann man sicherlich auch einen mieten oder sich irgendwie anders behelfen.


    Ist halt die Frage, was man damit vorhat.


    Bei manchen Leuten ist es so, dass sie merken, was sich alles mit einem Anhänger machen lässt - sie mit ihrem kleinen 2 m Ungebremsten aber nicht weit kommen, eine Nummer größer (in Gewicht und Länge, der dann aber auch deutlich teurer ist) ihnen aber so gut wie immer ausreichen würde.

  • Guten Morgen,


    Ja Brüder, so geht's dann los...


    250, Zurrösen, Bremse, stabiler Boden, Alu,...


    Und schnell sind wir wieder bei 1500 Tacken für Grünabfall.
    Das ist die Krux, wir wissen einfach zu genau, was alles geht. Und wir sind gern für alle Eventualitäten gerüstet. Und wir verlernen das Improvisieren. So was nennt man dann wohl Luxusprobleme.


    Geht mir übrigens auch so, aber nicht mehr beim Anhänger:)
    Dafür gibt's Nachbarn :)


    Hihi, hab grad die letzten Posts noch mal gelesen :)
    Goto Post 28

  • Ich denke, dass es nicht nur bei Grünschnitt bleiben wird. Dafür ist ein Anhänger einfach viel zu praktisch.
    Wenn er im Blick behält, wieviel er einlädt, geht auch ein 750er. Holz ist zum Beispiel trotzdem sehr schwer. Trotzdem würde ein 2,5m mehr Sinn machen.
    Aber auf Zurrpunkte im Kasten sollte man nie verzichten. Sonst kann man Sachen die nicht über die Bordwand ragen gar nicht zurren und bei den anderen ruiniert man sich gerne die Bordwände.

  • Also ich muss mal lachen. Wirklich. War gerade beim Händler weil der bsx 1350 ja oft empfohlen wird. Auch oft für grüngut xD. Ich kann nicht mehr vor lachen. Ich wollte ihn kaufen. Aber no way. Dieses Monster schiebt kein Mensch zuhause hin und her mit der Hand. Ich muss viel händisch rangieren aber selbst wenn nicht. Wie kommen solch Empfehlungen zustande? Völliger Quatsch so ein Anhänger für grüngut.

  • Und das ist die Antwort auf nen Thread von 2015???

    ... Ist er zu schwer, bist Du zu schwach :bigggrins: :S :biggrins:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Völliger Quatsch so ein Anhänger für grüngut.

    danke für deine überaus qualifizierte Meinung, als langjähriger vom Nachbarn Ausleiher hast du natürlich genug Erfahrung darüber zu urteilen was gut ist und was nicht, da frag ich mich warum dann uns überhaupt gefragt hast was du kaufen sollst???


    Ab er da merkt man halt wieviel Ahnung du hast, ob ein Anhänger leer 20 oder 30 kg mehr oder weniger hat ist völlig egal, weil voll beladen macht das dann vielleicht 1-2% aus, wen juckt das dann? auf ner Wiese schiebst den so oder so nicht wenns kein brettharter Untergrund ist, naja egal

  • Nee sorry du hast keine Ahnung. Nicht ich. Du hast doch keine Ahnung wo ich arbeite. Es geht nicht um 20-30kg. Ihr seid alle total verkorkst. Das ist das Problem. Ratet Leuten die grüngut fahren wollen zu panzern. Sowas sinnfreies. Der anssems Händler sagte selbst er hat für 90% seiner Fahrten den Baumarktanhänger und seinen 2700€ Kipper holt er alle 2 Jahre nur raus. Also selbst der Händler rät davon ab der was verkaufen will. Unglaubwürdig seid ihr. Mehr nicht. Nichtmal auf dem Teppich konnte man das Ding bewegen. Bremse war nicht fest. Einen mit 50kg weniger dagegen ziemlich easy

  • Also ich weiss net, was du für ein Spargel bist, aber ich hab JEDEN Anhänger im Anssems Megastore von Hand bewegen können. Auf Wiese und beladen isses noch was anderes - aber auf glattem, festen Boden isses ja nun wirklich kein Problem. :biggrins:


    Aber wenn wir hier deiner Meinung nach so ahnungslos sind, dann wollen wir dich hier auch nicht zwingen, hier zu bleiben. :rolleyes:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hi,


    Ich finde es eher unglaubwürdig, das man den einen Anhänger garnicht bewegt kriegt, aber einen anderen -der 50 Kg leichter ist- bewegt man leicht…? :weglach: :weglach: :weglach:


    Ich schiebe meinen QEK Aero (zGG. 650 kg, reisefertig nicht viel leichter) zwar mit etwas Anstrengung auf uraltem unebenen Beton und über eine kleine Kante in eine Garage.

    Und da ich mit meinen 62 Jahren den ganzen Tag in einem Trecker sitze und nur überlegen muss, ob ich das Lenkrad nach links oder nach rechts drehen soll, bin auch kein „Tarzan“…

    ;) ;) ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • So ist es, aber das Thema ist durch!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75