könnte Zuladungstechnisch auch eng werden. Bei im Schnitt 140kg pro Maschine ist der Anhänger ausgeladen

Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"
-
-
18 Zweiräder?
-
Genau zählen ist schwer aber dürfte etwa passen wenn man zählt und 140 im Schnitt dürfte auch eng werden.
-
-
Gestern noch mit dem Kunden telefoniert, wieviele leeren IBC er hat, =>2 eventuell 3 war die Aussage.
Heute sind es dann plötzlich 2 +3 .
Aber ist ja kein Problem, nach oben ist ja eh genug Platz.
Aja, Hinten steht noch ein Drucktank, die Klappe liegt im Auto, weil der Anhänger mal wieder um 5cm zu kurz war.
Aber da soll jetzt Abhilfe kommen in 406x220 mit 56cm Ladehöhe. Hat die Chefin bestellt, nachdem sie letzte Woche 7 IBC transportieren durfte und dabei wieder mit dem 200cm Problem des anderen Anhängers gekämpft hat.
-
Herrje ist ist ja auch einiges schief gelaufen bei der Ladungssicherung oder ? Bist du so los ?
-
Das ist schon beim Abladen.
Was gefällt dir jetzt im Speziellen nicht?
-
-
Ich rate mal und sage: Primär über die Bordwände gezurrt und Haken im Rahmen eingehängt, wo sie verrutschen können und so die Spannung verlieren.
-
Das sind Ösen zum einhängen.
Innen wäre auch sehr wenig Platz.
-
Man kann es nicht genau sehen, da du aber schreibst "leere IBC" gehe ich mal davon aus, dass die Stützlast negativ war.
Der Druckbehälter wird doch sicher schwerer sein als 2 leere IBC. Es ist nur eine Vermutung da es nicht richtig zu erkennen ist.
-
-
Rein von der Optik her wäre ich so schon nicht gefahren!
-
Es sieht einfach schei... aus!🤷
Das geringe Gewicht macht es aber möglich. Trotzdem ist der "Hebel" vorhanden.🤔
Die perfekte Stützlast hin zu kriegen sollte ja wohl gar kein Problem sein !
Das einzige Problem wäre auf der AB, wenn größere Fahrzeuge vorbeifahren und es windig ist. Das rupft dann schon ordentlich.
Aber sonst, kein Problem .👍 Besser haben, als brauchen !
-
Also ja, lass das mal mit den Gurten dahin gestellt sein. Auf dem Bild wahrscheinlich schwer zu erkennen, dass da Ösen sind. Mir wäre es jetzt auch rein um die Stützlast bei einem so hohen Gespann gegangen. Spricht ja jetzt eigentlich nix gegen das der oberste vorne steht. Der Druckbehälter hinten macht dann sein übriges zur negativen Stützlast.
-
-
Stützlast war gegeben. Nicht hoch aber gegeben.
Davon abgesehen müssen auch die Gewichtsverhältnis betrachtet werden, Anhänger rund 600kg, Transporter rund 3000kg. Da ist der Effekt ob 15kg Stützlast oder 75kg Stützlast relativ gering.
Interessant war trotzdem, dass der Hohe Schwerpunkt in Längsrichtung bemerkbar war, sprich die Änderung bei Bodenwellen oder Schlaglöchern.
-
Weilst bei Bodenwellen voll in der negativen Stützlast bist.
Deswegen wäre ich so nicht gefahren!