Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • Zumal es die LED Bremsleuchten auch schon mehr als 15 Jahre gibt, tauschen tun wir die höchst selten

    Eben ! Deswegen fahren ja so viele mit Lücken in den LED Bändern rum.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Eben nicht

    zumindest hier nicht

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970 in Restauration

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015 steht zum Verkauf


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Das gute bixenon vom Zafira tourer ist wirklich eines der Dinge die ich vermisse.


    Beim Fernlicht konnte ich ja entspannt aufrüsten, beim Abblendlicht muss ich damit leben :rolleyes:


    Gruß benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • ich hab mein Amarok wieder mit H4 bestellt, das lausige Xenon hätte 1250 € aufpreis gekostet und ist nur Xenon Light mit 25W statt der üblichen 35W


    für 850€ bekomm ich aber Osram LED wenn ich will


    ich hab mir die letztens live angeschaut, hell sind sie definitiv, aber ich weiß nicht ob ich die wirklich haben will


    was mir schon bei Xenon nicht gefällt ist die starke hell/dunkel Grenze, bei Halogen ist der Übergang viel weicher

    die Eigenblendung bei Nebel oder starkem Schneefall ist bei Halogen auch weniger

    erstens weil sie nicht so grell sind und zweitens reflektiert das leicht gelbliche Licht viel weniger an den Schneeflocken als das grell weiße, deswegen gabs ja früher gelbe Nebelscheinwerfer weil die besser sind

    und der dritte Nachteil, das dürfte besonders bei LED auftreten ist das Problem bei Kälte

    normale Scheinwerfer heizen so gut das sie nur ganz selten zu frieren oder der Schnee daran kleben bleibt

    LED sind kalt, die tauen nicht ab und können dir unterm fahren zu frieren, ich hab keinen Bock alle 10 km aussteigen und die Scheinwerfer frei wischen, außerdem ist das Plastikgedöns dann gleich verkratzt


    ich bin immer noch unentschlossen ob ich mir das mit LED antun soll oder nicht, ich war mit dem H7 licht zufrieden

    lediglich das Fernlicht ist Müll beim Amarok, aber da gibts Abhilfe in form von zwei kleinen zusätzlichen Fernscheinwerfern im Grill

  • LED ist definitiv NICHT kalt!! jeder LED Scheinwerfer hat mittlerweile Lüfter verbaut um die Dinger samt Stg. zu Kühlen!

    Zum Thema LED licht ist Heller.. Das stimmt so auch nicht denn für Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift.

    Nicht so beim LED denn die Lichtstärke ist bei Austritt am Scheinwerfer und 2000 Lumen ! Und so entfällt die Reinigungsanlage!


    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Alternativ im Zubehör für unter 500 komplett

    Da muss ich aber schon schlucken.

    Wenn du den Scheinwerfer wechseln musst, nur weil dein Tagfahrlicht nicht geht und du nicht durch den TÜV kommst. (so wie in dem verlinkten Bericht) Da sind auch die 150 für´n Gebrauchten heftig.

    Ein Birnchen kostet keine 5€ und LED Stripes sind auch spott billig, haben aber keine E-Nummer!


    Wenn die bekloppten Designer wenigstens die einzelnen Leuchten von einander trennen würden, dann könnte man auch nur das tauschen, was defekt ist.


    Hella hatte bei der Entwicklung der ersten LED Scheinwerfer für die E-Klasse, den Ferrari und den Panamera ( überall der gleiche Scheinwerfer) auch über ein Reparatur Kit nachgedacht, womit man den Scheinwerfer anschließend wieder Wasserdicht verschließen konnte, nachdem man ein Modul ausgewechselt hat.

    Ist aber an scheinend nicht auf den Markt gekommen. X/


    Genauso wie die Unart das irgendwann die Blinker an die Innenseite, wo sie keiner sehen kann, gekommen sind.

    Der Blinker, der auf der Seite angebracht werden muss, ist mittlerweile in den Rückspiegel gewandert.

