Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Blau ist eine schei.. Farbe....

    Das ist immer das Problem, wenn man in der Mitte sitzt....


    :weg:

  • Dadurch habe ich gemessen 23gr. mehr Stützlast gehabt ?(...


    Und auch gebraucht, sonst hätte die ganze Fahrt in einer Katastrophe geendet....


    Darum, ruhig mal drauf :anstoss:....


    Ist Gott sei Dank alles gut gegangen :fluester:....

  • So muß es sein... ein Bagger muss immer ganz oben stehen...:super:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...


    Anhänger:

    Eduard Apollo 4,06 x 1,80m 2,0t 155R13, EZ 07/2018 (07.2018 - 05.2024)

    Stema WOM STS O2 15-30-17.1 E 1,5t, EZ 04/2016 (04.2020 - 02.2021)

    TEMA Carkeeper 4520 P 3,0t, EZ 04/2021 (04.2021 - heute)


    Autos:

    Ford Kuga 2,0 Automatik 4x4, EZ 03/2017 (12.2017 - 10.2021)

    Ford Ranger Wildtrak, EZ 08/2021 (08.2021 - heute)


    Motorräder:

    Honda CBR 600F PC 35, EZ 2002 (03.2019 - 04.2022)

    Kawasaki Z1000SX (ZXT00G), EZ 10/2012 (04.2022 - heute)

  • Ich hätte noch die Mopedhalterung drunter gemacht!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ohne Bestechung, einfach sooo??? :saint:

    Jap.

    Den muss ich nicht bestechen, wir kennen uns.

    Ist unsere bevorzugte Prüfstelle, da nur 1km von der Halle wo wir Schrauben entfernt. 8)

    Da kommt man im Dunkeln auch mal so hin!

    Und kann zurück laufen. ;)


    Natürlich, wie das bei alten Fahrzeugen ist, muss was auf dem Prüfbericht stehen.

    BL hinten links ging nicht und wurde vor Ort repariert! :super:

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Natürlich, wie das bei alten Fahrzeugen ist, muss was auf dem Prüfbericht stehen.

    BL hinten links ging nicht und wurde vor Ort repariert! :super:

    Jo, kenn ich, meiner will auch immer was schreiben ;)


    Letztes Mal funktionierte die Nebelschlußleuchte nicht.

    Da war dann der Adapter 13p/7p vom Anhänger noch drin.


    Da stehen im Prüfbericht dann immer gut gemeinte Ratschläge.

  • Stimmt, mit der Zeit kennt man sich. Blöd nur, wenn dann in Rente und jung dynamische Aktionisten meinen , sich verdient machen zu müssen und die Kirche nicht im Dorf stehen lassen wollen, wie zuletzt beim Bekannten, dessen Hänger mußten wir noch mal vorführen. Beim alten Prüfer hätt es zum Spruch gereicht, die Feststellbremse noch n Tick nachjustieren ohne Eintrag. Tja, neuer Jungspund bringt Geld in die Kasse, nur nicht in unsere.

  • Jay


    Da mein Anhänger auch das ganze Jahr draußen stehen muss, habe ich einen „Einschubhalter“ für den Stecker unter die Deichselbox geschraubt. So ist er immer im Trockenen.

    Gruß Mikka

    darf man ohne weiteres ein loch in die deichsel bohren für die steckerhalterung?

    BLUETHUNDER

    aus der Oberpfalz

  • Stimmt, mit der Zeit kennt man sich. Blöd nur, wenn dann in Rente und jung dynamische Aktionisten meinen , sich verdient machen zu müssen und die Kirche nicht im Dorf stehen lassen wollen

    Das Risiko besteht dort nicht.

    Ist eine KÜS Prüfstation. Der Betreibt mehrere Prüfstationen und hat dem entsprechend auch mehr Personal.

    Die bei uns kommen kenne ich alle.

    Gestern war Cheffe persönlich da! 8)

    Bei ihm hat einer gekündigt und sich selbständig gemacht.

    Wenn der neue kommt müssen wir den erst wieder einarbeiten! 8o


    Tja, neuer Jungspund bringt Geld in die Kasse, nur nicht in unsere

    Ich zahle für Nachprüfung bei denen nichts, wenn ich innerhalb der 6 Wochen wieder komme.

    Man darf auch nicht vergessen das die Kollegen mittlerweile gut kontrolliert werden, die machen auch nur ihren Job

    Ja, das ist korrekt und finde ich auch richtig. Damit wird vermieden, das eine Prüfstelle vermehrt angefahren wird, weil man dort die Prüfung aus welchen Gründen auch immer besteht.

    Er hätte gestern aber auch nichts aufschreiben müssen weil ich es ja vor Ort repariert habe.

    Wortlaut ist ungefähr:

    Fehler um 15:06 Uhr festgestellt und bei Nachprüfung um 15:36 Uhr behoben gewesen.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif: