Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

  • schaut zwar gut aus und ich will dir die Freude nicht nehmen aber

    die Leuchten angebaut die schon ewig bei mir im Keller liegen

    die hättest besser dort liegen gelassen


    diese Sorte hatte ich vor über 40 Jahren schon an meim LKW und die waren damals schon Müll, aber damals war die Auswahl gering, und es gab nichts gescheites was bei mir gepasst hätte, jedenfalls waren die ständig undicht haben innen gerostet, dadurch ständig Wackelkontakt, die Gehäuse sind ständig gerissen usw, hoffe du hast mehr Glück damit


    Gruß Mani

  • Theoretisch hat Manni Recht, aber praktisch sind es die Originalen.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Und selbst wenn,dann gibt's halt neue,so kompliziert ist das ja nicht ;) der Anhänger ist nicht jeden Tag im Einsatz, aktuell eher nur schön Wetter Nutzung und Kennzeichen Reservierung ^^ praktische Nutzung ist aktuell eigentlich nicht,aber man kann ja auch einfach mal so ne Runde mit Anhänger drehen 8o

  • War heute mit der großen Tochter zum Tag der BW in Gotha. War sehr interessant dort.


    Auf der Rückfahrt nach EF über die A4 auf Höhe der Drei Gleichen liefen wir auf ein Geschwader aus Fahrzeugen jeweils mit Anhänger dran auf: Ein alter Kombi mit Deckelanhänger, davor ein T5 der Feldjäger mit Hundetransportanhänger (den hatten wir zuvor noch in der Kaserne gesehen), davor ein weiterer Kombi mit Anhänger mit Hochplane und abenteuerlich oben draufgeschnallter Leiter und vorn dran ein polnischer Sprinter mit einem Auto auf dem Anhänger.


    Die haben ganz offensichtlich nicht zusammengehört. Und keiner der Anhänger hatte eine 100km/h-Plakette. Die komplette Truppe war aber ganz selbstverständlich und konstant mit 120 km/h unterwegs.


    Da muss wohl der Herdentrieb durchgekommen sein. :confused: Aber das scheint mir zunehmend "normal" zu werden auf der Autobahn.


    Im Fall der Feldjäger aber schon "leicht" befremdlich. Passt aber in mein Bild von dem Verein.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • War heute mit der großen Tochter zum Tag der BW in Gotha. War sehr interessant dort.

    War es da auch so abartig voll? Wir waren in Faßberg. Interessant ja, aber würde ich nie wieder machen. Wir hatten zwar gut 1 Stunde und 10 Min Fahrtzeit aber haben für die letzten 5 km fast auch 1 Stunde gebraucht. Dazu Busbetrieb wie im Viehtransport. Kennt ihr die Bilder aus China von der U-Bahn? Viel gefehlt hat da nicht. Zurück das selbe Spiel nur ohne Auto. Am Ausgang über 1 Stunde warten bis man am Bus war. <X

  • In Gotha war das wirklich gut organisiert. Parken auf der ehemaligen Pferderennbahn in Gotha-Boxberg (Anfahrt über A4 und dann eingerichtete Einbahnstraßen, daher keine Wartezeiten) und danach Shuttle-Busse zur Kaserne. Busse gab es reichlich. Wenn jeder Sitzplatz voll war, ging es los. Auf dem Rückweg genau so. War sehr entspannt das ganze. Was man kritisieren könnte: Vom Auto bis zum Abfahrtplatz der Busse mussten wir gut einen Kilometer über die Rennbahn laufen, weil wir eben erst gegen Mittag da waren. Aber das wäre Meckern auf hohem Niveau.


    Auch in der Kaserne war alles gut organisiert. Viel Platz und man konnte sich alles in Ruhe anschauen. Meine Tochter hatte eine Einladung der BW (von der letzten Berufsmesse) und bekam eine 2,5 Stunden lange VIP-Führung mit besten Plätzen und direktem Zugang für alles, was da so angeboten wurde inkl. dynamischer Waffenschau, bei der u.A. mit einem Leo2 ein PKW geplättet wurde. Dazu gabs kostenloses Essen und Trinken (auch für uns Eltern). Für uns war das ein lustiger Ausflug.


    Gotha hatte mit 20.000 Besuchern geplant. Es waren angeblich 13.000 da. Ich würde selber die Zahl aber etwas höher schätzen. Also wer da nächstes Jahr vielleicht mal hin will, Gotha kann ich empfehlen. :super:


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Ok, in Faßberg wurden 60.000 erwartet und die wurden da regelrecht überrannt. Zahlen habe ich leider aber keine. Es soll die Erwartungen aber um Welten übertroffen haben. Es wäre auch da gut organisiert gewesen, wenn es nicht so einen Ansturm gegeben hätte.

  • Waren in Stetten am kalten Markt beim Tag der BW

    Es regnete wie aus Eimern

    Was das ganze sehr eingeschränkt hat

    Dennoch war es sehr interessant und die BW tat alles dafür in einem hervorragenden Licht da zu stehen

    Ein Interessantes Gespräch hab ich bei der HIL geführt

    Die suchen KFZ Meister für den Standort

    Da wurde ich etwas nachdenklich da das Angebot im gesamten sehr verlockend klingt


    Die Shuttlebusse waren etwas überfordert da die Leute wetterbedingt dann fast Zeitgleich gehen wollten aber auch dafür gab's dann solide Lösungen

    BW Feuerwehr fuhr

    Der Fuhrpark hat Sprinter gestellt

    So konnten dann alle nach und nach zu ihren Autos


    Nächstes Jahr gehen wir wieder aber da werden bei angesagtem Regen die guten BW Ponchos eingepackt 😁🤣

    Seat Alhambra 2.0TDI EZ: 08/2019

    Seat Leon ST FR 1.8TSI, EZ: 12/2015 verkauft

    Anssems BSX 1500, EZ: 08/2018

    Schätzle&Co Delkofen PA6, 600kg EZ: 11/1970

    Heinemann HP400, EZ: 1973
    Dethleffs C-Trend 505FSK, EZ 2015


    "Anhänger sind Herdentiere, eine alleinhaltung ist Anhängerquälerei!"

  • Hi,


    Nicht heute, aber gestern durfte ich exklusiv die umgebaute Crawlerstrecke im Kleingarten meinenes Freundes testen.

    Klein, aber fein...

    Er selbst ist sie noch garnicht gefahren und wollte ein Feedback von mir.


    Am Start war mein Land Rover Defender 110 und mein Ford F150 Raptor:


    20240608_152842.jpg



    20240608_152554.jpg



    20240608_142241.jpg



    20240608_143228.jpg



    Gemeinsames Fazit: Die Strecke ist zu leicht zu befahren und muss nachgebessert werden...

    Der Reiz beim Crawlen liegt nun mal bei schwierigen Wergstrecken.


    Nebenbei nochmal ein Bild von meinem Suzuki Jimny auf einer anderen Stecke in extremsten Gelände bei einem Wettkampf.:


    20230319_112621.jpg




    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • ...und ich hab das Wochenende mal ein neues (diesmal kleines) Projekt gestartet, und zwar bekommt mein Anhänger einen kleinen Freund. Die Eckdaten:

    • Plattformanhänger, Ladefläche geschätzt 100x60cm.
    • Leergewicht geschätzt 15kg
    • zGG glaube ich 60kg
    • Natürlich ungebremst, aber mit Feststellbremse
    • Aufgrund seines Gewichtes trotzdem eine 100er-Zulassung realistisch (Optimist!!!)





    Häää?





    Unten (aus taktischen Gründen) mal ein Bild...

    ...und deswegen auch nur hier im Smalltalk. ;)


    Aber im Ernst: Mein bisheriger Fahrradanhänger war erstens eigentlich immer zu klein, zweitens von fürchterlicher Qualität und drittens ist er deswegen und weil er auch wirklich rangenommen wurde, inzwischen einfach durch.

    Also hab ich mal in diesem Internet gestöbert und zwischen all den Angeboten auch für kleines Geld einen alten Kinderanhänger gefunden. Warum so günstig? Der Aufbau war irgendwo zwischen runtergerockt und zerstört, völlig egal für meine Fälle. Und der Rest braucht auch Zuwendung, aber nach dem Camper und als alter Radschrauber schreckt mich da nix mehr.

    Die ersten Schritte sind getan, wie ihr unten dann seht. Es sind neue Reifen drauf und es wurde bereits alles Kaputte und Unnötige entfernt.


    Was noch fehlt:

    • Es müssen paar Roststellen weg und an einer Stelle muss ich noch entscheiden, ob die geschweißt werden muss.
    • Eine Bodenplatte: Entweder habe ich noch in den Camperresten ein ausreichend großes Stück Multiplex (Ölen dann), oder ich hole halt ein Stück Siebdruckplatte. Oder Riffelblech? Naa, denke eher Holz...
    • Außerdem braucht es noch eine Reling (im Idealfall aus den Resten des Aufbaus) und Zurrpunkte. Da denke ich mir was aus, wenn die Bodenplatte drin ist.
    • Und weil mich beim alten Anhänger genervt hat, dass ab und zu mal was in die Räder kam (gerade bei Laubsäcken oder so), vielleicht auch zumindest da, wo die Räder sind, ein Stückchen Seitenwand.
    • Dann sind fast alle Plastikteile morsch. Entweder finde ich da Ersatz zu realistischen Preisen, oder ihr ahnt es schon: 3D-Drucker... :P

    Joar, da wurschtle ich mich mal durch. Sollte eher Wochen als Monate gehen, aber so was hab ich ja schonmal gesagt. Ok, damals Monate statt Jahre, aber trotzdem... :weg:

    Falls es jemanden interessiert, kann ich das auch dokumentieren. Falls nicht (und thematisch zu weit von dem Forum hier weg), seht es als OT-Beitrag, wie er hier auch einsortiert ist.


    Grüße

    Raph


    Fahrradanhanger.jpg

  • Hallo

    So heute für nen Freund zwei Fuhren Terassenplatten geholt. Je 20kg die erste Fahrt mit 45 Platten die Zweite mit 20 Platten.

    Gruss René

  • Heute im Technik Museum Sinsheim gewesen....


    20240615_135440.jpg


    20240615_133847.jpg


    20240615_114801.jpg


    Wer noch nicht da war, dem kann ichs nur empfehlen!

    Echt geil da!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Wer noch nicht da war, dem kann ichs nur empfehlen!

    Echt geil da!!

    Aber sowas von! :love:

    Ein Tag reicht fast nicht…


    Schön, das Cockpit der Russin…


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Heute im Technik Museum Sinsheim gewesen....


    Wer noch nicht da war, dem kann ichs nur empfehlen!

    Echt geil da!!


    Man sollte aber beide Museen besuchen, also Sinsheim und Speyer mit dem Kombiticket.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Speyer kommt ein ander mal ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75