    Je nach Kreuzung und Fahrzeug sieht man die auch nicht! :cursing:


    Könnte mich jetzt noch über so andere Designschei**e was Beleuchtung an Fahrzeugen angeht auslassen.

    Aber bevor ich mich jetzt aufrege, ist es mir egal!

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Ich habe heute einen Hund angefahren bzw. ist mir der Hund seitlich gegen das Auto gelaufen. Man hab ich mich erschreckt. Allen geht's gut und die Besitzerin hat sich für die tolle Reaktion bedankt...

    hatte er xenon-led oder h4??

    egal hauptsache gesund

  • Zitat

    Wenn die bekloppten Designer wenigstens die einzelnen Leuchten von einander trennen würden, dann könnte man auch nur das tauschen, was defekt ist.

    Und du meinst das haben die Designer zu verantworten? :rolleyes:

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Ne, die Autoindustrie. Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn der Kunde selbst Pfennigartikel wechseln kann.

    Bsp. Verschweißt Steuergeräte, hatte mal eins welches 1200€ kosten sollte. Gabe es selbst mit Drehmel-Kreissäge aufgeschnitten. Drinnen war nur ein Draht weggegammelt, den gabe ich gelötet und den Kasten mit Hybridkleber wieder verschlossen. Material keine 3€, Arbeitszeit ca. 1 Std.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Genauso wie die Unart das irgendwann die Blinker an die Innenseite, wo sie keiner sehen kann, gekommen sind.

    Der Blinker, der auf der Seite angebracht werden muss, ist mittlerweile in den Rückspiegel gewandert.

    Je nach Kreuzung und Fahrzeug sieht man die auch nicht! :cursing:


    Am meisten nerven mich die Blinker die hinten nicht mehr in der Leuchte integriert sind sondern n halben Meter tiefer in der Stoßstange versteckt sind. So oft sieht man die Dinger nicht.

    Oder wenn der blinker vom Rücklicht umschlossen ist und das Licht den Blinker überstrahlt. <X

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • LED ist definitiv NICHT kalt!! jeder LED Scheinwerfer hat mittlerweile Lüfter verbaut um die Dinger samt Stg. zu Kühlen!

    Zum Thema LED licht ist Heller.. Das stimmt so auch nicht denn für Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift.

    Nicht so beim LED denn die Lichtstärke ist bei Austritt am Scheinwerfer und 2000 Lumen ! Und so entfällt die Reinigungsanlage!


    Gruß Mario

    LED mag nicht kalt sein, die Arbeitstemperatur ist aber deutlich niedriger.

    Soweit ich weiß weit unter 100 Grad.

    Desswegen muss da auch ein Lüfter rein.

    Die normalen H4 oder Xenon sind da schon deutlich heißer!

  • Richtig aber deswegen wird nicht sofort die Scheibe des SW Anfrieren...

    Zumindest habe ich noch Keine Kundebeanstandungen ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Richtig aber deswegen wird nicht sofort die Scheibe des SW Anfrieren...

    Zumindest habe ich noch Keine Kundebeanstandungen ;)


    Naja, Kundenbeanstandungen würde ich da nicht als Referenz verwenden. Einige merken es ja nicht einmal, wenn sie komplett ohne Licht fahren...

    Und ja, man merkt es insbersondere bei LKW sehr schön, wer LED-Rückleuchte hat, und wer die klassischen Glühbirnchen. So zugesetzt wie LED-Rückleuchten oft sind habe ich das bei den klassischen Rücklichtern noch nie gesehen.

    Manche Menschen sind wie Lavalampen. Sie sind nicht besonders helle, aber es macht Spaß, ihnen zuzuschauen.

  • Da muss ich dir echt geben ;)

    Aber eine gewisse Wärme ist definitiv im Scheinwerfer

    Und bei vollem Schneefall werden sie zusetzten zumindest Schneller als H7 und Co.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • :ichsagnix:

    Und du meinst das haben die Designer zu verantworten? :rolleyes:


    Ne, die Autoindustrie. Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn der Kunde selbst Pfennigartikel wechseln kann.

    Bsp. Verschweißt Steuergeräte, hatte mal eins welches 1200€ kosten sollte. Gabe es selbst mit Drehmel-Kreissäge aufgeschnitten. Drinnen war nur ein Draht weggegammelt, den gabe ich gelötet und den Kasten mit Hybridkleber wieder verschlossen. Material keine 3€, Arbeitszeit ca. 1 Std.

    Wo soll denn die alljährliche Gewinnsteigerung herkommen, wenn nicht davon? DAS ist Marktwirtschaft. Sich gegenseitig ausnehmen wie eine Weihnachtsganz, ohne das es der Andere (gleich) bemerkt.


    Wobei mir ein Spruch immer stärker in den Sinn kommt:


    Verschenke die Lampe, verkaufe das Öl. Ein Schelm, der Böses dabei denkt :ironie:


    Bei den Rücklichtern finde ich es genauso schlimm... weil LED-Rücklichter schlagartig Ihre Leuchtkraft zur Verfügung stellen, ermüdet das Auge wesentlich schneller als bei einem Leuchtmitteln mit Wendel, weil das Auge sich halt nicht so schnell anpassen kann.

    Der Wendel beginnt "langsam" seine Helligkeit aufzubauen, ist angenehmer und schonender für das Auge. Interessiert aber keine S.. - NeuTech ist das Höchste. Und Teuerste.

    Beim Vito kannste die LED-Rückleuchten nur am Stück tauschen "hirnklatschersmilie nicht gefunden" - nix mit einzelnen Leuchtmitteln. Ich weiß ja nicht, wie das bei Euren Fahrzeugen so ist...

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Petrus 01 das mit den LED Rückleuchten beim Vito ist relativ. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sind beides klassische Glühbirnen. Wie oft musstest du das LED Rücklicht wechseln?

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Petrus 01 das mit den LED Rückleuchten beim Vito ist relativ. Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sind beides klassische Glühbirnen. Wie oft musstest du das LED Rücklicht wechseln?

    Es geht nicht ums müssen - es geht um die Folgekosten. Mir zumindest.

    Deshalb Transporter und TschingTschong. Alles "Oldstyle" soweit heute noch möglich :biggrins:


    Kumpel Mazda 5: Schneerutscher in die Leitplanke - 1 Scheinwerferwechsel im 4stelligen Bereich

    Kumpel Vito LED-Rückleuchten: Beim Einladen unachtsam gewesen: ich glaub um die 500€

    E-Klasse - Xenonbrenner neu - irgendwas um die 500€ - pro Seite. Klar, kann "Mann" selbst tauschen. Dann passt die Höheneinstellung nicht. Der TÜV checkt's nicht (nivelliert sich ja selber) und DER Typ blendet mich dann. :keineguteidee:


    Und wenn ich so unterwegs bin und feststelle, wie viele Einäugige (vorn wie hinten) unterwegs sind... könnten die heftigen Ersatzteilpreise ein Faktor sein für die längerdauernde Wechselphase ;)


    Klar, hätte ich ein Firmenfahrzeug mit FullLeasingOption, dann ist es egal. Hab' ich aber nicht :/Und mag ich nicht:saint:

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Ihr solltet mal in den Lkw Bereich schauen...

    Die LKW hersteller geben mittlerweile fast alle vor das ausschließlich Rahmenschrauben aus deren Sortiment verwendet werden müssen!

    Eine! Schraube für das Zugmaul (14x180) bei Volvo kostet mal eben 20€... Und man braucht 24 stk!

    Und dann gibts noch die Vorgabe das einmal angezogene Schrauben nicht wiederverwendet werden dürfen..

    Wie gesagt, varriert etwas zwischen den Herstellern, ähnlich sind aber alle.